2. Dezember 2024 / Stadt Gütersloh

100 Jahre Jugendamt – Weichenstellungen für die Zukunft

150 geladene Gäste aus Fachwelt, Politik und Jugendhilfe blicken in die Zukunft des Jugendamts.

von Stadt Gütersloh

Das 100-jährige Bestehen des Jugendamts Gütersloh wurde mit einer hochkarätig besetzten Fachveranstaltung unter dem Titel „Das Jugendamt 2040“ begangen. Die Abschlussveranstaltung des Jubiläums - organisiert durch die städtischen Fachbereich Jugend und Familie sowie Tagesbetreuung - lockte kürzlich rund 150 geladene Gäste aus Jugendhilfe und Politik in die Aula der Gesamtschule an der Ahornallee. Gemeinsam blickten die Anwesenden auf die Geschichte des Jugendamtes und diskutierten, welche Herausforderungen und Chancen für die Zukunft zu bewältigen sind.

Nach einer herzlichen Begrüßung durch Henning Matthes, Erster Beigeordneter der Stadt Gütersloh und Beigeordneter für Familie, Jugend, Schule, Soziales und Sport, und Grußworten der Kreisdirektorin Susanne Koch standen zwei Expertenvorträge im Mittelpunkt. Prof. Dr. Ulrich Reinhardt von der „Stiftung für Zukunftsfragen“ erörterte unter dem Titel „Leben und arbeiten 2040 – neuer Mut oder German Angst?“, welche gesellschaftlichen Entwicklungen uns bevorstehen und wie Zuversicht in Zeiten des Wandels gestärkt werden kann. Seine ermutigende Kernbotschaft lautete dabei: „In Zukunft wird alles besser.“ Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Senior Professor an der Hertie School, stellte in seinem Vortrag „Kinder, Jugend und Familie 2040 – es braucht ein neues Jugendamt!“ die Anforderungen an eine moderne Jugendhilfe im digitalen Zeitalter vor. Dabei hob er u.a. die immer größere Bedeutung von Jugendämtern aufgrund hervor, da immer mehr Herausforderungen für Kinder, Jugendliche und den Eltern in immer kürzerer Zeit zu bewältigen seien.

Eine Podiumsdiskussion, moderiert von Thomas Fink vom Landesjugendamt Westfalen, vertiefte die Kernthemen der Vorträge. Neben den Referenten beteiligten sich Henning Matthes, Carlo Schmidt vom Gütersloher Jugendparlament und Sarah Schmidt, Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Gütersloh, an der lebhaften Debatte. Im Fokus standen Fragen zur Digitalisierung, zur sozialen Gerechtigkeit und zur notwendigen Weiterentwicklung von Präventionsangeboten.

Die Teilnehmenden waren sich einig: Jugendämter der Zukunft müssen nicht nur flexible, digitale Strukturen aufbauen, sondern auch ein verlässlicher Partner für Kinder, Jugendliche und ihre Familien bleiben. Vernetzung, Prävention und innovative Ansätze seien dabei der Schlüssel zu einem erfolgreichen Wandel.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Neuer Abfallkalender 2025 für Gütersloh: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Urteil im Fall vergewaltigter Ärztin in Indien
Allgemeines

Der Tod einer angehenden Ärztin in der Millionenstadt Kolkata hatte im vergangenen Jahr eine Welle von Protesten ausgelöst. Jetzt verkündet ein Gericht in dem Fall ein Urteil.

weiterlesen...
Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Allgemeines

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein erfahrener Experte für Ordnung übernimmt Verantwortung in Gütersloh
Stadt Gütersloh

Norman Rosenland aus Bielefeld ist im Rathaus neuer Leiter des Fachbereichs Ordnung.

weiterlesen...
Volkshochschule überzeugt im Jubiläumsjahr mit buntem Angebot
Stadt Gütersloh

Neues Semester startet am Montag, 27. Januar.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner