24. März 2022 / Allgemeines

Welfen streiten um Märchenschloss - Prozess beginnt

Begegnen werden sie sich nicht, wenn der Familienstreit um das Schloss Marienburg vor Gericht geht: Ernst August Prinz von Hannover will die Schenkung an seinen Sohn rückgängig machen - wegen «groben Undanks».

Das Schloss Marienburg steht auf der Südseite des Marienbergs.
von dpa

Zerstritten sind sie schon länger, jetzt streiten sie vor Gericht um das Schloss Marienburg bei Hannover: Im Konflikt zwischen Ernst August Prinz von Hannover und seinem Sohn um das Märchenschloss im Norden wird am Landgericht Hannover verhandelt - nach vier Monaten Aufschub.

Den ursprünglichen Verhandlungstermin im vergangenen November hatte das Gericht aufgehoben. Zuvor hatte der bisherige Prozessbevollmächtigte der beiden Kläger das Mandat kurzfristig niedergelegt. Kläger sind der 68 Jahre alte Welfenprinz und eine Firma aus Salzburg.

Die Anordnung des persönlichen Erscheinens von Vater und Sohn wurde - anders als beim ursprünglichen Termin - ebenfalls aufgehoben. Die zuständige Kammer halte eine persönliche Vernehmung «für nicht erforderlich», teilte das Landgericht mit.

Rückübereignung wird gefordert

Das Oberhaupt der Welfen, der Ehemann von Prinzessin Caroline von Monaco, verlangt die Rückübereignung der Marienburg, des Hausguts Calenberg in der Gemeinde Pattensen-Schulenburg und des Fürstenhauses Herrenhausen in Hannover. Nach Angaben des Landgerichts stützt Ernst August Prinz von Hannover seinen Anspruch unter anderem auf den Widerruf einer Schenkung infolge «groben Undanks», ungerechtfertigte Bereicherung und den Wegfall der Geschäftsgrundlage.

Ernst August Erbprinz von Hannover sagte, die Klage des Vaters sei «substanzlos und die darin enthaltenen Behauptungen sind falsch». Der Verhandlung sehe er gelassen entgegen.

2019 war die Familie in die Schlagzeilen geraten, weil Ernst August junior das marode Schloss für einen Euro an die öffentliche Hand verkaufen wollte – gegen den Willen des Vaters. Nach dem Einspruch des 68-Jährigen scheiterte der mit der niedersächsischen Landesregierung ausgehandelte Deal. Schloss und Inventar kamen in eine Stiftung. Der Erbprinz betonte: «Es gibt keinen Grund, sich um die Zukunft von Schloss Marienburg Sorgen zu machen.»


Bildnachweis: © Hauke-Christian Dittrich/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Ein schwereloser Held
Im Interview

Samuel Koch im Interview mit Anuschka Bayer von dem Hello Heroes Podcast

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sterne-Restaurant-Rekord in Deutschland
Allgemeines

Wer sich einen Michelin-Stern erkocht, gehört zur Crème de la Crème der Spitzengastronomie. In Deutschland gibt es nun so viele wie noch nie - und auch zwei neue Lokale mit 3-Sterne-Höchstwertung.

weiterlesen...
Raubtiersuche: Neues Video zeigt kleineres Tier
Allgemeines

Entwarnung bei der Suche nach einem möglichen Puma im Süden Sachsen-Anhalts? Ein neues Video zeigt ein wesentlich kleineres Tier.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Sterne-Restaurant-Rekord in Deutschland
Allgemeines

Wer sich einen Michelin-Stern erkocht, gehört zur Crème de la Crème der Spitzengastronomie. In Deutschland gibt es nun so viele wie noch nie - und auch zwei neue Lokale mit 3-Sterne-Höchstwertung.

weiterlesen...
Raubtiersuche: Neues Video zeigt kleineres Tier
Allgemeines

Entwarnung bei der Suche nach einem möglichen Puma im Süden Sachsen-Anhalts? Ein neues Video zeigt ein wesentlich kleineres Tier.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner