7. März 2025 / Kreis Gütersloh

Landesweiter Warntag am Donnerstag

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der...

von Pressestelle Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Donnerstag, 13. März, beteiligt sich der Kreis Gütersloh am landesweiten Warntag. Um 11 Uhr startet der Probealarm und die Sirenen heulen. So soll eine flächendeckende Informierung der Bevölkerung im Ernstfall gewährleistet werden. Ziel des Warntages ist es, der Bevölkerung die Bedeutung von Sirenentönen wieder näher zu bringen. Zudem dient der Probealarm dem Test der elektronischen Systeme. Sodass ein dauerhaftes Bewusstsein für das Thema Warnung geschaffen wird. Vor diesem Hintergrund wird der Warntag seit 2018 zwei Mal jährlich durchgeführt. Im Kreis Gütersloh werden 142 Sirenen zu hören sein.

Um 11 Uhr ertönt ein einminütiger Dauerton. Der Entwarnungston signalisiert, dass es sich um einen Probealarm handelt. Nach einer Pause von fünf Minuten wird ein auf- und abschwellender Heulton von den Sirenen wiedergegeben. Dieser Ton stellt das eigentliche Warnsignal dar. Schließlich erfolgt nach weiteren fünf Minuten ein zweiter einmütiger Dauerton als Entwarnung.

Lokale Hörfunkprogramme beteiligen sich durch direkte Einsprachen der Warninformationen an dem Probealarm. Eine Aufschaltung im Internet und in den sozialen Medien ist ebenfalls Teil der Übung.

Ergänzend wird das Modulare Warnsystem getestet. Während die Sirenen von den einzelnen Leitstellen ausgelöst werden, wird das Modulare Warnsystem von der Landesregierung aktiviert. Das System wird seit 2011 in seiner jetzigen Form betrieben. Und seine Nutzung nimmt stetig zu. So wurden im vergangenen Jahr 1.849 Meldungen über diesen Weg versendet. Bisher wurde das System über Warn-Apps wie NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten- App des Bundes) oder KATWARN sowie über den Mobilfunkdienst Cell Broadcast unter anderem dazu genutzt, die Bevölkerung bei Bränden, Wetterereignissen und Gefahren der öffentlichen Sicherheit zu warnen. Bei Cell Broadcast handelt es sich um Warnnachrichten, die direkt auf das Handy geschickt werden, ohne dass eine Warn-App installiert sein muss. Nähere Informationen stehen auf der Internet-Seite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
175 Einzelsportler und 52 Mannschaften waren bei den DLRG-Bezirksmeisterschaft!
Aktueller Hinweis

Gütersloher und Rheda-Wiedenbrücker Rettungssportler dominieren den Wettkampf

weiterlesen...
Auflegen beim DJ-Workshop, Graffiti sprayen und Makramee lernen
Stadt Gütersloh

Der „Kulturrucksack“ bietet Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren vielfältige kostenlose Möglichkeiten, sich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ostern in den USA - Eier oder Kartoffeln färben?
Allgemeines

Eierpreise sind in den USA ein Dauerthema, Präsident Trump spricht fast täglich darüber. Im Netz werden für Osterbräuche ungewöhnliche Alternativen genannt.

weiterlesen...
Ein Zwilling der Milchstraße im jungen Kosmos
Allgemeines

Eigentlich dürfte es diese Galaxie gar nicht geben. Doch schon viel früher als gedacht entstanden im Kosmos stark ausgeprägte Sterneninseln. Die Entdeckung wirft Fragen zur Galaxienentwicklung auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Asphaltdecke wird saniert
Kreis Gütersloh

Schloß Holte-Stukenbrock. In der zweiten Woche der Osterferien wird von Dienstag bis Samstag (22. bis 26. April) im...

weiterlesen...
Unser Kreis voll Energie
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Um das Bewusstsein für Themen wie Energie, deren Erzeugung und Nutzung sowie den Klimaschutz zu stärken,...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner