22. Juli 2019 / Allgemeines

Wassererlebnispfad Dalke mit dem Rad erlebbar

Kooperation von Umweltstiftung und Gütersloh Marketing bietet geführte Radtour an

Gütersloh (gpr). In Gütersloh haben Bäche eine große Bedeutung: In der Vergangenheit haben sie die Geschichte der Stadt mit ihren Meierhöfen und Mühlen geprägt, heute dienen sie als stadtnahe Erholungsorte. So schlängelt sich die Dalke durch die gesamte Innenstadt – sie bestimmt das Gütersloher Stadtbild. Mit dem „Wassererlebnispfad Dalke“ der Umweltstiftung Gütersloh wird das erlebbar gemacht. Die Begleitbroschüre wurde in diesem Sommer neu überarbeitet. Eine Kooperation mit Gütersloh Marketing bietet außerdem geführte Radtouren entlang der verschiedenen Stationen des Wassererlebnispfads an.
 
Der „Wassererlebnispfad Dalke“ wurde 2004 durch die Umweltstiftung Gütersloh als gemeinnütziges Projekt ins Leben gerufen. Am Uferverlauf der Dalke informieren Stelen an verschiedenen Stationen in anschaulicher Weise über die ökologische und ökonomische Bedeutung des Wassers und seine vielfältige Nutzung. „Der Erlebnispfad an der Dalke wird seit Jahren sehr gut angenommen“, berichtet Christine Lang, Vorstand der Umweltstiftung Gütersloh. „Durch die Kooperation mit Gütersloh Marketing möchten wir Interessierten ein weiteres Angebot mit weiteren spannenden Hintergrundinformationen bieten.“ Gemeinsam mit vier Stadtführerinnen und Stadtführern hat Gütersloh Marketing eine geführte Radtour entlang des Dalke-Erlebnispfads ausgearbeitet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erleben drei Stunden und 15 Kilometer voller spannender Geschichten, denn die Stadtführer Johannes Hassenewert, Walter Holtkamp, Ludger Settertobulte und Daniela Toman wissen zu den Stationen Interessantes zu berichten. Von den stadtgeschichtlichen Entwicklungen anhand der Meierhöfe und Mühlen über die Hochwasserkatastrophen, die die Gütersloher Bürger in Atem hielten, bis hin zur Renaturierung der Dalke seit den 1990er Jahren – der Erlebnispfad zeigt die Entwicklung des Bachs im Laufe seiner Geschichte auf und gibt Einblicke in den Naturschutz. „Die erste Tour ist sehr positiv angenommen worden“, berichtet Lara Maasjost von Gütersloh Marketing. „Für die nächsten Termine am 27. Juli, 17. August und 21. September gibt es noch Plätze.
 
Der „Wassererlebnispfad Dalke“ lässt sich auch eigenständig erkunden: Die am Erlebnispfad aufgestellten Stelen sind mit einem QR-Code ausgestattet, mit dem sich die Hintergrundinformation auch im Internet abrufen lassen. Außerdem dient die gedruckte Broschüre zum Erlebnispfad an der Dalke als Exkursionsführer. Diese ist als neu überarbeitete dritte Auflage kostenlos bei den Fachbereichen Umweltschutz und Grünflächen der Stadt Gütersloh, an der Informationstheke im Rathaus sowie bei Gütersloh Marketing erhältlich.
 
Die Touren am 27. Juli, 17. August und 21. September starten jeweils um 12 Uhr an der Strangmühle und führen bis zur Neuen Mühle. Karten sind im Service-Center von Gütersloh Marketing erhältlich. Der Preis beträgt 8,50 Euro pro Person (ermäßigt 6,50 Euro pro Person).
Weitere Informationen zum Dalke-Erlebnispfad auf www.dalke.guetersloh.deund auf www.guetersloh-marketing.de.
 
BU: Besuchen die Station Meiers Mühle am Wassererlebnispfads Dalke: (v.l.) Daniela Toman, Johannes Hassenewert, Christine Lang (Vorstand Umweltstiftung Gütersloh), Rüdiger Hablick (Fachbereich Umweltschutz, Stadt Gütersloh), Ludger Settertobulte und Lara Maasjost (Gütersloh Marketing).

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
„Kämpfen wir gegen die Schockstarre!“
Aktueller Hinweis

Unternehmer Fritz Husemann ruft auf der Demo gegen Rechts zur Verteidigung unserer demokratischen Errungenschaften auf

weiterlesen...
Auflegen beim DJ-Workshop, Graffiti sprayen und Makramee lernen
Stadt Gütersloh

Der „Kulturrucksack“ bietet Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren vielfältige kostenlose Möglichkeiten, sich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Irans Regierung: Mangelhafte Sicherheit führte zur Explosion
Allgemeines

Eine verheerende Detonation in einem Containerhafen am Persischen Golf fordert mehr als 60 Tote und Hunderte Verletzte. Nun veröffentlicht die Regierung eine erste Einschätzung zur Ursache.

weiterlesen...
Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm
Allgemeines

Plötzlich war der Strom weg: Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel sind von einem massiven Blackout betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt - aber es gibt bereits positive Neuigkeiten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Irans Regierung: Mangelhafte Sicherheit führte zur Explosion
Allgemeines

Eine verheerende Detonation in einem Containerhafen am Persischen Golf fordert mehr als 60 Tote und Hunderte Verletzte. Nun veröffentlicht die Regierung eine erste Einschätzung zur Ursache.

weiterlesen...
Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm
Allgemeines

Plötzlich war der Strom weg: Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel sind von einem massiven Blackout betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt - aber es gibt bereits positive Neuigkeiten.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner