10. April 2025 / Allgemeines

Rund 2,8 Millionen Menschen in Deutschland leben offline

Gut vier Prozent der 16- bis 74-Jährigen nutzen bundesweit das Internet nicht. Den höchsten Anteil ermittelte das Statistische Bundesamt für die älteste Gruppe.

Etwa vier Prozent der Menschen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren waren vergangenes Jahr in Deutschland sogenannte Offliner – sie hatten noch nie das Internet genutzt. (Symbolbild)
von dpa

Shopping, Filme anschauen oder Ticketkauf - zahlreiche Bereiche des alltäglichen Lebens finden zunehmend online statt. Doch mehrere Millionen Menschen in Deutschland waren eigenen Angaben zufolge noch nie im Internet. Den Anteil dieser sogenannten Offliner gibt das Statistische Bundesamt unter den 16- bis 74-Jährigen für das vergangene Jahr mit etwa vier Prozent an. 

Das entspreche knapp 2,8 Millionen Menschen. Im Jahr zuvor hatte das Bundesamt die Zahl mit rund 3,1 Millionen Menschen angegeben, was rund fünf Prozent der Bevölkerung entsprach. Die Zahlen stammen aus einer jährlichen Befragung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien. Die Angaben werden EU-weit einheitlich erhoben.

Je älter die Menschen, desto mehr sogenannte Offliner gibt es. Mit zwölf Prozent war ihr Anteil in der Altersgruppe der 65- bis 74-Jährigen vergangenes Jahr am höchsten - das war etwa jeder Achte. Bei den 45- bis 64-Jährigen hatten vier Prozent noch nie im Internet gesurft, bei den 16- bis 44-Jährigen waren es zwei Prozent. 

Große Unterschiede innerhalb der EU

Deutschland liegt wie Österreich mit vier Prozent Offlinern knapp unter dem EU-Durchschnitt von fünf Prozent. Zwischen den Mitgliedstaaten gibt es den Angaben zufolge deutliche Unterschiede: In den Niederlanden und Schweden gaben weniger als ein Prozent der 16- bis 74-Jährigen an, noch nie das Internet genutzt zu haben. Die höchsten Anteile an Offlinern gab es in Kroatien mit 14 Prozent und Griechenland mit 11 Prozent.

Zur weltweiten Situation verwies das Bundesamt auf eine Schätzung der Internationalen Fernmeldeunion der Vereinten Nationen (ITU). Demnach war vergangenes Jahr knapp ein Drittel der Weltbevölkerung offline (32 Prozent). In Europa (einschließlich der Nicht-EU-Staaten) und auf dem amerikanischen Kontinent, wo das Internet insgesamt leichter zugänglich ist, nutzten demnach vergangenes Jahr rund 9 beziehungsweise 13 Prozent der Bevölkerung das Internet nicht.


Bildnachweis: © Monika Skolimowska/dpa
Copyright 2025, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Studie: Zu viele Kalorien Hauptursache für Übergewicht
Allgemeines

Eine neue Analyse zeigt: Was wir essen, spielt mit Blick auf Übergewicht eine deutlich größere Rolle, als wie viel wir uns bewegen. Die Wissenschaft hat eine Art von Lebensmitteln besonders im Fokus.

weiterlesen...
WHO «extrem besorgt» über wachsende Impfskepsis
Allgemeines

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Studie: Zu viele Kalorien Hauptursache für Übergewicht
Allgemeines

Eine neue Analyse zeigt: Was wir essen, spielt mit Blick auf Übergewicht eine deutlich größere Rolle, als wie viel wir uns bewegen. Die Wissenschaft hat eine Art von Lebensmitteln besonders im Fokus.

weiterlesen...
WHO «extrem besorgt» über wachsende Impfskepsis
Allgemeines

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner