29. Juni 2023 / Stadt Gütersloh

Gütersloh erreicht wichtiges Etappenziel im Smart-City-Förderprogramm

Bund genehmigt Umsetzungsstrategie und schickt das Projekt in die nächste Phase.

von Stadt Gütersloh

Bund genehmigt Umsetzungsstrategie und schickt das Projekt in die nächste Phase.

Im Jahr 2020 konnte sich Gütersloh mit 31 weiteren Städten und Regionen in Deutschland im Bundeswettbewerb „Smart Cities made in Germany“ durchsetzen und einen Förderzuschlag für ein Projektvolumen von 13 Millionen Euro sichern. Jetzt, drei Jahre später, ist ein wichtiges Etappenziel erreicht: Die erarbeitete und im März von der Politik verabschiedete Umsetzungsstrategie ist von dem Fördermittelgeber, dem Bundeministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, genehmigt worden.

„Dieser Moment markiert einen wichtigen Meilenstein des Projekts. Wir beenden offiziell die Strategiephase und starten in die Umsetzungsphase, in der einige Projektideen, die wir in den letzten Jahren gemeinsam mit der Stadtgesellschaft erarbeitet haben, konkret Form annehmen werden“, erklärt Beigeordneter Carsten Schlepphorst, bei der Stadt Gütersloh zuständig für die Bereiche Digitalisierung, IT, Personal, Organisation und Feuerwehr. Was bis Ende 2026 umgesetzt werden soll, erläutert Thorsten Schmidthuis, Leiter des zuständigen Fachbereichs Digitalisierung und Geoinformation: „Wir wollen mit Hilfe der Digitalisierung Antworten auf aktuelle Herausforderungen wie zum Beispiel Trockenheit und Ressourcenschonung finden. Zu unseren priorisierten Projekten gehören die Unterstützung bei der Bewässerung städtischer Jungbäume, die Optimierung des Winterdienstes und die Mobilitätswende. Dabei werden wir Echtzeitdaten aus der Umwelt und dem Verkehr nutzen, um gemeinsam mit unseren Partnern konkrete Mehrwerte für Gütersloh zu schaffen.“

Mit dem Start in die Umsetzungsphase endet zugleich das Kapitel des Digitalen Aufbruchs. In dem öffentlichen Beteiligungsprozess engagierten sich seit 2018 zahlreiche Gütersloherinnen und Gütersloher. Ihre Ideen sind in die Digitale Agenda, in die Bewerbung um die Smart-City-Förderung und zuletzt in die Umsetzungsstrategie eingeflossen. „Aus dem Digitalen Aufbruch wird Gütersloh digital – smarter leben. Wir arbeiten gerade mit Hochdruck an einem neuen Erscheinungsbild und einer neuen Internetseite. Hier werden wir künftig transparent über unsere Arbeit und die Projekte informieren. Bestandteil wird auch eine neue, einladende Ideenplattform sein, über die alle Interessierten unkompliziert mitdiskutieren und ihre eigenen Ideen mit uns teilen können“, kündigt Sandra Causemann, Referentin für den digitalen Wandel, an, und betont: „Die Bürgerbeteiligung wird dabei weiterhin einen sehr hohen Stellenwert für uns haben.“

Die Umsetzungsstrategie des Gütersloher Smart-City-Förderprojekts kann im Internet unter www.digitaler-aufbruch-guetersloh.de als Lang- und Kurzversion heruntergeladen werden.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Tintenstecher – Dein individuelles Tattoo-Erlebnis in Gütersloh!
Aktueller Hinweis

Gewinne jetzt einen 200,- Euro Gutschein auf Instagram

weiterlesen...

Neueste Artikel

Reisebus mit Senioren kommt von Straße ab - sechs Verletzte
Allgemeines

Am Abend verunglückt ein Reisebus aus den Niederlanden auf einer niedersächsischen Bundesstraße. Unterwegs war eine Seniorengruppe. Der Fahrer und mehrere Mitreisende werden verletzt.

weiterlesen...
Promi-Prozess um Entführung der Block-Kinder
Allgemeines

Unternehmerin Christina Block soll den Auftrag erteilt haben, zwei ihrer Kinder von Dänemark nach Deutschland zu entführen. Im Prozess weisen ihre Verteidiger das zurück - und kritisieren den Vater.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Alle Parkscheinautomaten umgerüstet – neue Tarife ab sofort gültig
Stadt Gütersloh

Stadt kommt Forderungen aus Handel und Öffentlichkeit nach – Kurzzeitparken wird günstiger.

weiterlesen...
Rat der Stadt beschließt Erstaufstellung des kommunalen Wärmeplans
Stadt Gütersloh

Interaktive Karte ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern Prüfung des eigenen Gebäudes.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner