12. Dezember 2024 / Stadt Gütersloh

Gelungene Integration im Fokus

Inspirierender Abend in der Janusz-Korczak-Gesamtschule.

von Stadt Gütersloh

Ein Abend voller bewegender Geschichten und inspirierender Begegnungen: Der Fachbereich Soziales der Stadt Gütersloh hat jüngst zu einer Veranstaltung eingeladen, die die gelungene Integration von Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrungen eindrucksvoll in den Mittelpunkt gestellt hat. Rund 70 Gäste fanden den Weg in die Aula der Janusz-Korczak-Gesamtschule, um an diesem besonderen Abend teilzunehmen.

Moderiert von Jürgen Zöllner, Abteilungsleiter Soziales, bot die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Programm, das weit über klassische Vorträge hinausging. Persönliche Geschichten von Geflüchteten und Migrantinnen und Migranten standen dabei im Fokus. Zu oft wird die gesellschaftliche Debatte über Migration und Integration ohne die Betroffenen selbst geführt. Der Abend stellte hingegen die Leistungen und Erfahrungen jener in den Mittelpunkt, die es geschafft haben, trotz vieler Herausforderungen ein neues Zuhause in Gütersloh zu finden und die Stadtgesellschaft zu bereichern. Musikalische und tänzerische Einlagen des Folklorekreises Gütersloh boten zwischendrin Momente der Leichtigkeit und Lebensfreude.

„Diese Veranstaltung war mehr als nur ein Austausch“, erklärte Roland Thiesbrummel, Fachbereichsleiter Soziales. „Sie war ein lebendiges Beispiel dafür, wie Integration gelingen kann, wenn wir Menschen eine Stimme geben und ihre Perspektiven ernst nehmen. Die persönlichen Geschichten haben uns alle berührt und inspiriert.“ Auch Henning Matthes, Erster Beigeordneter der Stadt Gütersloh, hob in seinem Grußwort die Bedeutung solcher Begegnungen hervor: „Integration ist kein einseitiger Prozess. Sie lebt von der Offenheit und dem Engagement aller Beteiligten. Solche Abende zeigen eindrucksvoll, wie sehr Vielfalt unsere Stadtgesellschaft bereichert.“

Die Veranstaltung war Teil des Projekts „Come together“, das durch das Landesjugendamt Westfalen-Lippe im Rahmen des Förderprogramms „Gemeinsam Mehrwert“ unterstützt wird. Ziel ist es, nicht nur den interkulturellen Austausch zu fördern, sondern auch die Sichtbarkeit der Leistungen und Potenziale von Migrantinnen und Migranten in Gütersloh zu erhöhen.

Für weitere Informationen steht Mahmoud Farrag, Teamleiter für die Unterbringung und Unterstützung von Geflüchteten im Fachbereich Soziales der Stadt Gütersloh, zur Verfügung. Er ist telefonisch erreichen unter 05241 / 82-3329 oder per E-Mail unter Mahmoud.Farrag@guetersloh.de.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Neuer Abfallkalender 2025 für Gütersloh: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Allgemeines

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...
Mehr als 70 Tote nach Explosion von Tanklaster in Nigeria
Allgemeines

Ein Tanklaster verunglückt im Norden Nigerias. Menschen kommen in Scharen, um auslaufenden Treibstoff abzuschöpfen. Dann fängt das Fahrzeug Flammen und explodiert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein erfahrener Experte für Ordnung übernimmt Verantwortung in Gütersloh
Stadt Gütersloh

Norman Rosenland aus Bielefeld ist im Rathaus neuer Leiter des Fachbereichs Ordnung.

weiterlesen...
Volkshochschule überzeugt im Jubiläumsjahr mit buntem Angebot
Stadt Gütersloh

Neues Semester startet am Montag, 27. Januar.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner