17. Juni 2025 / Stadt Gütersloh

Bühne frei für den 45. Gütersloher Sommer

Der Verkehrsverein präsentiert Musik und Film auf der Freilichtbühne und anderen Orten.

von Stadt Gütersloh

Pressemitteilung des Verkehrsverein Gütersloh

Langsam wird es schon Tradition, denn auch in diesem Jahr findet der Auftakt nicht auf der Freilichtbühne statt, sondern die Saison startet wieder mal mit einem Innenstadtkonzert auf dem Kolbeplatz. Am Samstag, 28. Juni, ab 18 Uhr spielt das Symphonische Blasorchester der Feuerwehr Gütersloh zusammen mit seinem Vororchester (ehemals Jugendorchester). Es erwartet uns ein unterhaltsamer Mix mit einem weiten musikalischen Spektrum. Geplant ist ein populäres Programm von Udo Jürgens über die Neue Deutsche Welle bis hin zu „Klassikern“ der Rock- Popmusik, wie Kool and the Gang, Michael Jackson und weiteren Kulthits aus den 80ern. Aber auch ein traditioneller Konzertmarsch wird sich im Programm wiederfinden.

Auch der Verkehrsverein hat einen Programmpunkt zum Gütersloher Stadtjubiläum
beigesteuert: Am Sonntag, 13. Juli, ab 11 Uhr im Bambikino an der Bogenstraße lädt er alle
Interessierten auf eine spannende Zeitreise in die Gütersloher Vergangenheit ein. Ein
Stadtporträt verschiedener Epochen, die Queen 1965 zu Besuch in Gütersloh, Hakenkreuze
und Massenaufmarsch 1936, als Gütersloh Garnisonsstadt wurde oder der Besuch von Michail
Gorbatschow– die Bandbreite historischen Filmmaterials aus Gütersloher Archiven ist groß.
Der Verkehrsverein hat das Erfolgsmodell aus dem Jubiläumsjahr 2000 noch einmal auf einen
neuen Stand gebracht und bietet Material für eine besondere Filmmatinee im Gütersloher
Sommer: „Gütersloh Super 8 reloaded“. Da die Anzahl der Plätze im Bambikino begrenzt ist,
heißt es: Wenn voll, dann voll! Das Projekt wurde unterstützt durch den städtischen
Fachbereich Kultur und Gütersloh Marketing.

Die regulären Konzerte auf der Freilichtbühne starten dann am Sonntag, 20. Juli, mit der
ostfriesischen Band „No Trix“. Der Name ist Programm, denn die Band arbeitet tatsächlich
ohne Konserve und technische Tricks. Ein Nachmittag mit Rock-Cover mit Musikern aus dem
hohen Norden.

„Rock’n’Roll reloaded“ ist das Motto der Wolfsburger Band „Pretty in Pink“, wenn sie am
Sonntag, 27. Juli, die Freilichtbühne in Mohns Park rockt. Mit ihrer Cover-Show feiern die
sechs Musikerinnen und Musiker zusammen mit ihrem Publikum eine ausgelassene Party mit
den bekanntesten Hits der wilden 50er bis zu den verrückten 70er Jahre.

„Endlich mal Schlager“, wird die Gütersloher Sommergemeinde aufatmen. Mit „WOLLE PUR“
lässt es die „erotischste SchlagerRockBand der Welt“ am Sonntag, 3. August richtig krachen.
WOLLE PUR bietet einen Highway to Hell, der in vielen Verkleidungen der Musiker - zwischen
„Wolle“ Petry und Hartmut Engler - hin- und herjagt und am Wegesrand schnell noch Helene
Fischer, Andrea Berg, Heino, Nena und sogar Falco aufgabelt.

Am Sonntag 10. August, treffen wir alte Bekannte. „Sixtyfive Cadillac“ – die High Energie
Soul Show ist in the house. Aus ganz verschiedenen Ländern, Deutschland, den
Niederlanden, aus Griechenland, Polen und aus China, der Jüngste ist Anfang 20, der Älteste
über 60 Jahre alt, vom examinierten Vollprofi bis zum enthusiastischen Autodidakten, aus
den verschiedensten Musikgenres, vom Jazz bis zum Funk, vom Punk bis Heavy Metal, vom
Reggae und auch aus der Klassik kommen sie zusammen. Wo andere fragen, ob das
überhaupt funktionieren kann, hält sich SIXTYFIVE CADILLAC gar nicht erst mit derlei
Überlegungen auf, sondern lässt die musikalischen Energien auf der Bühne hemmungslos
aufeinanderprallen. Das Publikum merkt schnell: das hier ist kein simples Konzert, das ist
Hochleistungssport, Action, Geschwindigkeit, härter, schneller, wilder und bestimmt nichts
für empfindliche Ohren. „Groovemax“ – die Funky-Black-Music-Partyband aus Ostwestfalen
gibt sich am Sonntag, 17. August, die Ehre. Der Live-Music-Mix besteht aus dem Repertoire
der klassischen Soul-Bands der 60er Jahre, den treibenden Funk und fetzigen Discobeats der
70er sowie den aktuellen Black-Music-Hits. Egal ob schweißtreibende Grooves oder
gefühlvolle Balladen, wohlbekannte Klassiker bringen jedes Parkett zum Kochen. Immer sehr
sexy, sehr tanzbar, einfach très chic.

Und last but not least bleibt beim Finale alles wie immer. Nach der Show ist vor der Show.
Zum Abschlusskonzert 2024 wurde gleich wieder der neue Termin geblockt – und so soll es
bleiben. Unsere Leipziger Freunde „Die Four Roses“ bieten den Gästen am Finalsonntag, 24.
August, einen grandiosen Streifzug durch die gesamte Rockgeschichte – und ehe nicht der
einzigartig interpretierte Song „Am Fenster“ verklungen ist, wird geblieben!

Alle Konzerte auf der Freilichtbühne beginnen um 16.30 Uhr.

Auch das Sommerkino, organisiert und durchgeführt durch die Gütersloh Marketing, ist fester
Bestandteil des Sommersprogramms. Am Donnerstag, 14. August, ab circa 21.30 lädt die GTM
auf die Freilichtbühne. Gezeigt wird „Die Wochenendrebellen“, eine Tragikomödie mit Witz
und Herz: der Film basiert auf der Autobiografie von Mirco von Juterczenka, der mit seinem
autistischen Sohn die Fußballstadien von halb Deutschland besuchte.

Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr, wird es auch wieder eine Lesung im Biergarten
der Minigolfanlage geben. Unter dem Titel „Morgens killen, abends chillen“ sinniert und
informiert der ehemalige Polizeihauptkommissar Jan Bobe am Samstag, 26. Juli, seine Gäste
über die menschliche Abgründigkeit. Dazu liest er aus seinem neuen Roman „Was über is,
muss wech“ und anderen gesammelten Werken. Einlass ist um 18.30 Uhr, Beginn 19.30 Uhr.
Falls die Sitzplätze weg sind, kann man es sich - bei hoffentlich gutem Wetter - auf dem Rasen
gemütlich machen. Also, sicherheitshalber ein Sitzkissen oder eine Decke mitbringen.

Für das Chorsingen im Park konnten wir in diesem Jahr tatsächlich wieder vier Chöre
gewinnen. Diesen Sommer bekommen wir nochmal musikalische Unterstützung aus Bielefeld.
Die Veranstaltungen sind wie immer jeweils samstags und beginnen um 16.30 Uhr auf der
großen Wiese im Botanischen Garten: 12. Juli, „Singing Company Isselhorst“, 26. Juli, „BWARE dem Chor, Bielefeld“, 9. August., „Das Diplomatische Chor“ aus Bielefeld und am 23.
August, „Koro Turco“ aus Gütersloh. Die Organisation und Koordination hat wie immer Horst
Gennet vom Sängerkreis Ravensberg übernommen.

Zur Geschichte des Gütersloher Sommers gehört auch das alljährliche Sommerfest der
Gütersloher Faltbootgilde, das in diesem Jahr am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr gefeiert
wird. Hier kann sich jedermann unter fachkundiger Anleitung der Vereinsmitglieder mal im
Kajak probieren. Ein buntes Kinderprogramm und reichlich selbergemachte Köstlichkeiten
runden den Nachmittag ab.

Weitere Infos und das komplette Programm unter www.verkehrsverein-guetersloh.de

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen des Gütersloher Sommers ist wie immer – dank unserer
treuen Sponsoren und Förderern - frei!

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Science statt Fiction: Wie Mars-Fotos mit Mythen aufräumten
Allgemeines

Fiktion trifft Realität: Mit der Vorstellung von Marsmännchen war es spätestens 1965 vorbei. Damals sendete die US-Sonde «Mariner 4» erstmals Bilder vom roten Planeten.

weiterlesen...
Palliativarzt vor Gericht - 15 Patienten getötet?
Allgemeines

Ein Berliner Palliativmediziner steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Alle Parkscheinautomaten umgerüstet – neue Tarife ab sofort gültig
Stadt Gütersloh

Stadt kommt Forderungen aus Handel und Öffentlichkeit nach – Kurzzeitparken wird günstiger.

weiterlesen...
Rat der Stadt beschließt Erstaufstellung des kommunalen Wärmeplans
Stadt Gütersloh

Interaktive Karte ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern Prüfung des eigenen Gebäudes.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner