6. März 2025 / Kreis Gütersloh

Geh- und Radweg an der Bergstraße saniert: „Das Warten hat sich gelohnt“

Verl. Fußgänger und Radfahrer können sich freuen: Am Donnerstag, 6. März, gaben Verls Bürgermeisters Robin...

von Lena Appelbaum

Verl. Fußgänger und Radfahrer können sich freuen: Am Donnerstag, 6. März, gaben Verls Bürgermeisters Robin Rieksneuwöhner und Landrat Sven-Georg Adenauer den sanierten Geh- und Radweg der K 43, Bergstraße, im Verler Stadtteil Bornholte im Beisein zahlreicher Gäste offiziell für den Verkehr frei. Die K 43 ist ab Freitag, 7. März, für den Verkehr freigegeben. Sie hatte während der Bauarbeiten gesperrt werden müssen, die „Technischen Regeln für Arbeitsstätten“ machten eine Vollsperrung notwendig. Der Kreis Gütersloh erweiterte den Geh- und Radweg an der Bergstraße im Bereich zwischen der Einmündung Holunderweg und Oststraße auf einer Länge von 3.100 Metern von ursprünglich zwei Metern auf 2,70 Meter. Mit der Sanierung des Geh- und Radwegs setzt der Kreis Gütersloh eine weitere Maßnahme aus dem Alltagsradwegekonzept um. „Wir konnten die Qualität des Geh- und Radwegs durch die Sanierung maßgeblich verbessern. Das Warten hat sich wirklich gelohnt“, stellte Landrat Sven-Georg Adenauer fest.

Die Sanierungsarbeiten dauerten von September 2024 bis Ende Februar 2025 an. Ursprünglich sollte die Erneuerung des Geh- und Radwegs an der Bergstraße bis Ende Januar abgeschlossen sein, aufgrund der Witterung verzögerte sich der Ausbau um etwa einen Monat. Die Sanierungskosten belaufen sich auf etwa eine Millionen Euro, wovon etwa 725.000 Euro reine Baukosten sind. Eine Förderung erhielt der Kreis für die Maßnahme nicht.

Vor der Sanierung des Weges befand sich der Wegabschnitt in einem schlechten baulichen Zustand. Mit einer Gesamtbreite von zwei Metern war der Weg zu schmal und konnte nur noch mit einem sehr hohen Unterhaltungsaufwand verkehrssicher gehalten werden. Die Sanierungsarbeiten waren daher sowohl aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten und zur Sicherung der Qualität der Radwege im Kreis Gütersloh unumgänglich.

Die ausführende Baufirma KEMNA BAU Andreae GmbH & Co. KG aus Bad Salzuflen erweiterte den Radweg auf die vom Alltagsradwegekonzept vorgesehene Wegbreite von 2,70 Metern und erneuerte den Gehweg grundlegend.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)


Bildnachweis/Bildinformationen: Offizielle Freigabe für den Geh- und Radverkehr nach gut sechs Monaten Bauzeit an der Kreisstraße 43, Bergstraße, im Verler Ortsteil Bornholte (v. l.): Paul Holke (Sachgebietsleitung Straßenbau, Kreis Gütersloh), Ralf Röschlein (Niederlassungsleiter der bauausführenden Firma Kemna Bau Andreae GmbH & Co. KG), Sven vom Hofe (Abteilungsleiter Tiefbau, Kreis Gütersloh), Lars Reiffer (Kemna Bau Andreae GmbH & Co. KG), Bernhard Altehülshorst (Vorsitzender des Ausschusses für Mobilität), Matthias Humpert (Kreistagsmitglied), Frank Scheffer (Dezernent Bauen und Umwelt, Kreis Gütersloh), Helmut Kaltefleiter (Kreistagsmitglied), Landrat Sven-Georg Adenauer, Bürgermeister Robin Rieksneuwöhner, Frank Jacobeit (Fachbereichsleitung Tiefbau, Stadt Verl) und Markus Elbracht (zuständiger Bauleiter, Sachgebiet Straßenbau, Kreis Gütersloh)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
175 Einzelsportler und 52 Mannschaften waren bei den DLRG-Bezirksmeisterschaft!
Aktueller Hinweis

Gütersloher und Rheda-Wiedenbrücker Rettungssportler dominieren den Wettkampf

weiterlesen...
Auflegen beim DJ-Workshop, Graffiti sprayen und Makramee lernen
Stadt Gütersloh

Der „Kulturrucksack“ bietet Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren vielfältige kostenlose Möglichkeiten, sich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ostern in den USA - Eier oder Kartoffeln färben?
Allgemeines

Eierpreise sind in den USA ein Dauerthema, Präsident Trump spricht fast täglich darüber. Im Netz werden für Osterbräuche ungewöhnliche Alternativen genannt.

weiterlesen...
Ein Zwilling der Milchstraße im jungen Kosmos
Allgemeines

Eigentlich dürfte es diese Galaxie gar nicht geben. Doch schon viel früher als gedacht entstanden im Kosmos stark ausgeprägte Sterneninseln. Die Entdeckung wirft Fragen zur Galaxienentwicklung auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Asphaltdecke wird saniert
Kreis Gütersloh

Schloß Holte-Stukenbrock. In der zweiten Woche der Osterferien wird von Dienstag bis Samstag (22. bis 26. April) im...

weiterlesen...
Unser Kreis voll Energie
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Um das Bewusstsein für Themen wie Energie, deren Erzeugung und Nutzung sowie den Klimaschutz zu stärken,...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner