25. Januar 2023 / Good Vibes

Preisübergabe an die Kita 'Am Faulbusch‘ und die Grundschule Steinhagen

Klimameilen-Sammeljahr 2022

2022 sammelten die Kinder im Kreis Gütersloh 'Grüne Meilen', dies sind Wege, die mit Rad, Cityroller oder zu Fuß zurückgelegt wurden. Über die ersten Plätze freute sich die AWO-Kindertagesstätte ‚Am Faulbusch‘ und die Grundschule Steinhagen.

Pressemitteilung des Kreises Gütersloh:

Die meisten Wege mit Rad, Cityroller oder zu Fuß – die Kinder der AWO-Kindertagesstätte ‚Am Faulbusch‘ in Rheda-Wiedenbrück und der Grundschule Steinhagen waren im Klimameilen-Sammeljahr 2022 am klimafreundlichsten unterwegs. Sie legten die meisten ‚Grünen Meilen‘ zurück. Mobilitätsmanagerin Hanna Bante vom Kreis Gütersloh überreichte die Preise für die Sieger. Auf die Plätze zwei und drei schafften es der Naturkindergarten Hof Hagenlüke in Gütersloh und der David-Kindergarten in der Villa Kemper in Rietberg sowie die Grundschule Heidewald und die Edith-Stein-Schule (beide Gütersloh).

Bante zog bei der Preisübergabe ein erfreuliches Fazit: „Das Jahr 2022 stellt einen neuen Rekord an Teilnehmenden auf. Erstmals haben über 6.000 Kinder an der Aktion teilgenommen. Das sind ungefähr 2.000 mehr als im letzten repräsentativen Sammeljahr 2019. Auch die gesammelten Meilen sind deutlich gestiegen. Die Kinder haben so einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz geleistet.“

Von Mai bis Oktober 2022 hatten Kinder aus 45 Einrichtungen mindestens eine bis maximal vier Wochen Zeit, ‚Grüne Meilen‘ zu sammeln. Für jeden Weg, der umweltbewusst zurückgelegt wurde, durften die Kinder einen grünen Sticker in ihr eigenes Sammelheft einkleben. Das Ziel war es, dass sich die Kinder spielerisch mit Themen zur umweltfreundlichen Mobilität, Klimawandel und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. So sollten sie für eine umweltbewusste Lebensweise sensibilisiert werden.

„Das Projekt bleibt nicht nur in der Schule, die Kinder tragen es auch mit nach Hause“, so Verena Tubbesing, stellvertretende Schulleiterin der Grundschule Steinhagen. „Unter den Schülerinnen und Schülern herrscht eine sehr große Motivation, alle wollen so viele Wege wie möglich umweltbewusst zurücklegen. Das Projekt kann zudem auch mit diversen Schulfächern verbunden werden, so ist es gut in den Unterrichtsalltag integriert.“

Foto: Pixabay / SylwiaAptacy

Meistgelesene Artikel

Familienangehörige nach Deutschland holen
Allgemeines

Erdbeben in der Türkei und Syrien

weiterlesen...
Gütersloh international mitgestalten
Veranstaltung

Anmeldung für ausländische Kulturvereine noch bis 7. April möglich.

weiterlesen...

Neueste Artikel

Heimatpreis der Stadt Gütersloh geht in die vierte Runde
Wusstest du das?

Bewerbungsschluss 21. Mai – Jeder kann Vorschläge einreichen

weiterlesen...
Frauen in der EU beim ersten Kind immer älter
Allgemeines

Einer neuen Statistik zufolge werden Frauen in der EU immer älter, wenn sie ihr erstes Kind bekommen. Deutschland liegt dabei über dem EU-Durchschnitt. Die Geburtenziffer bleibt jedoch niedrig.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

ANZEIGE – Premiumpartner