14. Oktober 2024 / Kreis Gütersloh

Rotorblatt soll in der kommenden Woche demontiert werden

Gütersloh/Langenberg. Der Hersteller der beschädigten Windenergieanlage in Langenberg wird in der kommenden Woche das...

von Jan Focken

Gütersloh/Langenberg. Der Hersteller der beschädigten Windenergieanlage in Langenberg wird in der kommenden Woche das beschädigte Rotorblatt demontieren beziehungsweise die noch losen Teile davon entfernen. Bis dahin wird der erweiterte Absperrradius bestehen bleiben, damit die Arbeiten ungehindert stattfinden können. Am Sonntag, 13. Oktober, hatten Anlieger die Feuerwehr alarmiert. Aufgrund stärker aufkommenden Winds hatten sich erneut kleinere Teile und Fasern vom beschädigten Flügel der Windenergieanlage gelöst und wurden teilweise einige hundert Meter vom Wind weggeweht. Große beziehungsweise schwere Bruchstücke konnten an den angrenzenden Verkehrsflächen nicht festgestellt werden, es wurde jedoch vorsorglich der Sperrbereich erweitert. Wann genau die losen Teile des Rotorblatts entfernt werden, entscheidet sich nach Witterungslage. Ende September war der Windradflügel bei mäßigem Sturm aus noch unerklärlicher Weise abgeknickt und teils zu Boden gefallen. Teile des Rotorblatts verteilten sich über eine größere Fläche in Windrichtung. Am vergangenen Samstag waren mehrere Dutzend Freiwillige unterwegs, um dabei zu helfen, verstreut umher liegende Teile einzusammeln.

Quelle: Kreis Gütersloh - hier Original öffnen (www.kreis-guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Science statt Fiction: Wie Mars-Fotos mit Mythen aufräumten
Allgemeines

Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde «Mariner 4» erstmals Bilder vom roten Planeten.

weiterlesen...
Palliativarzt vor Gericht - 15 Patienten getötet?
Allgemeines

Ein Berliner Palliativmediziner steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

LEADER fördert das Linien- und eCarsharing
Kreis Gütersloh

Kreis Gütersloh. Ohne eigenes Auto den Wohnort oder das Büro zu erreichen, ist vor allem dann schwierig, wenn die...

weiterlesen...
Kreiswahlausschuss entscheidet über Wahlvorschläge für die Landrats- und Kreistagswahl
Kreis Gütersloh

Gütersloh. Am Montagabend, 18 Uhr, endete in ganz NRW die Einreichungsfrist für die Wahlvorschläge von Parteien,...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner