28. Februar 2021 / Good Vibes

Vom Clownfisch und dem Virus, das keine Wärme verträgt

Drittklässler schreiben und malen für Erstklässler

von VS

Die Drittklässlerinnen und Drittklässler der Gütersloher Grundschulen haben wieder ein tolles »erstes Buch« für die neuen Schüler der ersten Klasse gestaltet. Per Video-Botschaft geben der Bürgermeister Norbert Morkes und der Schuldezernent Henning Matthes eine erste Leseprobe.

Pressemitteilung der Stadt Gütersloh:

K – wie Kunststück, C – wie Clownfisch, Z – wie Zaubertrick, G – wie ganz viele spannende Geschichten. „Das erste Buch“ hat seinen festen Platz in Gütersloher Grundschulen, denn sein Prinzip ist so einfach wie überzeugend: Drittklässler und Drittklässlerinnen aus Gütersloher Schulen malen und schreiben zu allen Buchstaben des Alphabets eine kurze Story. Daraus entsteht ein Buch, das den Schulanfängern übergeben wird. Insgesamt 2000 Exemplare gehen auch in diesem Jahr wieder an den Lesenachwuchs in den Grundschulen. 
 
Außergewöhnliche Zeiten erfordern besondere Präsentationsformen: Statt „live“ das erste der „ersten Bücher“ symbolisch in einer Schule zu übergeben, wenden sich Bürgermeister Norbert Morkes und Schuldezernent Henning Matthes diesmal per Video an die Erstklässler und geben Leseproben: Der Bürgermeister hat sich die Geschichte von den „Kunststücken“ in der Halfpipe (Autorin: Sofia Thiele, Grundschule Nordhorn) ausgesucht, die alles andere als ein Jungens-Ding sind. Henning Matthes lässt Calli Clownfisch, den Umweltdetektiv, zu Wort kommen, eine Geschichte von Bosse Matti Boenke aus der Kapellenschule. Die phantasievollen Bildseiten dazu haben Yasmin Alkasm von der Grundschule Pavenstädt, Dorian Kampe (Kapellenschule), Jonas Djallo (Grundschule Pavenstädt) und Lukas Koppetsch (Grundschule Nordhorn) gestaltet.
 
Die Geschichten eignen sich allerdings nicht nur zum Selbst- und Vorlesen. Der Verein „Das erste Buch e.V.“ und das Unternehmen AOV, die mit Unterstützung von lokalen Unternehmen wie Miele und die Sparkasse Gütersloh-Rietberg für die Herausgabe verantwortlich zeichnen, haben damit auch ein Produkt geschaffen, das unaufdringlich und spielerisch zum Geschichtenerfinden anregt. Denn viele der Buchstaben-Erzählungen spinnen phantasievoll Alltagssituationen weiter – so, wie die Sonne, die das Virus verjagen kann, weil es keine Wärme mag. „Das erste Buch“ aus dem Jahr 2020 – auch Zeitgeschichte steckt drin.
 
Hier geht es zum Video: www.stadt.gt/daserstebuch.
 
 
Bilder:
 
Calli Clownfisch als Umweltdetektiv: Yasmin Alkasm hat das bunte C gestaltet.
 
Auf der Halfpipe: Skateboard ist keine Jungs-Domäne. Lukas Koppetsch hat die Geschichte ins Bild gesetzt.

Bildquelle: ©Stadt Gütersloh

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Tintenstecher – Dein individuelles Tattoo-Erlebnis in Gütersloh!
Aktueller Hinweis

Gewinne jetzt einen 200,- Euro Gutschein auf Instagram

weiterlesen...

Neueste Artikel

Illegale Online-Sportwetten - Razzia gegen mutmaßliche Bande
Allgemeines

Hunderte Polizisten durchsuchen Wettbüros und andere Gebäude. Ihr Verdacht: illegale Sportwetten. Die Ermittlungen führen ins virtuelle Hinterzimmer.

weiterlesen...
Deutsche in Australien vermisst: Polizei findet Auto
Allgemeines

Seit zwei Jahren reiste eine junge Deutsche durch Australien - dann fehlte von ihr jede Spur. Jetzt hat die Polizei nach langer Suche ihren verlassenen Van gefunden. Aber wo ist die Vermisste?

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Hellwegs Erdbeeren aus Langenberg und Gütersloh
Good Vibes

Erlebe den puren Erdbeergenuss – direkt vom Feld auf deinen Tisch!

weiterlesen...
Starker Partner aus der Region: LVM Versicherung Thenhausen unterstützt Holtkämper Dressurtage 2025
Good Vibes

Dressursport-Highlight in Bielefeld mit großzügiger Unterstützung der LVM Versicherung

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner