30. Oktober 2024 / Allgemeines

Umpark-Aktion an Internationaler Raumstation ISS geplant

An der Internationalen Raumstation ISS herrscht ein Kommen und Gehen. Jetzt ist der nächste Versorgungsflug geplant - aber dafür muss eine Kapsel weichen.

An der ISS gibt es mehrere Andockstationen. (Archivbild)
von dpa

An der Internationalen Raumstation ISS muss umgeparkt werden. Vor der Ankunft des nächsten Versorgungsfluges müsse eine «Crew Dragon»-Kapsel am Sonntag an eine andere Andockstelle gebracht werden, teilte die US-Raumfahrtbehörde Nasa mit. 

Die Nasa-Astronauten Nick Hague, Suni Williams und Butch Wilmore sowie der russische Kosmonaut Alexander Gorbunow sollen in die Kapsel steigen, sie abdocken und an anderer Stelle wieder andocken. Auch die Kontrollzentren der Nasa sowie der privaten Raumfahrtfirma SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk sind laut Nasa beteiligt. 

Nach dem Umparken sei dann eine nach vorne gerichtete Andockstelle frei für ein «Dragon»-Raumschiff, das frühestens Anfang kommende Woche mit Versorgungsnachschub und Materialien für wissenschaftliche Experimente zur ISS starten soll. 

Derartige Umpark-Aktionen kommen an der ISS immer mal wieder vor. Erst im Mai hatte eine «Dragon»-Kapsel Platz machen müssen für den «Starliner», der zwei Astronauten zur ISS brachte. Insgesamt ist es diesmal nach Angaben der Nasa die fünfte bemannte Umpark-Aktion einer «Dragon»-Kapsel.


Bildnachweis: © -/Roscosmos State Space Corporation via AP/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Ein schwereloser Held
Im Interview

Samuel Koch im Interview mit Anuschka Bayer von dem Hello Heroes Podcast

weiterlesen...

Neueste Artikel

Lungenkrebs-Früherkennung für starke Raucher kommt
Allgemeines

Wer schon sehr lange und stark raucht, kann bald eine kostenlose Lungenkrebs-Untersuchung in Anspruch nehmen. Auch Ex-Raucher können das Angebot unter bestimmen Voraussetzungen nutzen.

weiterlesen...
Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft
Allgemeines

Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei. Was tun?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Lungenkrebs-Früherkennung für starke Raucher kommt
Allgemeines

Wer schon sehr lange und stark raucht, kann bald eine kostenlose Lungenkrebs-Untersuchung in Anspruch nehmen. Auch Ex-Raucher können das Angebot unter bestimmen Voraussetzungen nutzen.

weiterlesen...
Altmunition in der Ostsee: Warnungen der Wissenschaft
Allgemeines

Granaten, Torpedos, Minen: Auf dem Grund von Nord- und Ostsee rostet haufenweise Weltkriegsmunition vor sich hin – und setzt immer mehr gefährliche Stoffe wie TNT frei. Was tun?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner