9. Juni 2023 / Allgemeines

Umweltschützer: Kaum Fortschritte bei Antarktis-Tagung

Kleinere Erfolge, aber keine konkreten Schritte in Richtung Schutzzonen und der Regulierung des Antarktis-Tourismus: Experten monieren, dass in Helsinki nur wenig erreicht wurde.

Kaiserpinguine in der Antarktis.
von dpa

Eine Antarktis-Tagung in Finnland ist nach Angaben von Umweltschutzorganisationen ohne größere Fortschritte beim Schutz von Klima und Kaiserpinguinen zu Ende gegangen.

Die Ergebnisse des Treffens der Konsultativvertragsparteien des Antarktis-Vertrages (ATCM) in Helsinki spiegelten nicht das Ausmaß der Klima- und Biodiversitätskrisen wider, mit denen die Region rund um den Südpol derzeit konfrontiert sei, kritisierte die Antarktis- und Südpolarmeervereinigung ASOC.

Die Tagung habe sich zwar mit Fragen des Klimaschutzes und dem Schutz wichtiger Arten befasst, habe aber kaum Fortschritte auf dem Weg zu erforderlichen Maßnahmen gebracht, teilte die ASOC zum Abschluss des fast zweiwöchigen Treffens mit. Kleinere Erfolge seien jedoch erzielt worden, etwa die Schaffung eines neuen Schutzgebietes in der Ostantarktis und eine breite Einigung zur Bedeutung einer wirksamen Regulierung von Schifffahrt und Tourismus. Bemühungen um eine bessere Regulierung des Antarktis-Tourismus seien jedoch weitgehend im Sande verlaufen.

«Die ATCM hat wieder einmal die Chance verpasst, die Zukunft der Antarktis zu sichern», monierte ASOC-Geschäftsführerin Claire Christian. Das wichtigste Ergebnis der Tagung sei eine Erklärung, die nur begrenzte praktische Auswirkungen haben werde. Forderungen nach einer Formulierung in der Erklärung zur Dringlichkeit von Maßnahmen zur Abschwächung der schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels in der Antarktis seien von einer kleinen Gruppe von Ländern blockiert worden. Ein Mitglied habe zudem einer Entscheidung im Weg gestanden, den Kaiserpinguin als besonders geschützte Art auszuweisen.

Beim jährlich stattfindenden ATCM geht es um Schutzzonen an Land und auf dem Schelfeis, bei Treffen der Antarktis-Kommission CCAMLR um Meeresschutzgebiete. Kurz nach dem ATCM in Helsinki wird vom 19. bis 23. Juni ein CCAMLR-Sondertreffen in Chile stattfinden.


Bildnachweis: © Liu Shiping/XinHua/dpa
Copyright 2023, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Besuch einer Schülergruppe aus Indien in der Kita Weserstraße
Stadt Gütersloh

Kulturaustausch beim Plätzchenbacken und Grillen.

weiterlesen...
Wusstest du das?

Nutze die Vorteile von lokalem Arbeitgebermarketing und unserer kreisweiten Jobbörse

weiterlesen...
Gourmetmarkt im Rahmen der Michaeliswoche
Stadt Gütersloh

Genuss auf dem Kolbeplatz.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine gefunden
Allgemeines

Der Norden von Brasilien ächzt unter Trockenheit und hohen Temperaturen. Die extreme Witterung verändert das Gesicht der von Flüssen durchzogenen Region. Darunter leiden auch Tiere wie die ikonischen Flussdelfine.

weiterlesen...
Schwerbewaffnete Polizisten durchsuchen Hochzeitskorso
Allgemeines

Auch die Braut muss auf einer achtspurigen Hauptverkehrsstraße mitten in der City auf das Ende der Polizeidurchsuchungen warten. Anwohner hatten die Polizei gerufen, weil sie angeblich Schüsse gehört hatten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Amazonasgebiet: Über 100 tote Flussdelfine gefunden
Allgemeines

Der Norden von Brasilien ächzt unter Trockenheit und hohen Temperaturen. Die extreme Witterung verändert das Gesicht der von Flüssen durchzogenen Region. Darunter leiden auch Tiere wie die ikonischen Flussdelfine.

weiterlesen...
Schwerbewaffnete Polizisten durchsuchen Hochzeitskorso
Allgemeines

Auch die Braut muss auf einer achtspurigen Hauptverkehrsstraße mitten in der City auf das Ende der Polizeidurchsuchungen warten. Anwohner hatten die Polizei gerufen, weil sie angeblich Schüsse gehört hatten.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner