26. September 2024 / Kreis Gütersloh

Ausbau der Hauptstraße startet

Rheda-Wiedenbrück. Den offiziellen Start für die wohl größte Kreisstraßenbaustelle der näheren Zukunft an der...

von Beate Behlert

Rheda-Wiedenbrück. Den offiziellen Start für die wohl größte Kreisstraßenbaustelle der näheren Zukunft an der ‚Kreisstraße 1‘ gaben heute (Donnerstag, 26. September) Rheda-Wiedenbrücks Bürgermeister Theo Mettenborg und Landrat Sven-Georg Adenauer gemeinsam bekannt. Das Paket an Baumaßnahmen wird acht Millionen Euro kosten und vorrausichtlich im Sommer 2026 fertiggestellt. Landrat Adenauer: „Das ist quasi eine große Operation an einer Hauptschlagader des Verkehrs. Die drei Baulastträger arbeiten hier eng zusammen, damit anschließend der Verkehr flüssig und barrierefrei läuft. Sieben kleine Bauabschnitte sollen garantieren, dass die jeweilige Belastung in Grenzen bleibt – für Wohnen, Einzelhand und Versorgungsangebote.“

Nach dem Wiedenbrücker Kirmeswochenende geht es los: Der Kreis Gütersloh, die Stadt Rheda-Wiedenbrück und der Eigenbetrieb Abwasser (EAW) beginnen mit dem Ausbau der Hauptstraße (K 1) in Rheda-Wiedenbrück. Voraussichtlich mit der 42. Kalenderwoche, ab dem 14. Oktober, beginnt es mit der Baumaßnahme, die insgesamt 900 Meter lang ist. Sie reicht vom ‚Emsweg‘ bis zur ‚Wonnemann-Kreuzung‘.

 

Die Fahrbahn mit Schutzstreifen für Fahrradfahrer, der Gehweg und die Regen- und Schmutzwasserkanäle werden komplett erneuert. Die Stadt Rheda-Wiedenbrück, in deren Verantwortung der Gehwegbereich liegt, wird auch die Straßenbeleuchtung erneuern. Der Gehwegausbau erfolgt barrierefrei. Dazu Bürgermeister Theo Mettenborg: „Der Kreis hat Wort gehalten mit dieser großen Baumaßnahme. Ich freue mich, dass jetzt die zentrale Achse unserer Stadt in einen guten Zustand versetzt wird. Dazu tragen wir unseren Anteil natürlich gerne bei.“

Der Kreis Gütersloh ist verantwortlich für den Fahrbahnbereich und den Radweg. Für Radfahrer wird ein separater Schutzstreifen auf der Fahrbahn errichtet. Im Kreuzungsbereich ‚Mittelhegge/Hauptstraße‘ soll ein Kreisverkehr mit Querungshilfen entstehen. Der Eigenbetrieb Abwasser (EAW) der Stadt Rheda-Wiedenbrück wird die Regen- und Schmutzwasserkanäle in dem Abschnitt erneuern.

Die Bauarbeiten werden am südlichen Ende im Kreuzungsbereich Nordring/Westring/Hauptstraße beginnen. Es wird in Abschnitten von zirka 200 bis 300 Meter Länge in Richtung der Autobahnbrücke A2 gebaut. Der erste Baubereich wird von der ‚Wonnemann-Kreuzung‘ bis zur Einmündung der Mühlenstraße reichen.
Da der vorhandene Straßenquerschnitt eine Teilsperrung arbeitsschutzrechtlich nicht zulässt, muss die gesamte Strecke abschnittsweise voll gesperrt werden. Die parallel zur Hauptstraße verlaufende ‚Ringstraße‘ und ‚Am Sandberg‘ dienen während der Bauzeit als Umleitung. Zusätzlich wird im Kreuzungsbereich ‚Ringstraße/Feldhüserweg‘ eine temporäre Verkehrsampel errichtet um zu gewährleisten, dass der Verkehr zügig über die Umleitungsstrecke geführt werden kann.

Über den weiteren Verlauf der Baumaßnahme sowie über die Verkehrsführung werden der Kreis Gütersloh und die Stadt Rheda-Wiedenbrück regelmäßig informieren. Mehr Informationen zu dem Vorhaben und zur Umleitung unter www.kreis-guetersloh.de (aktuelle Baumaßnahmen).

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Verkündeten den baldigen Baustart an der Kreisstraße1, Hauptstraße in Rheda-Wiedenbrück, (v.l.): Christoph Kraeft (Abteilung Tiefbau Stadt Rheda-Wiedenbrück), Christian Glasl (Bezirksregierung Detmold), Fachbereichsleiter Asad Zogaj, Bauleiter Tim Schwinning (beide Firma Eiffage), Landrat Sven-Georg Adenauer, Bürgermeister Theo Mettenborg, Martin Thielen und Jan Ditgens (beide Eigenbetrieb Abwasser), Timo Kohl (Bauleiter) und Paul Holke (Sachgebietsleiter, beide Kreis Gütersloh). Foto: Kreis Gütersloh

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Ein schwereloser Held
Im Interview

Samuel Koch im Interview mit Anuschka Bayer von dem Hello Heroes Podcast

weiterlesen...

Neueste Artikel

Beethoven und Bundespräsident - Deutscher Tag auf der Expo
Allgemeines

Wie will die Menschheit künftig leben? Was muss sie dafür an ihrer Lebensweise ändern? Diesen Fragen geht die Expo 2025 im japanischen Osaka nach. Zum Deutschen Nationentag kommt der Bundespräsident.

weiterlesen...
Feuerwehr-Chef: Gaffer sollten Führerschein verlieren können
Allgemeines

Die Feuerwehr eilt zur Unfallstelle, hat alle Hände voll zu tun - und muss sich dann noch um aufdringliche Gaffer kümmern. Ein Unding, sagt der Chef des Feuerwehrverbands. Er schlägt mehr Härte vor.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Null Toleranz bei sexueller Belästigung in Schwimmbädern
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Unerlaubtes Fotografieren im Badeanzug, anzügliche Kommentare, Berührungen im Wasser – das alles sind...

weiterlesen...
Lettische Freunde stellen im Kreishaus aus
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer wird am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr eine Ausstellung aus der lettischen...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner