21. März 2025 / Stadt Gütersloh

Fit für die Zukunft: Neue Datenerhebung über das Parken in der City startet

Kameras analysieren, wie Autos und Fahrräder parken – für eine nachhaltige Verkehrsplanung.

von Stadt Gütersloh

Die Stadt Gütersloh arbeitet daran, das Parken in der Innenstadt zukunftsfähig aufzustellen. Im ersten Schritt wurden im vergangenen Jahr die Parkgebühren auf oberirdischen Parkplätzen und in den städtischen Parkhäusern angepasst. Nun geht es in die nächste Phase: Die Stadt beginnt damit, das aktuelle Angebot und die Nachfrage nach Parkplätzen umfassend zu erfassen und zu analysieren. Ziel ist es, herauszufinden, ob und wie sich das Parkverhalten in Gütersloh verändert und ob und wie es sich verlagert.

Um ein genaues Bild zu erhalten, werden dafür in der kommenden Woche temporär Kameras installiert, die erkennen, wie viele Autos wo und wie lange parken – auch auf halböffentlichen Flächen. Am Donnerstag, 27. März, werden an ausgewählten großen Parkplätzen und Parkhäusern z. B. an allen städtischen Parkhäusern, am Parkhaus Klingenthal oder an den Parkplätzen bei Porta, beim Media Markt und Rewe die ein- und ausfahrenden Fahrzeuge erfasst.

Dafür installieren Fachleute am Dienstag und Mittwoch, 25. und 26. März, Kameras, die temporär an Straßenlaternen angebracht werden. Die Kameras werten die anonymisierten Daten direkt vor Ort aus. Wichtig: Es werden keine Bilder oder Videos gespeichert. Schon am Freitag, 28. März, werden die Kameras wieder abgebaut.

In ähnlicher Weise werden in der ersten Aprilwoche auch Daten über das Fahrradparken dokumentiert. In der zweiten Woche erfassen Fachleute die Bewegung auf straßenbegleitenden Stellplätzen und kleineren Parkanlagen, also überall dort, wo die Daten aus technischen Gründen nicht kamerabasiert erhoben werden können.

Mit diesen Daten will die Stadt Gütersloh besser verstehen, wie die Parkplätze in der Innenstadt genutzt werden. So können künftige Entscheidungen für den öffentlichen Parkraum und seine Bewirtschaftung gezielt getroffen werden.

Für Fragen und Hinweise stehen die zuständigen Kolleginnen und Kollegen aus dem Fachbereich Stadtplanung, Angelika Schöning und der stellv. Fachbereichsleiter Gregor Küpper per E-Mail zur Verfügung (an nglkschnnggtrslhd oder an grgrkpprgtrslhd).

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
175 Einzelsportler und 52 Mannschaften waren bei den DLRG-Bezirksmeisterschaft!
Aktueller Hinweis

Gütersloher und Rheda-Wiedenbrücker Rettungssportler dominieren den Wettkampf

weiterlesen...
Auflegen beim DJ-Workshop, Graffiti sprayen und Makramee lernen
Stadt Gütersloh

Der „Kulturrucksack“ bietet Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren vielfältige kostenlose Möglichkeiten, sich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ärger mit aufgedrängten Verträgen - Mehr Beschwerden
Allgemeines

Am Telefon aufgeschwatzte Verträge können am Ende teuer werden. Verbraucherschützer warnen davor und hoffen auf die neue Bundesregierung. Warum?

weiterlesen...
Ostern in den USA - Eier oder Kartoffeln färben?
Allgemeines

Eierpreise sind in den USA ein Dauerthema, Präsident Trump spricht fast täglich darüber. Im Netz werden für Osterbräuche ungewöhnliche Alternativen genannt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Abfuhr von Altpapiertonnen aus Bezirk G wird Samstag nachgeholt
Stadt Gütersloh

PreZero bittet alle Anwohner, ihre blauen Tonnen bis Samstag, 19. April, weiterhin an der üblichen Abholstelle...

weiterlesen...
50 Jahre Ferienspiele Gütersloh mit der Miele-Stiftung
Stadt Gütersloh

Auftakt im Filmwerk mit „Paddington in Peru“.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner