21. September 2022 / Allgemeines

WHO: Nicht übertragbare Krankheiten werden unterschätzt

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes: Alle zwei Sekunden stirbt ein Mensch unter 70 an einer solchen nicht übertragbaren Krankheit. Dabei sei bekannt, was dagegen zu tun sei, mahnt die WHO.

Gesundheitsrisiko Rauchen: Die WHO appelliert im Zusammenhang mit Todesfällen durch nicht übertragbare Krankheiten wie Krebs, auf Tabak zu verzichten.
von dpa

Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Diabetes und andere nicht übertragbare Krankheiten werden nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) weltweit unterschätzt. Alle zwei Sekunden sterbe auf der Welt ein Mensch unter 70 Jahren an einer solchen Krankheit, berichtete die WHO.

Es sei bekannt, was dagegen zu tun sei, sagte Bente Mikkelsen, Leiterin der Abteilung für nicht übertragbare Krankheiten (NCD) bei der WHO in Genf. «Wir müssen die Interventionen nur überall umsetzen.» Dazu gehörten eine Reduzierung des Tabakkonsums, eine gesündere Ernährung, weniger Alkohol, mehr Sport und bessere Luft.

Aber 85 Prozent der Kranken lebten in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen, schreibt die WHO in ihrem Bericht. Sie hätten bei einer Erkrankung oft wenig Aussicht auf angemessene Behandlung. Zusätzliche Gesundheitsausgaben von 140 Milliarden Dollar (rund 140 Mrd Euro) bis 2030 könnten diesen Ländern einen wirtschaftlichen Nettonutzen von 2,7 Billionen Dollar bringen - unter anderem, weil behandelte Kranke wieder arbeiten können.

WHO: Millionen Menschenleben können gerettet werden

Nicht übertragbare Krankheiten seien für 74 Prozent aller Todesfälle weltweit verantwortlich. Wenn die bekannten und wirksamen Interventionen umgesetzt würden, könnten bis 2030 weltweit 39 Millionen Menschenleben gerettet werden und unzählige Menschen könnten länger und glücklicher leben, heißt es in dem Bericht.

Die WHO startet gleichzeitig ein interaktives Datenportal, in dem sich die Lage in jedem Land der Welt anschauen lässt. Dort zeigt sich, dass unter anderem etwa Schweden, Norwegen, Italien und Australien am wenigsten durch nicht übertragbare Krankheiten belastet sind.

Es sind auch Vergleiche zwischen Ländern möglich. Im Vergleich zu Deutschland hat Frankreich größere Probleme mit Fettleibigkeit und schlechter Ernährung, aber die Franzosen sind körperlich aktiver. In Italien gibt es zwar mehr Alkoholprobleme, aber weniger Herz-Kreislauf-Krankheiten als in Deutschland. Die Datenlage ist aber nicht in allen Ländern gleich gut.


Bildnachweis: © Fabian Sommer/dpa
Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

So bedroht der Klimawandel Wale und Delfine
Allgemeines

Die Temperaturen steigen weltweit. Das hat verheerende Folgen für die Meeresbewohner. Eine Tierschutzorganisation wendet sich mit einem alarmierenden Bericht an die UN-Klimakonferenz.

weiterlesen...
Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen
Polizeimeldung

Kriminalität Kupferrohre an Gütersloher Wohnhäusern gestohlen Zwischen Sonntagabend (03.12., 20.00 Uhr) und...

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

So bedroht der Klimawandel Wale und Delfine
Allgemeines

Die Temperaturen steigen weltweit. Das hat verheerende Folgen für die Meeresbewohner. Eine Tierschutzorganisation wendet sich mit einem alarmierenden Bericht an die UN-Klimakonferenz.

weiterlesen...
Schütze an US-Uni hatte sich vergeblich um Jobs beworben
Allgemeines

Einen Tag nach dem Schusswaffenangriff an einer Universität in Las Vegas legt die Polizei Details über den mutmaßlichen Täter offen: Der Mann hatte es auf Mitarbeiter der Hochschule abgesehen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner