11. Dezember 2024 / Stadt Gütersloh

Drei Gesellinnen auf Wanderschaft zu Gast im Rathaus

Matthias Trepper empfängt ersten Besuch ganz unverhofft

von Stadt Gütersloh

Überraschungsbesuch im Rathaus: Kaum ist der neue Bürgermeister im Amt, wird er von drei Handwerkerinnen auf Wanderschaft beehrt. Bei typisch ostwestfälischem Wetter machten Saskia, Caro und Patricia in ihrer traditionell auffälligen Kluft samt Hut, Stock und schwerem Rucksack Halt im Büro von Matthias Trepper. Den Frauen aus Frankfurt am Main, Schwäbisch Hall und Kaiserslautern erklärte der Bürgermeister gleich zu Beginn: „Sie werden es nicht wissen, aber ich bin gerade erst eine gute Woche im Amt. Umso mehr freut es mich, Sie als meinen praktisch ersten Besuch hier im Rathaus und in unserem Gütersloh begrüßen zu dürfen. Das kann ja nur Glück bringen!“

Neugierig fragt er die Gesellinnen nach ihren Erfahrungen auf der großen Reise und die 22 bis 28 Jahre alten Frauen geben ausführlich Antwort. Während Klavierbauerin Saskia und die Steingärtnerin Patricia schon mehrere Jahre auf Wanderschaft sind, ist die Schreinerin Caro erst vor einigen Wochen gestartet. Ein Handwerker, der sich auf der Walz befindet, wird auch als „Fremdgeschriebener“ oder auch als „Fremder“ bezeichnet. Und so bezeichnen sich auch die drei Wandergesellinnen bei ihrem Stopp in Gütersloh. Traditionell dauert die Walz mindestens drei Jahre und einen Tag. In dieser Zeit dürfen sich die Gesellinnen ihrem Heimatort nicht mehr als 50 Kilometer nähern, erzählen sie. Selbst in Südfrankreich waren Saskia und Patricia schon, beweisen sie dem Bürgermeister stolz durch ihr Wanderbuch.

Der Brauch der Walz hat seinen Ursprung im Mittelalter. Ziel ist es, nach dem Abschluss der Lehrzeit, fremde Orte, fremde Menschen, neue Arbeitspraktiken und vor allem Lebenserfahrung zu sammeln. Nachdem die Wandergesellinnen zu Beginn ihres Gütersloh-Besuchs ihren Traditionsspruch aufgesagt hatten, gab es am Ende auch eine Danksagung. Matthias Trepper trug sich mit Stempel und Unterschrift in die Wanderbücher der Handwerksgesellinnen ein und übergab ihnen zum Abschluss noch eine kleine Spende für ihren weiteren Weg. „Schön, dass diese Tradition durch Sie weiterlebt. Ich drücke Ihnen die Daumen, dass Sie den Spaß an Ihrer Arbeit behalten und wünsche Ihnen auch weiterhin eine gute Reise!“

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Neuer Abfallkalender 2025 für Gütersloh: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Allgemeines

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Allgemeines

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein erfahrener Experte für Ordnung übernimmt Verantwortung in Gütersloh
Stadt Gütersloh

Norman Rosenland aus Bielefeld ist im Rathaus neuer Leiter des Fachbereichs Ordnung.

weiterlesen...
Volkshochschule überzeugt im Jubiläumsjahr mit buntem Angebot
Stadt Gütersloh

Neues Semester startet am Montag, 27. Januar.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner