15. Mai 2025 / Stadt Gütersloh

Farbstarke Malerei: Monika Eckholt gestaltet Jahresausstellung im Standesamt

Eröffnung am Samstag, 17. Mai, zur Langenachtderkunst.

von Stadt Gütersloh

Freundlich, farbenfroh, ausdrucksstark: Die Künstlerin Monika Eckholt ist von einer Jury unter zahlreichen Bewerbungen ausgewählt worden, um die diesjährige Jahresausstellung im Standesamt Gütersloh zu gestalten. Rund zehn ihrer Werke werden die Wände des Standesamts in der Kirchstraße schmücken und dort insbesondere Traupaare und ihre Gäste an einem der wichtigsten Tage ihres Lebens begleiten. Die Ausstellung startet am Samstag, 17. Mai, von 19 bis 24 Uhr zur Langenachtderkunst.

Im Mittelpunkt von Eckholts künstlerischem Schaffen steht die Faszination für Farben und ihre emotionale Wirkung. Seit über 25 Jahren widmet sich die aus Münster zugezogene Verlerin der freien Malerei, die sie durch zahlreiche Fortbildungen sowie ein viersemestriges Studium am „Farbraum“ Dortmund professionalisierte. Ihre Werke sind Ausdruck einer tiefgreifenden Auseinandersetzung mit den Möglichkeiten abstrakter Kunst, geprägt von intensiver Farbkomposition, Spontaneität und persönlicher Inspiration. Die Malerin lässt sich dabei von Natur, Reisen und eigenen Erlebnissen leiten. Ihre Bilder erzählen Geschichten, ohne konkret zu werden – sie eröffnen Freiräume für Assoziationen und wecken individuelle Emotionen. Meist ohne Titel laden sie dazu ein, ein ganz eigenes inneres Bild zu entwickeln. Helle Farben und harmonische Kompositionen schaffen eine positive, offene Atmosphäre – genau passend für die besonderen Momente, die im Standesamt gefeiert werden.

Monika Eckholt, pensionierte Lehrerin und Großmutter von sechs Enkelkindern, arbeitet regelmäßig im Atelier von Andrea Köhn in Bielefeld. Seit ihrer ersten Ausstellung 1999 in Kaunitz war sie mit zahlreichen Werken in Verl, Brackwede, Wiedenbrück, Münster, Freiburg und auf Norderney vertreten. Die Ausstellung im Gütersloher Standesamt knüpft an diese Reihe an – mit Werken, die nicht nur Räume gestalten, sondern auch Herzen berühren.

Weitere Informationen zur Ausstellung erteilt Lilian Wohnhas vom Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh, telefonisch unter 05241 / 82 - 3659 oder per E-Mail an lilian.wohnhas@guetersloh.de.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Ein schwereloser Held
Im Interview

Samuel Koch im Interview mit Anuschka Bayer von dem Hello Heroes Podcast

weiterlesen...

Neueste Artikel

Luxusjacht «Bayesian» von Meeresgrund gehoben
Allgemeines

Zehn Monate lag das als unsinkbar deklarierte Schiff auf dem Boden des Mittelmeers. Jetzt ist es wieder am Tageslicht. Die Behörden erhoffen sich Aufschluss über das Unglück mit sieben Toten.

weiterlesen...
Ex-Mitarbeiter: Combs' Sex-Veranstaltungen waren «Flucht»
Allgemeines

In New York läuft der Prozess gegen Sean Combs wegen Anschuldigungen von Sexualstraftaten. Ein Ex-Mitarbeiter sagt aus, wie Sex-Veranstaltungen für den Rapper organisiert wurden.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Innovationspreis 2025 geht an Lenny Liebig
Stadt Gütersloh

Kunstpavillon an der Janusz- Korczak-Gesamtschule wird zum erweiterten Möglichkeitsraum.

weiterlesen...
Kulturstrolche in Gütersloh: Mit Neugier auf kultureller Entdeckungsreise
Stadt Gütersloh

Bürgerstiftung Gütersloh unterstützt das Projekt 2025 mit 5.000 Euro.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner