14. November 2024 / Allgemeines

WHO: Masern breiten sich weltweit stark aus

Es ist eine Infektionskrankheit, die bleibende Schäden und den Tod verursachen kann: Masern. Die Zahl der Infektionen wächst weltweit. In Deutschland ist die Lage noch übersichtlich.

In Deutschland hält sich die Zahl der gemeldeten Fälle noch in Grenzen. (Symbolbild)
von dpa

Ärzte dachten, die gefährliche Krankheit Masern fast im Griff zu haben, aber neue Daten zeigen eine erschreckende Entwicklung: Weltweit ist die Zahl der Infektionen innerhalb eines Jahres um 20 Prozent gestiegen, teilten die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die US-Gesundheitsbehörde CDC mit. 2023 lag die Zahl der Fälle weltweit geschätzt bei 10,3 Millionen. 

Fast 110.000 Menschen seien gestorben, die meisten davon Kinder unter fünf Jahren. Dies seien rund acht Prozent weniger als im Vorjahr gewesen. Der Grund: größere Ausbrüche passierten 2023 in Ländern, in denen Kinder besser ernährt waren und die Krankheit besser wegstecken konnten und in denen es eine bessere Gesundheitsversorgung gab. 

Eine der ansteckendsten Krankheiten der Welt sei mit zwei Dosen Impfstoff zu vermeiden, hieß es. Aber im vergangenen Jahr hätten 22 Millionen Kinder ihre erste Impfdosis nicht erhalten. Weltweit hätten 83 Prozent der Kinder eine erste Dosis erhalten, aber nur 74 Prozent eine zweite. Wenn in jedem Land in jeder Region und Gruppe 95 Prozent der Kinder geimpft sind, könnten Ausbrüche verhindert werden.

Bei einer Masern-Ansteckung zeigen sich meist erst Fieber, Lichtscheue und Entzündungen der Schleimhaut im Mund, anschließend auch ein Hautausschlag. Die meisten Fälle heilen ohne bleibende Folgen, aber es besteht die Gefahr von Hirn-, Lungen- und Mittelohrentzündung, die bleibende Schäden und den Tod verursachen können. 

«Masernimpfungen haben mehr Leben gerettet als jeder andere Impfstoff der vergangenen 50 Jahre», sagte WHO-Generaldirektor Tedros Adhanom Ghebreyesus. Nach WHO-Angaben wurden zwischen den Jahren 2000 und 2020 wegen der Impfungen rund 57 Millionen Todesfälle verhindert. Es müsse mehr dafür getan werden, dass alle Kinder überall auf der Welt geimpft werden, so Tedros. 

57 Länder hätten 2023 Ausbrüche gemeldet, fast die Hälfte davon in Afrika, teilten WHO und CDC weiter mit. Kinder verpassen unter anderem ihre Impfungen, wenn die Familien vor Gewalt und Konflikten auf der Flucht sind. Die Zahl der Konflikte und der Vertriebenen weltweit wächst seit Jahren. 

In Deutschland hat das Robert Koch-Institut seit 2023 «und insbesondere seit Januar 2024» einen Anstieg der Masernfälle beobachtet. Sie lagen aber noch deutlich unter dem Niveau von vor der Corona-Pandemie. Vom 1. Januar 2023 bis zum 15. März 2024 wurden 94 Fälle gemeldet, 2019 waren es 516. Mit dem weltweiten Anstieg könnten Infektionen auch wieder zunehmend nach Deutschland importiert werden, warnte das RKI im März.


Bildnachweis: © Marius Becker/dpa
Copyright 2024, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Tintenstecher – Dein individuelles Tattoo-Erlebnis in Gütersloh!
Aktueller Hinweis

Gewinne jetzt einen 200,- Euro Gutschein auf Instagram

weiterlesen...
Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...

Neueste Artikel

Fluten auch in New Mexico - ganzes Haus mitgerissen
Allgemeines

Nach Texas trifft es auch den westlichen Nachbarn: Aufnahmen aus einer Stadt in New Mexico zeigen nach Regenfällen reißende Wassermassen.

weiterlesen...
200 Kinder in China wegen Blei im Essen im Krankenhaus
Allgemeines

Berichte über erhöhte Bleiwerte bei Kindern einer Kita erreichen die Behörden in Nordwest-China Anfang Juli. Die Ermittlungen führen zum Betreiber - und zum Küchenpersonal. Was ist passiert?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fluten auch in New Mexico - ganzes Haus mitgerissen
Allgemeines

Nach Texas trifft es auch den westlichen Nachbarn: Aufnahmen aus einer Stadt in New Mexico zeigen nach Regenfällen reißende Wassermassen.

weiterlesen...
200 Kinder in China wegen Blei im Essen im Krankenhaus
Allgemeines

Berichte über erhöhte Bleiwerte bei Kindern einer Kita erreichen die Behörden in Nordwest-China Anfang Juli. Die Ermittlungen führen zum Betreiber - und zum Küchenpersonal. Was ist passiert?

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner