1. November 2021 / Good Vibes

Das Frühjahr 2022 wird rosa

Botanischer Garten Gütersloh

von VS

Damit es im Botanischen Garten im Frühjahr bunt blüht, wurden bereits einige Zwiebeln in der bekannten Wurftechnik eingesetzt. Daniela Toman vom Fachbereich Grünflächen gibt ebenfalls Tipps für die Bepflanzung des heimischen Gartens.

Pressemiteilung der Stadt Gütersloh:

Die Farbe Rosa wird im Frühjahr 2022 die Wechselbeete im Botanischen Garten dominieren. Zum Einsatz kommen für die Unterpflanzung das Gold-Flattergras, Vergißmeinnicht, verschiedene Stiefmütterchen und das Gänseblümchen. Sie werden bereits den ganzen Winter über zu sehen sein. Neben den 8800 Tulpen aus sechs verschiedenen Sorten werden von den Gärtnern und Gärtnerinnen des städtischen Fachbereichs Grünflächen 1500 Narzissen und 300 Kaiserkronen in die Beete gesetzt. Diese sind für die Besucher allerdings erst im kommenden Jahr ab Ende März sichtbar. Die Zwiebeln werden vorher gemischt und anschließend in der bewährten Wurftechnik in die Unterpflanzung ausgebracht. Dies ergibt ein natürliches Pflanzbild.

Bei einem leichten Boden wie den Sandböden im Botanischen ist es ratsam, die Zwiebeln etwas tiefer zu pflanzen als bei einem schweren lehmigen Boden. 
Daniela Toman vom Fachbereich Grünflächen der Stadt rät: »Für den heimischen Garten gilt die Regel: Die Zwiebel wird zwei bis drei Mal so tief eingesetzt, wie die Zwiebel hoch ist.«

Aktuell bis zu den ersten frostigen Nächten ist die ideale Zeit, die Zwiebeln in die Erde zu bringen. Man sollte jedoch bedenken, dass früh blühende Zwiebeln wie Krokus und Schneeglöckchen als erste in die Erde gebracht werden und später blühende wie Tulpen und Gartenhyazinthen auch später noch gepflanzt werden können. Zwiebeln in eine bestehende Staudenpflanzung zu setzen wertet das Beet besonders im Frühjahr optisch auf. »Also einfach in dem Beet auswerfen und dort pflanzen, wo sie hinfallen….«, so Toman. 


Pflanzen in Hülle und Fülle sind die Vorboten für das kommende Frühjahr.


Ein eingespieltes Team bei den Vorbereitungen der Frühjahrsbeete.

Bildunterschrift: Vorbereitungen für das Frühjahr 2022: In gekonnter Wurftechnik werden die Blumenzwiebeln im Beet verteilt.

Bilderquelle: ©Stadt Gütersloh

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Tintenstecher – Dein individuelles Tattoo-Erlebnis in Gütersloh!
Aktueller Hinweis

Gewinne jetzt einen 200,- Euro Gutschein auf Instagram

weiterlesen...
Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...

Neueste Artikel

Katastrophenfall nach Waldbrand in Thüringen aufgehoben
Allgemeines

Der Katastrophenfall wegen des Waldbrands auf der Saalfelder Höhe ist aufgehoben worden. Auch aus der Gohrischheide in Sachsen gibt es gute Nachrichten. Der Einsatz ist damit aber noch nicht zu Ende.

weiterlesen...
Zwei Haftbefehle nach Polizeigroßeinsatz
Allgemeines

Anwohner in Deggendorf hören in der Nacht Schussgeräusche und finden einen verletzten Mann. Die Polizei nimmt nach stundenlanger Fahndung zwei Tatverdächtige fest.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...
Starker Partner aus der Region: LVM Versicherung Thenhausen unterstützt Holtkämper Dressurtage 2025
Good Vibes

Dressursport-Highlight in Bielefeld mit großzügiger Unterstützung der LVM Versicherung

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner