24. März 2022 / Allgemeines

Stichflamme in Bank - Verdächtiges Kuvert wird untersucht

Eine Angestellte wurde leicht verletzt. «Aber der Schock ist natürlich groß», sagte ein Sprecher des Bayerischen Landeskriminalamts. Die Hintergründe sind noch offen.

Ein Mitarbeiter der TSG München (Technische Sondergruppe), ein sogenannter «Entschärfer», steht vor der Bank.
von dpa

Beim Öffnen eines Briefkuverts ist in einer Nürnberger Bank eine Stichflamme ausgelöst worden. «Es setzte irgendwas in diesem Brief um», sagte ein Sprecher des Bayerischen Landeskriminalamts (BLKA).

Die 63 Jahre alte Angestellte, die den Brief im DIN-A5-Format öffnete, wurde leicht verletzt. «Aber der Schock ist natürlich groß», sagte der BLKA-Sprecher. Sie sei vor Ort vom Rettungsdienst untersucht worden.

Die Ermittler machten vorerst keine Angaben dazu, wer den Brief abgeschickt hatte. Auch viele weitere Fragen zu Hintergründen blieben offen: «Um etwas zum Motiv zu sagen, ist es noch viel zu früh», sagte der BLKA-Sprecher. Der Brief werde nun chemisch untersucht. Unklar war, ob es auch zu einer schwereren Explosion hätte kommen können.

Gegen 8.00 Uhr war es in der Poststelle der Bankfiliale zu der Stichflamme gekommen. Entschärfer des BLKA überprüften auch alle anderen eingegangenen Briefe. «Es besteht keine Gefahr mehr», verkündete der BLKA-Sprecher schließlich am frühen Nachmittag. Die Bank habe außerdem kurz nach dem Vorfall eine interne Warnmeldung verschickt. Es gebe aber keinen Hinweis darauf, dass auch in anderen Filialen irgendetwas vorgefallen sei. Der Polizeieinsatz habe sich auf Nürnberg beschränkt.

Das Gebäude, in der sich die Bank befindet, war sicherheitshalber geräumt worden. Eine wichtige Verkehrsader vor der Bankfiliale, die Nürnberg und Fürth verbindet, wurde für mehrere Stunden gesperrt. Dies führte im Berufsverkehr laut Polizei zu erheblichen Behinderungen.


Bildnachweis: © Daniel Karmann/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
Auflegen beim DJ-Workshop, Graffiti sprayen und Makramee lernen
Stadt Gütersloh

Der „Kulturrucksack“ bietet Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren vielfältige kostenlose Möglichkeiten, sich...

weiterlesen...
„Kämpfen wir gegen die Schockstarre!“
Aktueller Hinweis

Unternehmer Fritz Husemann ruft auf der Demo gegen Rechts zur Verteidigung unserer demokratischen Errungenschaften auf

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sondersitzung zum Stellenmehrbedarf
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Mittwoch, 30. April, kommen die Mitglieder des Jugendhil-feausschusses zu einer Sondersitzung unter der...

weiterlesen...
Betrunkener Fahrradfahrer verunfallt und leistet Widerstand
Polizeimeldung

Verkehr Betrunkener Fahrradfahrer verunfallt und leistet Widerstand Mittwochnachmittag (23.04., 17.50 Uhr) wurde die...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Malaria bleibt tödliche Gefahr für Kinder in Afrika
Allgemeines

Fast jede Minute stirbt auf der Welt ein Kind an Malaria - die meisten von ihnen in Afrika. Oft wäre ihr Tod, Folge eines Stichs einer infizierten Mücke, vermeidbar. Doch es gibt auch Hoffnung.

weiterlesen...
Immer wieder Beben - Istanbul kommt nicht zur Ruhe
Allgemeines

Viele Menschen verbringen die Nacht im Freien oder in ihren Autos, ständig erschüttern teils starke Erdstöße die Millionenmetropole. Kommt das Mega-Beben?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner