20. Juni 2024 / Stadt Gütersloh

„Feuer und Flamme“ - Erzählcafé zur Geschichte der Feuerwehr in Gütersloh

Historiker moderiert, langjährige Feuerwehrleute berichten.

von Stadt Gütersloh

Historiker moderiert, langjährige Feuerwehrleute berichten.

Das wird ein spannendes Erzählcafé mit dem Titel „Feuer und Flamme - Zur Geschichte der Feuerwehr in Gütersloh“. Organisiert wird es am Montag, 1. Juli, um 18 Uhr vom Fachbereich Kultur der Stadt Gütersloh in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv. LWL-Historiker und Experte für Feuerwehrgeschichte Christopher Kirchberg wird das Thema mit zahlreichen Gästen auf dem Podium ausführlich beleuchten. Eingeladen sind ausgewiesene Kenner der Materie wie Rolf Ortmeier, langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Isselhorst und Inhaber des Feuerwehrmuseums und Hans-Joachim Koch, seit 1999 Leiter der Gütersloher Feuerwehr (Berufs- und Freiwillige Feuerwehr). Aber auch Jeanette Theilmeier, seit 2023 Leiterin der Berufsfeuerwehr von Miele und Matthias Heitwerth, seit 1978 im Spielmannszug Avenwedde (dort Schlagwerk-Ausbilder und Geschäftsführer) sowie Kreisstabführer des Kreisfeuerwehrverbandes Kreis Gütersloh nehmen an der Runde teil.

Interessierte sind herzlich eingeladen, dabei zu sein, den Expertinnen und Experten zuzuhören und sich interaktiv mit ihren eigenen Beiträgen einzubringen. Diese lebendige Art Geschichte aufzuarbeiten, hat schon in zahlreichen Veranstaltungen der Reihe für Überraschendes gesorgt. Auch dieses Erzählcafé ist wie immer kostenlos und wird als Format der Erinnerungskultur per Video dokumentiert.

Das Erzählcafé ist dieses Mal zu Gast im Feuerwehrmuseum in Isselhorst (Isselhorster Kirchplatz 5, 33334 Gütersloh). Mehr als 50.000 Objekte hat Museumsleiter und Podiumsgast Rolf Ortmeier in vielen Jahren hier zusammengetragen. Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Möglichkeit vorab, um 17 Uhr, die Sammlung gesondert zu besichtigen. Die Plätze für die Besichtigung sind begrenzt. Anmeldungen (auch für die Sammlungsbesichtigung) sind über Lilian Wohnhas vom städtischen Fachbereich Kultur telefonisch unter 05241 / 82-3659 oder per E-Mail an Lilian.wohnhas@guetersloh.de sowie unter www.kulturportal-guetersloh.de möglich.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Allgemeines

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf Zwischenstopp in Stadelheim
Allgemeines

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht. Aktuelle Station: München.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Politische Teilhabe von Menschen mit internationaler Familiengeschichte stärken
Stadt Gütersloh

Chancengerechtigkeit und Integration stehen bei Mitgliederversammlung des Landesintegrationsrates NRW in Düsseldorf im...

weiterlesen...
Alle Parkscheinautomaten umgerüstet – neue Tarife ab sofort gültig
Stadt Gütersloh

Stadt kommt Forderungen aus Handel und Öffentlichkeit nach – Kurzzeitparken wird günstiger.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner