6. September 2024 / Stadt Gütersloh

Erzählcafé zum Thema „Alles für die Tonne?! – Umweltgeschichte in Gütersloh“

Erinnerungskultur rund um die Themen Umweltschutz und Müllverbrennung.

von Stadt Gütersloh

Das nächste Erzählcafé am Montag, 16. September, um 18 Uhr im Lesecafé der Stadtbibliothek, Blessenstätte 1, beschäftigt sich unter dem Motto "Alles für die Tonne?!" mit der Geschichte des Umweltschutzes in Gütersloh. Prägend in den letzten Jahrzehnten waren die Proteste gegen die Errichtung der vom Kreis Gütersloh beschlossenen Müllverbrennungsanlage in den 90ern, aber auch Vereinigungen wie die GNU (Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz im Kreis Gütersloh e.V.) haben die Geschichte des Umweltschutzes in Gütersloh mitbestimmt. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Christian Möller, Historiker und stellvertretender Leiter des Historischen Museums Bielefeld, der zu diesem Thema auch einen Beitrag in der Stadtgeschichte verfasst hat. Gäste auf dem Podium sind Maria Unger, Altbürgermeisterin, Michael Hammon, ehemaliger Rechtsdezernent und Leiter d. AG Umweltschutz, Jürgen Wrona, Mitbegründer der BUND-Kreisgruppe Gütersloh und der Initiative „Das bessere Müllkonzept e.V.“, Beate Gahlmann vom Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh sowie Sebastian Westerbarkey, Mitglied des Gütersloher Jugendparlaments.

An diesem Abend soll die Frühphase der Umweltbewegung und des umweltpolitischen Aufbruchs in Gütersloh von etwa Mitte der 1980er Jahre bis Mitte der 1990er Jahre aus der Perspektive von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen in lockerer Gesprächsatmosphäre beleuchtet werden. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur Diskussion mit Teilnehmern und Gästen. Was waren die persönliche Motivation für eine Tätigkeit oder Engagement im Umweltbereich? Wie war der Alltag in der Umweltarbeit? In welchem Verhältnis standen Umweltschutz und Bürgerbeteiligung? Und nicht zuletzt soll ein Blick auf die Planung und das Scheitern der Müllverbrennungsanlage vor knapp 30 Jahren geworfen werden. Auch aktuelle Umweltthemen sollen können hier erörtert werden. Welche Entwicklung im Bereich Umwelt- und Naturschutz ist in den letzten Jahren passiert? Welche Herausforderungen sind aktuell? Interessierte, denen diese Themen am Herzen liegen, sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, zuzuhören und sich mit ihren eigenen Beiträgen einzubringen. Die Veranstaltung ist wie immer ein kostenloses Angebot und wird als Format der Erinnerungskultur per Video dokumentiert. Organisatoren sind der städtische Fachbereich Kultur in Zusammenarbeit mit dem Gütersloher Stadtarchiv. Anmeldungen sind über Lilian Wohnhas vom Fachbereich Kultur unter 05241-823659 oder per E-Mail an Lilian.wohnhas@guetersloh.de sowie unter www.kulturportal-guetersloh.de möglich.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Tintenstecher – Dein individuelles Tattoo-Erlebnis in Gütersloh!
Aktueller Hinweis

Gewinne jetzt einen 200,- Euro Gutschein auf Instagram

weiterlesen...

Neueste Artikel

37-Jährige in Dormagen getötet: Haftbefehl gegen Sohn
Allgemeines

Die Polizei findet in einer Wohnung eine 37-jährige Tote und ihren schwerst verletzten Mann. Wenig später nimmt sie einen 17-Jährigen fest - es ist der Sohn der Frau. Eine Mordkommission ermittelt.

weiterlesen...
Air-India-Absturz: Cockpit-Gespräch über Treibstoff-Regler
Allgemeines

Der Absturz der Maschine mit 260 Toten rief Entsetzen hervor. Nun gibt es einen Bericht zur möglichen Ursache. Laut Experten könnte die Treibstoffzufuhr absichtlich unterbrochen worden sein.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Alle Parkscheinautomaten umgerüstet – neue Tarife ab sofort gültig
Stadt Gütersloh

Stadt kommt Forderungen aus Handel und Öffentlichkeit nach – Kurzzeitparken wird günstiger.

weiterlesen...
Rat der Stadt beschließt Erstaufstellung des kommunalen Wärmeplans
Stadt Gütersloh

Interaktive Karte ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern Prüfung des eigenen Gebäudes.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner