14. April 2022 / Allgemeines

Schon viele Tote in den Bergen: «trauriger Rekord»

Schon im Jahr 2021 gab es mehr Bergtote und höhere Unfallzahlen in den bayerischen Alpen als in den Vorjahren. Nun setzt sich der Trend fort - Polizei und Bergwacht schauen besorgt auf die Ostertage.

Eine Vorführung im bayerischen Oberaudorf zu Lawinengefahr und alpine Sicherheit. Angesichts einer ungewöhnlich hohen Zahl tödlicher Unfälle sind Bergwacht und Polizei besorgt.
von dpa

Angesichts einer ungewöhnlich hohen Zahl tödlicher Unfälle in den Bergen warnen Bergwacht und Polizei in Bayern zu Ostern vor noch winterlichen Verhältnissen in den Bergen.

Gerade auf der Nordseite liege oft noch Schnee, sagt Stefan Sonntag, Pressesprecher des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd. Zuletzt habe es auch nochmals geschneit. «Die Wetterverhältnisse in höheren Lagen sind immer noch winterlich.»

Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd zählte in diesem Jahr schon 16 tödliche Unfälle in dem Bereich von Berchtesgaden bis zur Zugspitze. Im gesamten vergangenen Jahr waren es 55 - «ein trauriger historischer Rekord», sagt Sonntag. Im Schnitt zählten Polizeibergführer 30 bis 40 Todesfälle jährlich. «Auch mit 16 liegen wir leider schon wieder bei einer Zahl, die viel zu hoch ist.»

Gründe unklar

Auch die Bergwacht registriert oberhalb von 1500 Metern Höhe vor allem in Nordflanken noch teils hochwinterliche Bedingungen - «mit pickelharten Schneefeldern und vereisten Passagen». «Dies ist insbesondere bezüglich der Ausrüstung bei der Tourenplanung zu berücksichtigen», erläuterte die Organisation auf Anfrage. «Auch bei Wanderungen können Grödeln, Steigeisen oder ein Pickel sowie der geübte Umgang damit schnell erforderlich sein.»

Warum die Zahl der Bergtoten zuletzt immer neue Höchststände erreichte, sei nicht ganz klar. Es könne Zufall sein, aber auch an dem in der Pandemie gewachsenen Drang vieler Menschen in die Natur liegen. Gerade durch Corona hätten immer mehr Menschen Natur und Wandern als Hobby entdeckt. «Das war ja das, was noch ging trotz Corona. Je mehr Menschen in der Natur unterwegs sind, desto mehr passiert auch.» Es sei aber offen, ob das die Erklärung sei für die vielen Unfälle. «Vielleicht ist es auch nichts als trauriger Zufall.»


Bildnachweis: © Peter Kneffel/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

ACHTUNG! ANRUFE falscher Polizeibeamter im Kreisgebiet aktiv
Polizeimeldung

Kriminalität ACHTUNG! ANRUFE falscher Polizeibeamter im Kreisgebiet aktiv Die Polizei Gütersloh warnt! Aktuell mehren...

weiterlesen...
Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen
Polizeimeldung

Kriminalität Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen Zwischen Sonntagabend (03.12., 20.00 Uhr) und...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

EU-Parlamentsausschuss will Medizinchecks für Autofahrer
Allgemeines

Der Verkehrsausschuss im EU-Parlament will, dass Autofahrer regelmäßig prüfen lassen, ob sie noch sicher fahren können. Bei deutschen Europaabgeordneten kommt das nicht gut an. Was sieht der Plan vor?

weiterlesen...
Nashornbulle Kalusho im Frankfurter Zoo eingeschläfert
Allgemeines

Er war einer der wenigen seiner Art in Europa - der Nashornbulle Kalusho. Zuletzt hat er gesundheitlich stark abgebaut.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner