1. November 2024 / Allgemeines

Stiko empfiehlt zweiten Grippe-Impfstoff für Ü-60-Jährige

Jährliche erkranken etliche Menschen an einer Grippe. Bei den Impfquoten ist aber noch Luft nach oben. Ein neuer Wirkstoff soll helfen.

Eine Impfung kann vor Grippe schützen. (Symbolbild)
von dpa

Zum Schutz gegen die Grippe empfiehlt die Ständige Impfkommission (Stiko) für Menschen ab 60 ab nächstem Jahr einen weiteren Impfstoff. Der Influenza-Wirkstoff enthält laut einer Mitteilung MF-59, ein Zusatz, der die Impfwirkung verstärkt. Die Empfehlung gilt ab der Grippe-Saison 2025/2026. Für die aktuelle Saison empfiehlt die Stiko die Impfung wie gewohnt mit dem bereits verfügbaren Impfstoff. Die Wirksamkeit der zwei Impfstoffe schätzen die Experten als gleichwertig ein. 

Jährlich erkranken zahlreiche Menschen in Deutschland an einer Grippe. In der Saison 2023/2024 wurden rund 221.000 Fälle an das Robert Koch-Institut (RKI) übermittelt. Bei Menschen ab 60 lag die Zahl der Erkrankungen bei 62.451. Da viele Fälle nicht erfasst würden, geht das RKI von einer insgesamt deutlich höheren Zahl an Erkrankungen aus. 

RKI: 852 Todesfälle

«Im Jahr 2023 kam es zu 10.290 Hospitalisierungen und 852 Todesfällen aufgrund einer nachgewiesenen saisonalen Influenza-Infektion», wie es in einem aktuellen RKI-Bericht heißt. Von einem schweren Verlauf sind demnach vor allem ältere Menschen betroffen. 

Die Impfquoten seien aber niedrig. In der Saison 2021/2022 hätten sich nur 43 Prozent der Menschen ab 60 impfen lassen. Ein möglicher Grund dafür sei, dass die Gefahren einer Grippe unterschätzt würden und die Impfung in dieser Altersgruppe gelegentlich schlecht wirke.

Impfung ab Oktober empfohlen

Mit dem neuen Impfstoff hoffen die Experten auch eine höhere Akzeptanz für die Impfung zu erreichen und die Impfquoten zu erhöhen. 

Die Stiko empfiehlt auch chronisch Kranken, Schwangeren ab dem zweiten Trimester, Bewohnerinnen und Bewohnern von Alten- und Pflegeheimen sowie medizinischem Personal eine jährliche Grippeimpfung. Um rechtzeitig geschützt zu sein, empfiehlt das RKI, sich ab Oktober bis Mitte Dezember impfen zu lassen.


Bildnachweis: © Jens Kalaene/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Neuer Abfallkalender 2025 für Gütersloh: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Zwei Jugendliche ertrinken an Wasserfall in Australien
Allgemeines

Ein fröhlicher Ausflug zu einem Wasserfall endet für zwei Teenager in Australien tödlich. Besonders tragisch: Das zweite Opfer stirbt beim Versuch, seine Freundin zu retten.

weiterlesen...
Los Angeles rüstet sich für erneute Brände
Allgemeines

Das Schlimmste schien überstanden. Für die kommenden Tage sind aber erneut gefährliche Starkwinde vorhergesagt. Der designierte Präsident Trump kündigt seinen Besuch in der Katastrophengegend an.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Zwei Jugendliche ertrinken an Wasserfall in Australien
Allgemeines

Ein fröhlicher Ausflug zu einem Wasserfall endet für zwei Teenager in Australien tödlich. Besonders tragisch: Das zweite Opfer stirbt beim Versuch, seine Freundin zu retten.

weiterlesen...
Los Angeles rüstet sich für erneute Brände
Allgemeines

Das Schlimmste schien überstanden. Für die kommenden Tage sind aber erneut gefährliche Starkwinde vorhergesagt. Der designierte Präsident Trump kündigt seinen Besuch in der Katastrophengegend an.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner