10. April 2025 / Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Koalitionsvertrag 2025: Was auf das Handwerk zukommt

Der neue Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD trägt den Titel „Verantwortung für...

von Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Der neue Koalitionsvertrag der künftigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD trägt den Titel „Verantwortung für Deutschland“ – und enthält einige wichtige Signale. Zehnmal wird das "Handwerk" explizit erwähnt. Doch wichtiger als Worte sind konkrete Maßnahmen. Und hier gibt es Licht und Schatten. ZDH-Präsident Dietrich sagt: „Der Standortpatient Deutschland muss endlich runter von der Intensivstation. Die Koalition liefert wirksame Medizin – aber auch einige bittere Pillen.“

Gut für das Handwerk:

  • Konkrete Pläne zum Bürokratieabbau: Die Bundesregierung will die Bürokratiekosten um 25 % senken. Kleinen Handwerksbetrieben sollen z. B. Erleichterungen bei der DSGVO und Dokumentationspflichten zugutekommen. Die Bonpflicht soll abgeschafft werden – eine langjährige Forderung insbesondere aus dem Bäckerhandwerk.

    Im Rahmen eines nationalen „Sofortprogramms für den Bürokratierückbau“ sollen bis Ende 2025, insbesondere mit Blick auf kleine und mittlere Unternehmen, Verpflichtungen zur Bestellung von Betriebsbeauftragten abgeschafft und der Schulungs-, Weiterbildungs- und Dokumentationsaufwand reduziert werden.

  • Stärkung der beruflichen Bildung: Investitionsstaus an Bildungsstätten sollen durch verlässliche Förderungen aufgelöst werden. Ein freiwilliges Handwerksjahr im Rahmen der Freiwilligendienste ist angedacht.

  • Wohnungsbau-Turbo und Investitionen in Infrastruktur: Die Regierung plant steuerliche Entlastungen, schnellere Genehmigungsverfahren und eine Stärkung des Bauministeriums – ein Hoffnungsschimmer für das Bauhandwerk.

  • Mehr Flexibilität im Arbeitsrecht: Die wöchentliche statt tägliche Höchstarbeitszeit wird möglich. Überstundenzuschläge sollen steuerfrei werden. Wer nach Erreichen des Rentenalters weiterarbeitet, darf bis zu 2.000 Euro im Monat steuerfrei verdienen.

  • Mutterschutz für Selbstständige: Ein starkes Signal für Unternehmerinnen im Handwerk – hier ist aber noch eine tragfähige Umsetzung gefragt.

Was kritisch zu sehen ist:

  • Steuerpläne bleiben vage: Der ZDH nennt die steuerpolitischen Aussagen „zu verzagt und zu wenig mittelstandsorientiert“. Eine Senkung der Einkommensteuer ist zwar angekündigt – aber unkonkret. Der Solidaritätszuschlag bleibt bestehen.

  • Mindestlohnerhöhung auf 15 Euro: Diese Maßnahme ist für viele Betriebe eine echte Herausforderung – vor allem in personalintensiven Branchen.

  • Mehrwertsteuersenkung bleibt selektiv: Die Gastronomie profitiert dauerhaft von sieben Prozent auf Speisen. Das Friseurhandwerk, das seit Jahren Gleichbehandlung fordert, geht leer aus.

Der ganze Vertrag zum Nachlesen

Quelle: Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld (kh-gt-bi.de.de)
Bildnachweis / Illustration erstellt mit Unterstützung von KI

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
175 Einzelsportler und 52 Mannschaften waren bei den DLRG-Bezirksmeisterschaft!
Aktueller Hinweis

Gütersloher und Rheda-Wiedenbrücker Rettungssportler dominieren den Wettkampf

weiterlesen...
Auflegen beim DJ-Workshop, Graffiti sprayen und Makramee lernen
Stadt Gütersloh

Der „Kulturrucksack“ bietet Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren vielfältige kostenlose Möglichkeiten, sich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ostern in den USA - Eier oder Kartoffeln färben?
Allgemeines

Eierpreise sind in den USA ein Dauerthema, Präsident Trump spricht fast täglich darüber. Im Netz werden für Osterbräuche ungewöhnliche Alternativen genannt.

weiterlesen...
Ein Zwilling der Milchstraße im jungen Kosmos
Allgemeines

Eigentlich dürfte es diese Galaxie gar nicht geben. Doch schon viel früher als gedacht entstanden im Kosmos stark ausgeprägte Sterneninseln. Die Entdeckung wirft Fragen zur Galaxienentwicklung auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein Vierteljahrhundert Friseurhandwerk mit Herz
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Andrea Kuhn feiert mit Peckeloher Haarstudio silbernes Jubiläum.

weiterlesen...
Relaunch unseres Mitgliedermagazins
Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld

Alles neu macht der Mai – bei uns schon etwas früher. Rund um Ostern erscheint das neue Magazin der...

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner