16. Mai 2023 / Good Vibes

Die Stadt Gütersloh belohnt fleißiges Stadtradeln

Teilnehmende mit den meisten Kilometern erhalten viele spannende Preise.

Macht beim Stadtradeln mit und gewinnt einen Gutschein für eine mehrtätige Radreise auf dem Ems-Radweg. Das Stadtradeln findet vom 3. bis zum 23. Juni statt. Anmeldungen sind ab sofort online möglich. Hier gibt es alle Infos.

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

Die Stadt Gütersloh ruft Bürgerinnen und Bürger zum neunten Mal dazu auf, so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Der bundesweite Wettbewerb STADTRADELN läuft in Gütersloh vom 3. bis zum 23. Juni und man kann sich ab sofort online anmelden. „Im vergangenen Jahr wurden fast 155.000 Kilometer gefahren und rund 23 Tonnen CO2 eingespart. Diese Zahlen wollen wir in diesem Jahr weiter steigern und freuen uns, dass Gütersloher Fahrradhändler uns zahlreiche Sachpreise zur Verfügung stellen, um sie unter den Teilnehmenden zu verlosen“, so der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Gütersloh Tobias Schwarzer. Der Hauptpreis ist ein Gutschein für eine mehrtägige Radreise auf dem Ems-Radweg.

Beim Stadtradeln in Gütersloh können alle teilnehmen, die in der Stadt leben, arbeiten, hier einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Ziel ist es, im angegebenen Zeitraum möglichst viele Radkilometer zu sammeln. Die Teilnehmenden können auch ein Stadtradeln-Team gründen oder einem beitreten, um am Wettbewerb teilzunehmen. Anmelden können sich Interessierte unter www.stadtradeln.de/guetersloh.

Auszeichnungen für fahrradaktivstes Kommunalparlament und fahrradaktivste Kommune
Alle gesammelten Fahrrad-Kilometer werden online eingetragen und einem Punktekonto hinzugefügt. Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die gefahrenen Strecken bequem per GPS tracken und direkt ihrem Team, sich selbst und der Stadt Gütersloh gutschreiben. Eine Teilnahme ist aber auch ohne App möglich. Das Klima-Bündnis zeichnet am Ende des Wettbewerbs die besten Kommunen in zwei Kategorien aus: fahrradaktivstes Kommunalparlament und fahrradaktivste Kommune mit den meisten Radkilometern. „Ich hoffe sehr, dass viele Gütersloherinnen und Gütersloher beim Stadtradeln mitmachen und dadurch aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung setzen“, so Nina Herrling, Güterslohs Dezernentin für Mobilität und Umwelt.

Während des Kampagnenzeitraums und darüber hinaus bietet die Stadt Gütersloh allen Bürgerinnen und Bürgern zudem die Möglichkeit, Probleme auf Radwegen zu melden. Über die Plattform RADar! haben Radelnde die Möglichkeit, die Verwaltung per Internet oder über die STADTRADELN-App auf störende und gefährliche Stellen auf Radwegen aufmerksam zu machen.

Das Fahrrad als günstige und klimaschonende Alternative
Wer bei dem Wettbewerb mitmacht, schlägt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Die Teilnehmenden tun etwas für das Klima, für ihre persönliche Gesundheit und für das Punktekonto der Stadt. Nina Herrling ergänzt: „Der Radverkehr gewinnt auch bei uns immer weiter an Bedeutung. Gerade in Zeiten gestiegener Energiekosten ist das Fahrrad eine günstige und auch klimaschonende Alternative, um Wege im Alltag zurückzulegen.“

Für Rückfragen zum Wettbewerb steht der Radverkehrsbeauftragte der Stadt Gütersloh Tobias Schwarzer zur Verfügung, telefonisch ist er erreichbar unter: 05241 822386 oder per E-Mail an: tobias.schwarzer@guetersloh.de.

Quelle & Bild: Stadt Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Pfingstbrunch: leckere Quarkbrötchen
Rezepte

So zaubert ihr im Handumdrehen leckere Quarkbrötchen!

weiterlesen...
Dalkepromenade: Neue Brücken über den Westring/B 61 und die Dalke in Gütersloh freigegeben
Aktuell

Wichtige Wegeverbindung für Fußgänger und Radfahrer zwischen Wiesenstraße und Siedlung „Auf dem Knüll“ wieder nutzbar.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Simbabwe: Aufgepäppelte Elefantenwaisen ausgewildert
Allgemeines

Afrikanische Savannenelefanten gelten als «gefährdet». Ein Schutzprogramm bereitet Jungtiere ohne Eltern auf das Leben in der Wildnis vor - und nach monatelanger, intensiver Betreuung ist es dann soweit.

weiterlesen...
Ältere bringen sich stark in Familie und Gesellschaft ein
Allgemeines

«Ältere Menschen halten unser Land am Laufen», sagt Seniorenministerin Lisa Paus über die Generation der Babyboomer.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

ANZEIGE – Premiumpartner