11. April 2025 / Stadt Gütersloh

Gemeinsam in die Zukunft der Wärmeversorgung

Stadt lädt zur Bürgerinformation über die kommunale Wärmeversorgung am Montag, 12. Mai, ein.

von Stadt Gütersloh

Wie heizen wir in Zukunft unsere Häuser? Welche Alternativen zu Gas und Öl gibt es? Und was bedeutet das für Mieterinnen, Hausbesitzer und Unternehmen? Die Stadt Gütersloh arbeitet an einem Wärmeplan, der die Grundlage für eine nachhaltige und bezahlbare Wärmeversorgung bildet. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen, sich zu informieren und aktiv mitzugestalten.

Die Informationsveranstaltung findet am Montag, den 12. Mai 2025, um 18 Uhr im Vortragssaal der Stadtwerke Gütersloh (Berliner Straße 260) statt. Ziel des städtischen Fachbereichs Umweltschutz ist es, die Bevölkerung über die geplanten Schritte zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung zu informieren, Fragen zu beantworten und gemeinsam Perspektiven für die Zukunft zu diskutieren.

Was ist die Kommunale Wärmeplanung?

Die Kommunale Wärmeplanung zeigt, wie wir in Gütersloh zukünftig heizen können: mit erneuerbaren Energien, effizienteren Heizsystemen und weniger Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Noch immer stammen viele Wärmequellen aus Gas und Öl. Das soll sich ändern. Ziel ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Haushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen langfristig auf klimafreundliche Alternativen umsteigen können. Die Kommunen sind verpflichtet, Pläne für ihre zukünftige Wärmeversorgung zu erstellen. Gütersloh muss den Plan bis Mitte 2026 aufgestellt haben.

Warum lohnt sich die Teilnahme?

Ganz einfach: Die Wärmeplanung betrifft uns alle! Wer sich frühzeitig informiert, kann sich auf die kommenden Veränderungen einstellen und sogar davon profitieren. Denn: Mit der richtigen Planung lassen sich Heizkosten senken und gleichzeitig Umwelt und Klima schützen.

Noch befindet sich der Wärmeplan in der Erarbeitung und ist nicht rechtsverbindlich. Es handelt sich um einen ersten Entwurf, der verschiedene Entwicklungswege aufzeigt. Die Stadt Gütersloh möchte mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, um deren Fragen und Anregungen in den weiteren Prozess einfließen zu lassen.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Zur besseren Planung wird um Anmeldung per E-Mail an mwltschtzgtrslhd gebeten.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
175 Einzelsportler und 52 Mannschaften waren bei den DLRG-Bezirksmeisterschaft!
Aktueller Hinweis

Gütersloher und Rheda-Wiedenbrücker Rettungssportler dominieren den Wettkampf

weiterlesen...
Auflegen beim DJ-Workshop, Graffiti sprayen und Makramee lernen
Stadt Gütersloh

Der „Kulturrucksack“ bietet Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren vielfältige kostenlose Möglichkeiten, sich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Ostern in den USA - Eier oder Kartoffeln färben?
Allgemeines

Eierpreise sind in den USA ein Dauerthema, Präsident Trump spricht fast täglich darüber. Im Netz werden für Osterbräuche ungewöhnliche Alternativen genannt.

weiterlesen...
Ein Zwilling der Milchstraße im jungen Kosmos
Allgemeines

Eigentlich dürfte es diese Galaxie gar nicht geben. Doch schon viel früher als gedacht entstanden im Kosmos stark ausgeprägte Sterneninseln. Die Entdeckung wirft Fragen zur Galaxienentwicklung auf.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Abfuhr von Altpapiertonnen aus Bezirk G wird Samstag nachgeholt
Stadt Gütersloh

PreZero bittet alle Anwohner, ihre blauen Tonnen bis Samstag, 19. April, weiterhin an der üblichen Abholstelle...

weiterlesen...
50 Jahre Ferienspiele Gütersloh mit der Miele-Stiftung
Stadt Gütersloh

Auftakt im Filmwerk mit „Paddington in Peru“.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner