18. Februar 2023 / Good Vibes

Optimale Lernbedingungen für den Technik- und Kunstunterricht in Gütersloh

Vier neue Fachräume in der Anne-Frank-Gesamtschule

von JR

Vier Werkräume wurden in der Anne-Frank-Gesamtschule saniert und neu ausgestattet. Hier können die Schüler Holz, Metall und Kunststoff bearbeiten und bekommen somit einen vielfältigen und spannenden Unterricht geboten.

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

Das Fach Arbeitslehre Technik bildet einen Schwerpunkt in der Anne-Frank-Gesamtschule. Deshalb ist die Freude über die Sanierung und Neuausstattung von vier Werkräumen bei Schülern und Lehrkräften groß. „Die Stadt Gütersloh hat gut eine Million Euro in die Hand genommen, um die vier Technikräume zu sanieren und neu auszustatten“, hielt Henning Matthes, Beigeordneter der Stadt Gütersloh für den Bereich Schule, jetzt bei einem Besuch der Schule fest. „Bestandteil der Maßnahme ist auch die Erneuerung zweier Kunsträume, die in Kürze abgeschlossen wird. Die Räume unterstützen die Anne-Frank-Schule in ihrem Bemühen, die Kinder und Jugendlichen nicht nur in klassischen Schulfächern zu unterrichten, sondern sie auf vielfältige Weise zu fördern und insbesondere auf den Einstieg in eine Ausbildung vorzubereiten.“

Jeder Raum bietet Arbeitsplätze für 16 Schülerinnen und Schüler sowie Werkzeuge und Maschinen für die Bearbeitung von Holz, Metall und Kunststoff. Hinzu kommt eine Ausstattung im Bereich Elektronik. Zu jedem Werkraum gehört ein Lagerraum. Zusätzlich gibt es einen Maschinenraum mit einer hochwertigen Ausstattung an größeren Maschinen. 

Beim Ortstermin wurde Henning Matthes begleitet von Peter Woste und Atefeh Farazmand vom städtischen Fachbereich Technisches Gebäudemanagement, die die notwendigen Baumaßnahmen durchgeführt haben, sowie von Tim Neubauer, Leiter des Fachbereichs Schule, der für die Ausstattung der Räume verantwortlich ist. Schulleiter Jan Rüter begrüßte sie gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Gudrun Hönemann, dem Fachschaftsvorsitzenden des Bereichs Technik Mostapha Belmahi, der Lehrerin für Technik Sabine Stephan-Beckmann sowie Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 7 bis 9. Die Jugendlichen gaben an kleinen Werkstücken einen Eindruck davon, welche Möglichkeiten die neuen Räume eröffnen.

Jan Rüter bedankte sich herzlich für die Realisierung dieses aufwendigen Projekts und hob die gute Zusammenarbeit mit allen Fachbereichen der Stadtverwaltung hervor. „Das Fach Arbeitslehre Technik gehört in der Anne-Frank-Schule neben dem Kernfachbereich auch zum Wahlpflichtbereich und hat in den Jahrgangsstufen 7 bis 10 denselben Stellenwert wie zum Beispiel eine zweite Fremdsprache“, erläuterte der Schulleiter. „Die sehr gut ausgestatteten Räume ermöglichen einen vielfältigen und spannenden Unterricht. Gleichzeitig haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, zahlreiche praktische Erfahrungen im Umgang mit technischen Fragestellungen zu erwerben, die sie auf ihr späteres Leben vorbereiten.“

Bild: Stadt Gütersloh

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Familienstreit mit Machete - Angreifer stirbt
Allgemeines

Nach einem Angriff in einer Familie mit einer Machete und einem Toten musste die Polizei einen großen Einsatz starten. Aber möglicherweise gab es kein Tötungsdelikt, sondern einen medizinischen Notfall.

weiterlesen...
Heimatpreis der Stadt Gütersloh geht in die vierte Runde
Wusstest du das?

Bewerbungsschluss 21. Mai – Jeder kann Vorschläge einreichen

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

ANZEIGE – Premiumpartner