21. November 2018 / Allgemeines

Stadthallen-Fassade, Bürgerhaus Blankenhagen und Lesegarten werden gefördert

Drei gute Nachrichten von der Bezirksregierung Detmold

Stadthallen-Fassade, Bürgerhaus Blankenhagen und Lesegarten werden gefördert

Drei positive Nachrichten aus der Bezirksregierung Detmold: Mit 3,7 Millionen Euro fördert das Land die Sanierung der Stadthallenfassade, mit 385 000 Euro wird der Ausbau eines Bürgerhauses für Blankenhagen unterstützt und 86 000 Euro gehen als Projektförderung in die Einrichtung eines Lesegartens an der Stadtbibliothek.

Weihnachten im November. Die Assoziation darf man wohl benutzen, wenn am Tag, an dem der erste Schnee fällt, eine so positive Nachricht ins Rathaus „schneit“. Gleich drei Förderbescheide hat Jens Kronsbein, Leiter der Abteilung 3 bei der Bezirksregierung in Detmold und somit zuständig für Regionale Entwicklung, Kommunalaufsicht und Wirtschaft, am Dienstag (20.11.2018) zum Besuch bei Stadtbaurätin Nina Herrling und Kultur-Beigeordnetem Andreas Kimpel mitgebracht.
Die höchste Summe fließt in die „stadtgestalterische Aufwertung der Stadthallenfassade“, die mit insgesamt 5,3 Millionen Euro veranschlagt ist. „Das Konzept hat uns überzeugt,“ gibt Jens Kronsbein zu Protokoll, der die Abteilung der Bezirksregierung seit Sommer dieses Jahres leitet. „Die Stadthalle und ihre Umgebung seien ein „städtebaulicher Anker in einem Quartier für Kultur- und Kreativwirtschaft und gleichermaßen ein gesellschaftliches Zentrum in der Stadt Gütersloh.“ Durch die Maßnahme soll sie eine technisch intakte und heutigen Anforderungen entsprechende Gebäudehülle erhalten. Die Gestaltung bringt die moderne architektonische Formensprache zum Ausdruck: „Ein wichtiger Schritt für die Fortentwicklung der Halle,“ sagt auch Andreas Kimpel. Nina Herrling erklärt, dass man nun mit den Ausschreibungen beginnen könne. Im „Spätfrühjahr oder Frühsommer“ sei dann der Baubeginn geplant. Herrling und Kimpel gehen von einer Gesamt-Bauzeit von zwei Jahren aus – bei laufendem Betrieb der Halle.
Für den „Stadtumbauprozess“ in Blankenhagen wurden seit 2017 etwa 525 000 Euro Fördermittel vom Land und Bund investiert. Der neuerliche Förderbescheid bezieht sich auf den Ausbau eines Bürgerhauses im Gütersloher Ortsteil. Mit ihm werden vorbereitende Maßnahmen wie Grunderwerb und Planung unterstützt. Besonders überzeugend ist aus Sicht der Bezirksregierung das hohe ehrenamtliche und bürgerschaftlich getragene Engagement in Blankenhagen. Um die vielfältigen Aktivitäten zu bündeln soll mit dem Bürgerhaus ein Mittelpunkt und Begegnungszentrum für den Ortsteil geschaffen werden.
Die Förderung für den Lesegarten an der Stadtbibliothek schließlich ist dem Investitionspaket „soziale Integration im Quartier“ zuzuordnen. Hier liegt das Augenmerk der Förderung durch Bund und Land besonders auf der „Entsiegelung und Begrünung“ einer bislang heterogenen Fläche. Mit Liegestühlen, Sitzmöglichkeiten und Tischen soll hier bekanntlich im Sommer ein weiteres Aufenthaltsangebot der Bibliothek gemacht werden.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Fahrbahnschäden auf der Friedrich-Ebert-Straße
Stadt Gütersloh

Mittlere Spur in Richtung Verler Straße ab sofort gesperrt – Stadt bittet um Vorsicht und Verständnis

weiterlesen...
Deutscher unter Toten bei Flugzeugabsturz nahe London
Allgemeines

Beim Absturz eines Geschäftsflugzeugs in London Southend sterben vier Menschen. Laut Polizei war ein Deutscher an Bord, einem Medienbericht zufolge stammte er aus dem Westerwald.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Deutscher unter Toten bei Flugzeugabsturz nahe London
Allgemeines

Beim Absturz eines Geschäftsflugzeugs in London Southend sterben vier Menschen. Laut Polizei war ein Deutscher an Bord, einem Medienbericht zufolge stammte er aus dem Westerwald.

weiterlesen...
«Robin-Hood-Baum» gefällt: Täter müssen jahrelang in Haft
Allgemeines

Die illegale Fällung des wohl berühmtesten Baums in Großbritannien machte nicht nur viele Briten fassungslos. Die Täter wurden nun zu vier Jahren und drei Monaten Haft verurteilt. Was trieb sie an?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner