20. Februar 2024 / Stadt Gütersloh

Grundschule Heidewald nach Bauarbeiten feierlich eröffnet

Erstes von insgesamt 14 neuen Gebäuden an Gütersloher Grundschulen ist fertiggestellt.

von Stadt Gütersloh

Erstes von insgesamt 14 neuen Gebäuden an Gütersloher Grundschulen ist fertiggestellt.

Die umfangreichen Bau- und Sanierungsarbeiten an der Grundschule Heidewald sind abgeschlossen. Henning Matthes, Erster Beigeordnete der Stadt Gütersloh, überreichte jetzt im Rahmen einer festlichen Schuleinweihung einen symbolischen Schlüssel an Schulleiterin Miriam Henze und übergab der Schulgemeinde das Gebäude so zur Nutzung. Ganz im Zeichen des musikalischen Schwerpunkts der Heidewaldschule bedankten sich die Kinder mit Liedern und einem Theaterstück über die Bauphase.

„Ganz im Sinne der Schulbauprojekte, die in ganz Gütersloh angestoßen sind, haben wir aus einer immer schon sehr guten und nachgefragte Schule gemeinsam mit der Schule und einem tollen Team eine auch räumlich hervorragende und zukunftsfähige Schule geschaffen“, bewertet Henning Matthes das Ergebnis der Baumaßnahmen an der Grundschule Heidewald.

Rund 4300 Quadratmeter Fläche mit Pflege- und Therapiebereich

Damit stehen der Schule nun rund 4300 Quadratmeter Fläche zur Verfügung, rund 1600 Quadratmeter mehr als vor der Baumaßnahme. Das Schulgebäude ist zweigeschossig. Für jede Jahrgangsstufe gibt es einen als Cluster angelegten Lernbereich, zu dem jeweils neben drei Klassenräumen auch zwei Differenzierungsräume, eine Flexzone, Lagerflächen sowie ein Garderobenbereich gehören. Die Schule umfasst weiterhin eine Bücherei, die auch als Ruheraum dient, einen Kreativraum, eine Lehrküche, das Forum, welches als Musik- und Veranstaltungsraum genutzt wird, einen OGS-Bereich sowie die Mensa mit 108 Sitzplätzen. Hinzu kommen Räume für Verwaltung, Schulleitung, Kollegium und Schulsozialarbeit. Auch ein Pflege- und Therapiebereich für körperlich-motorisch eingeschränkte Schülerinnen und Schüler ist vorhanden, denn die Grundschule Heidewald ist Schwerpunktschule der Stadt Gütersloh für diesen Bereich.

Das Budget von insgesamt zehn Millionen Euro – inklusive Einrichtung – wurde eingehalten. Davon entfällt rund ein Drittel auf Sanierungsmaßnahmen im Bestandsbau, die ebenfalls zum Projekt gehören. Gebaut und saniert wurde nach Plänen des Gütersloher Architekturbüros Melisch.

Schuldezernent Henning Matthes zeigte sich erfreut: „Noch nie wurde in Gütersloh in so kurzer Zeit so viel in gute Bildung investiert wie derzeit: in die digitale Infrastruktur und in unsere Schulgebäude wie hier am Standort der Grundschule Heidewald. Die Baumaßnahme an der Grundschule Heidewald ist die erste von insgesamt 14, die wir bis zum Jahr 2026 an den Gütersloher Grundschulen durchführen werden. Investitionen in unsere Bildungsinfrastruktur schaffen eine starke Grundlage für eine nachhaltige, inklusive und prosperierende Stadtgesellschaft. Gerade in diesen Tagen wird deutlich: Bildung schafft die Basis für eine widerstandsfähige, aufgeklärte und zukunftsfähige Gesellschaft. Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft, weil sie langfristige positive Auswirkungen auf die Wirtschaft, Kultur, Umwelt und unsere Demokratie haben.“

Grundschule Heidewald als Referenzschule für das Projekt "Zukunftsfähige Schulen Gütersloh"

Ausgangspunkt der Baumaßnahme war die Schulentwicklungsplanung aus dem Jahr 2017, die für die Gütersloher Grundschulen insgesamt einen enormen Flächenbedarf prognostizierte. Dieser war in der Grundschule Heidewald besonders akut und so wurde ihr Ausbau vorgezogen. Dabei diente sie als Referenzschule für weitere Schulbaumaßnahmen, insbesondere im Projekt „Zukunftsfähige Schulen Gütersloh“. Deshalb wurden die im Planungsprozess festgelegten Qualitätskriterien und das auf der Basis der pädagogischen Bedarfe erstellte Raumprogramm mittlerweile auf weitere Gütersloher Grundschulen angewendet.

Die eigentlichen Bauarbeiten erfolgten von Frühjahr 2021 bis Frühjahr 2023, wobei die besondere Herausforderung darin bestand, den laufenden Schulbetrieb so wenig wie möglich zu beeinträchtigen. Nun sind auch die Außenanlagen fertig und alle Räume der Schule ausgestattet.

„Wir sind sehr dankbar für die tollen neuen Räumlichkeiten. Sie unterstützen aufs Beste unsere pädagogische Arbeit“, berichtet Schulleiterin Miriam Henze begeistert. „Die Zusammenarbeit mit der Stadt Gütersloh und Frau Melisch war hervorragend“, lobt sie.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie die Firma Milsmann Entsorgung, Recycling und Transport revolutioniert
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Jetzt neu bei uns: Milsmann Autorecycling - Containerdienst aus Gütersloh-Niehorst

weiterlesen...
Wie du mit nur 4 Litern Wasser Dein ganzes Zuhause reinigen kannst
In Gütersloh entdeckt...

Erlebe die nächste Generation der Reinigung mit dem HYLA-System in deinem Zuhause

weiterlesen...
Sparfüchse und Schnäppchenjäger aufgepasst!
Für die ganze Familie

Unschlagbar: Doppi's Sonderposten in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen...

Neueste Artikel

Kollege Tod - So werden Bestatter ausgebildet
Allgemeines

Für viele gilt der Tod immer noch als Tabu. Andere widmen ihm ihr Berufsleben. An Vielfalt und Nachwuchs mangelt es Bestattungsinstituten nicht. Dafür vermisst der Berufsverband etwas anderes.

weiterlesen...
Vier Tote und sechs Verletzte bei Waldbränden in Südkorea
Allgemeines

Trockene Winde und anhaltende Dürre haben in mehreren Regionen Südkoreas für Brände gesorgt. Rund 1.500 Personen mussten ihre Häuser und Wohnungen verlassen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fit für die Zukunft: Neue Datenerhebung über das Parken in der City startet
Stadt Gütersloh

Kameras analysieren, wie Autos und Fahrräder parken – für eine nachhaltige Verkehrsplanung.

weiterlesen...
Blühende Vielfalt für den Garten: Kostenlose Wildblumensamen erhältlich
Stadt Gütersloh

Umweltberatung der Stadt verteilt ab Montag, 24. März, mehrjährige Mischung für kleine, sonnige Flächen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner