1. Februar 2024 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Bürokratie bremst Handwerk!

Umfrage zur Lage des Handwerks: Betriebe erwarten weniger Umsätze und beklagen bürokratische Hürden

von Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Umfrage zur Lage des Handwerks: Betriebe erwarten weniger Umsätze und beklagen bürokratische Hürden

Fast die Hälfte der Handwerksbetriebe geht von sinkenden Umsätzen in diesem Jahr aus. Neun von zehn Betrieben klagen über wachsende Bürokratielasten. Bei 60 Prozent der Betriebe geht inzwischen mehr als jede fünfte Arbeitsstunde in Bürokratiepflichten. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, die die beiden Kreishandwerksmeister Georg Effertz und Frank Wulfmeyer am Donnerstag vorgestellt haben.

„Unsere Betriebe fühlen sich durch immer neue Vorschriften zunehmend ausgebremst“, sagt Georg Effertz. Er kennt die Probleme mit den verschiedenen Dokumentations- und Nachweispflichten aus seinem eigenen Dachdeckerbetrieb. „Immer mehr Zeit verbringen wir mit Formularen und Vorgaben. Zeit, die uns für unsere eigentliche Arbeit fehlt. Mich überrascht nicht, dass bei der Frage nach den größten Herausforderungen die bürokratischen Hürden in unserer Umfrage in allen Handwerksberufen klar auf Platz 1 landen. Damit hat sie den Fachkräftemangel auf Platz 2 verdrängt.“ 

Bürokratieabbau als kostenloses Konjunkturprogramm

„49 Prozent unserer Betriebe rechnet in diesem Jahr mit sinkenden Umsätzen“, ergänzt Tischlermeister Frank Wulfmeyer. „Gerade in dieser Situation können bürokratische Vereinfachungen und beschleunigte Verfahren wie ein kostenloses Konjunkturprogramm wirken. Wir brauchen ein Stoppschild gegen neue Bürokratie. Bei ‚Kann-Entscheidungen‘ sollten Behörden im Zweifel für das Handwerk und für das Vorhaben entscheiden. Wir brauchen in den Behörden einen Genehmigt-Stempel für das Handwerk!“

Robuste Beschäftigtenzahlen erwartet

Nur ein Fünftel der Betriebe (19%) plant für 2024 steigende betriebliche Investitionen. Im Baugewerbe laufen die Auftragsbücher leer: Bei 60% der Betriebe reichen die Aufträge nicht länger als 2 Monate.

Aber es gibt auch positive Ergebnisse: „Trotz der kritischen Lage will die Mehrheit der Handwerksbetriebe die Beschäftigten halten.“, sagt Georg Effertz. „Zwei Drittel (66%) gehen davon aus, dass die Zahl der eigenen Mitarbeiter 2024 stabil bleibt. Das zeigt, dass die Handwerksbetriebe in unserer Region sehr robust sind. Damit das so bleibt, benötigen wir schnellstens bessere Rahmenbedingungen.“

Die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Die Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld vertritt die Interessen des Handwerks im Kreis Gütersloh und der Stadt Bielefeld und damit von 4.296 Betrieben mit 61.521 Mitarbeitenden.

Daneben ist die Kreishandwerkerschaft die Dachorganisation von 43 Handwerksinnungen, die als Arbeitgeberverbände die Interessen ihrer 2.300 Innungsbetriebe vertreten.

 

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)
Bildnachweis / Bild: Matthias Stockkamp.

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Allgemeines

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf Zwischenstopp in Stadelheim
Allgemeines

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht. Aktuelle Station: München.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Bau-Nachwuchs startet ins Berufsleben
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Im Handwerksbildungszentrum Brackwede wurden zahlreiche junge Fachkräfte des Baugewerbes offiziell in den Gesellenstand...

weiterlesen...
Zukunft auf der Überholspur: Neue Kfz-Gesellen im Kreis Gütersloh freigesprochen
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Am Montagabend war das Haus des Handwerks in Gütersloh fest in der Hand des Kfz-Handwerks: Die Innung für das...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner