14. Mai 2025 / Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh kooperiert weiter im Wasserstoffnetzwerk OWL

Gütersloh. In der Energiewende spielt Wasserstoff eine wichtige Rolle. Als Alternative zu fossilen Brennstoffen kann...

von Lena Baron

Gütersloh. In der Energiewende spielt Wasserstoff eine wichtige Rolle. Als Alternative zu fossilen Brennstoffen kann dieser sowohl in der Industrie als auch im Verkehr sowie der Strom- und Wärmeerzeugung genutzt werden. Ein OWL-weites Wasserstoffnetzwerk soll die Nutzung von Wasserstoff in der Region voranbringen. Der Kreis Gütersloh ist seit 2022 Kooperationspartner dieses Netzwerkes und führt die Zusammenarbeit weiterhin fort. Das beschlossen die Mitglieder des Ausschusses für Klima und Umwelt in ihrer Sitzung am 13. Mai einstimmig. Darüber hinaus soll die Netzwerkarbeit intensiviert werden und das Thema Energieversorgung stärker in den Fokus rücken.

Das Netzwerk, das durch die sieben Kreise in Ostwestfalen-Lippe – Gütersloh, Lippe, Herford, Höxter, Minden-Lübbecke und Paderborn – sowie der Stadt Bielefeld getragen wird, vernetzt derzeit rund 500 Unternehmensansprechpartner. Diese kommen aus verschiedenen Bereichen wie dem öffentlichen Nahverkehr, der Industrie, der Logistik, dem Energiesektor sowie der Abfallwirtschaft. Ein zentrales Element der bisherigen Netzwerkarbeit war die Beratung einzelner Unternehmen mit Blick auf die Potenziale von Wasserstoff und inwiefern dieser zum Einsatz kommen kann. Ergänzt wurden die Beratungen durch regelmäßige Veranstaltungen, Workshops und Matchmaking-Formate bei denen potenzielle Anbieter auf Abnehmer treffen. Auch im Kreis Gütersloh fanden Austausch- und Netzwerktreffen statt – organisiert von der Abteilung Umwelt und der pro Wirtschaft GT.

Um das Wasserstoffnetzwerk weiter voranzutreiben, wurde nun für zwei Jahre ein Beratungsbüro beauftragt. Dieses soll insbesondere untersuchen, welche Rolle Wasserstoff künftig bei der Energieversorgung von Unternehmen in der Region spielen kann. Dabei geht es auch darum, konkrete Projekte zu identifizieren und die Umsetzung anzustoßen.

Bereits im Jahr 2021 hatten alle Kreise der Region sowie die Stadt Bielefeld eine gemeinsame Absichtserklärung zum Aufbau einer Wasserstoffmodellregion unterzeichnet. Diese Erklärung wurde 2025 erneuert, um die langfristige Zusammenarbeit weiter zu festigen. Im Rahmen der nächsten Ausbauschritte sollen Unternehmen im Kreis Gütersloh erneut gezielt angesprochen und zur aktiven Mitwirkung im Netzwerk motiviert werden.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Ein schwereloser Held
Im Interview

Samuel Koch im Interview mit Anuschka Bayer von dem Hello Heroes Podcast

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» von Meeresgrund gehoben
Allgemeines

Zehn Monate lag das als unsinkbar deklarierte Schiff auf dem Boden des Mittelmeers. Jetzt ist es wieder am Tageslicht. Die Behörden erhoffen sich Aufschluss über das Unglück mit sieben Toten.

weiterlesen...
Ex-Mitarbeiter: Combs' Sex-Veranstaltungen waren «Flucht»
Allgemeines

In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Ein Ex-Mitarbeiter sagt aus, wie Sex-Veranstaltungen für den Rapper organisiert wurden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Null Toleranz bei sexueller Belästigung in Schwimmbädern
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Unerlaubtes Fotografieren im Badeanzug, anzügliche Kommentare, Berührungen im Wasser – das alles sind...

weiterlesen...
Lettische Freunde stellen im Kreishaus aus
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Landrat Sven-Georg Adenauer wird am Sonntag, 29. Juni, um 11 Uhr eine Ausstellung aus der lettischen...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner