14. Mai 2024 / Allgemeines

Vulkanische Schlammströme auf Sumatra: Zahl der Toten steigt

Massive Schlammströme gehen nach heftigem Regen am indonesischen Vulkan Marapi nieder. Dutzende Leichen wurden bereits geborgen. Viele Menschen liegen aber noch unter den Trümmern.

Rettungskräfte suchen nach Opfern nach einer Sturzflut in Tanah Datar.
von dpa

Nach schweren Unwettern auf der indonesischen Insel Sumatra ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 50 gestiegen. 27 Menschen würden immer noch unter riesigen Massen an Schutt, Erdmassen und Trümmern vermisst, teilte der Katastrophenschutz mit. «Wir werden weiter nach ihnen suchen, bis wir sie gefunden haben», sagte der Behördenchef.

Am Hang des Vulkans Marapi in der Provinz West-Sumatra waren am Samstag nach heftigen Regenfällen vulkanische Schlammströme, sogenannte Lahare, niedergegangen. Mehrere Distrikte waren betroffen. Einsatzkräfte versuchten mit schwerem Gerät, Trümmer zu beseitigen und den Zugang zu abgelegenen Gemeinden wieder zu öffnen.

Lahare sind extrem gefährlich

Der etwa 2900 Meter hohe Marapi ist einer der aktivsten Vulkane Indonesiens mit einer langen Geschichte von Eruptionen und Laharen. Lahare - das Wort stammt aus dem Javanischen - gelten als besonders gefährlich, da sie unvermittelt auftreten und mit ihrem Mix aus Schlamm, Fels und Schutt rasant zu Tal rasen.

Indonesien mit seinen mehr als 17.000 Inseln liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, der geologisch aktivsten Zone der Erde. Starke Erdbeben und intensive vulkanische Aktivität sind keine Seltenheit.


Bildnachweis: © Ali Nayaka/AP
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Nach Felssturz: Zugang zu Staumauer in der Schweiz gesperrt
Allgemeines

Es ist eine Touristenattraktion, die 285 Meter hohe Staumauer Grande Dixence im Kanton Wallis. Seit dem Wochenende bröckeln dort Felsen. Jetzt ergreifen die Behörden Vorsichtsmaßnahmen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf freiem Fuß
Allgemeines

Die Reise durch deutsche Gefängnisse endete für Jimi Blue Ochsenknecht in Österreich. Dort läuft ein Verfahren wegen schweren Betrugs gegen ihn. Der 33-Jährige muss aber nicht in Untersuchungshaft.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Nach Felssturz: Zugang zu Staumauer in der Schweiz gesperrt
Allgemeines

Es ist eine Touristenattraktion, die 285 Meter hohe Staumauer Grande Dixence im Kanton Wallis. Seit dem Wochenende bröckeln dort Felsen. Jetzt ergreifen die Behörden Vorsichtsmaßnahmen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf freiem Fuß
Allgemeines

Die Reise durch deutsche Gefängnisse endete für Jimi Blue Ochsenknecht in Österreich. Dort läuft ein Verfahren wegen schweren Betrugs gegen ihn. Der 33-Jährige muss aber nicht in Untersuchungshaft.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner