19. Mai 2025 / Stadt Gütersloh

„Gütersloh ist ein Gefühl“

200 Jahre Stadt: Festakt mit 1.000 Gästen und viel Lokalkolorit gefeiert.

von Stadt Gütersloh

Am Sonntag, 18. Mai, hat die Stadt Gütersloh mit einem offiziellen Festakt in der Stadthalle ihr 200-jähriges Bestehen gefeiert. Rund 1.000 Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft sowie Delegationen der Partnerstädte Grudziądz, Falun, Broxtowe und Châteauroux nahmen an der Veranstaltung teil. Alle Darstellenden des gut zweieinhalbstündigen Programms kamen aus Gütersloh. Weil der Ansturm auf die 1.000 Tickets im Vorfeld überraschend groß war, wurde die Veranstaltung auch live im Internet übertragen.

Bürgermeister Matthias Trepper eröffnete den Festakt mit einer Begrüßungsrede. Darin beschrieb er Gütersloh als ein „charmantes Dorf“ und hob die bekannte Redensart hervor, wonach die Stadt gleichzeitig Kaff und Kosmos ist. Es folgten Grußworte des Landtagspräsidenten André Kuper aus Rietberg und vom Landrat des Kreises Gütersloh Sven-Georg Adenauer. Kuper sieht Güterslohs vergangene 200 Jahre demnach als Musterbeispiel: „Tradition und Fortschritt können großes hervorbringen!“ Zudem würdigte er die 1996 in Gütersloh durch Unternehmer Reinhard Mohn gegründete erste Bürgerstiftung Deutschlands. „Jeder einzelne kann die Stadt noch ein wenig lebenswerter machen“, so Kupers Fazit und gleichzeitiger Aufruf. Adenauer machte deutlich, wie wichtig Gütersloh als Stadt - auch finanziell - für den Kreis ist. Er stellte das Jubiläumsprogramm heraus, das mit 200 Highlights über das ganze Jahr verteilt so bunt und lebendig wie die Stadt sei. „Gemeinschaft, Vielfalt und Engagement – das macht Gütersloh aus“, lobte der Landrat die 200-jährige Kreisstadt.

Moderiert wurde der Festakt launig und mit viel Gütersloh-Gefühl von Susanne Zimmermann, der ehemaligen und langjährigen Pressesprecherin der Stadt. Sie selbst hatte im Mai 1965 der Queen bei ihrem Besuch in Gütersloh gewinkt, erinnerte an die Abkürzung HVP (Hertie-Vorplatz / Berliner Platz) und fragte ins Publikum, wer denn noch im alten Schwimmbad das Schwimmen erlernt habe. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Blechbläserensemble des Symphonischen Blasorchesters der Feuerwehr Gütersloh. Der Knabenchor Gütersloh unter der Leitung von Sigmund Bothmann wurde von Moderatorin Zimmermann eingeleitet mit einem Vergleich zu den Wiener Sängerknaben. Der Gütersloher Chor präsentierte - wie immer - hochprofessionell Werke aus der Renaissance, begleitet von Yamato Hasumi an der Theorbe und Michael Freimuth am Arciliuto.

Ein weiterer Höhepunkt war die Tanzchoreographie der Sport- und Ballettschule Neumann, die mit einer eigens einstudierten Darbietung aus Tanz und Stepptanz für große Begeisterung beim Publikum sorgte. Dr. Christoph Lorke vom LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte bot im Zusammenspiel mit Moderatorin Zimmermann einen historischen Rückblick auf 200 Jahre Stadtgeschichte mit Bezug auf den zweiten Teil des Buches zur Stadtgeschichte. Lorkes Meinung nach sei Gütersloh eine Stadt, die nachträgliche Erläuterung benötige. Für humorvolle Akzente und den satirischen Blick auf „unser Gütersloh“ sorgte das Comedy-Trio Vox Rindvieh mit Auszügen aus ihrer Jubiläumsshow „200 Jahre Gütersloh – und wie lange müssen wir noch?“. Gütersloh lässt sich demnach nicht beschreiben, denn „Gütersloh ist ein Gefühl“. Am Ende der Darbietung standen die rund 1.000 Gäste des Festakts begeisternd klatschend und sangen „Oh Gütersloh“ zur Melodie von „Sweet Caroline“.

Im Rahmen des Festakts wurden zudem die Partnerschaften mit Grudziądz (35 Jahre) und Falun (30 Jahre) durch die Unterzeichnung von Urkunden gewürdigt. Den feierlichen Abschluss bildete der Anschnitt der Jubiläumstorte durch Bürgermeister Trepper, begleitet von musikalischen Klängen des Blechbläserensembles. Anschließend lud die Stadt im Foyer der Stadthalle zu einem Sektempfang mit Jubiläumskuchen ein, bei dem die Gäste die Gelegenheit hatten, sich in das Gästebuch einzutragen.

Der Festakt war Teil eines umfangreichen Jubiläumsprogramms mit insgesamt 200 Veranstaltungen, das die Stadt Gütersloh zusammen mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern im Laufe des Jahres 2025 organisiert. 

Weitere Informationen und Termine sind auf der offiziellen Jubiläumsseite verfügbar unter
www.200jahreguetersloh.de. Eine Bilderstrecke des Festakts gibt es hier.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Ein schwereloser Held
Im Interview

Samuel Koch im Interview mit Anuschka Bayer von dem Hello Heroes Podcast

weiterlesen...

Neueste Artikel

Sterne-Restaurant-Rekord in Deutschland
Allgemeines

Wer sich einen Michelin-Stern erkocht, gehört zur Crème de la Crème der Spitzengastronomie. In Deutschland gibt es nun so viele wie noch nie - und auch zwei neue Lokale mit 3-Sterne-Höchstwertung.

weiterlesen...
Raubtiersuche: Neues Video zeigt kleineres Tier
Allgemeines

Entwarnung bei der Suche nach einem möglichen Puma im Süden Sachsen-Anhalts? Ein neues Video zeigt ein wesentlich kleineres Tier.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Keine Altlasten auf Höhe des ehemaligen Postareals festgestellt
Stadt Gütersloh

Einseitige Sperrung bleibt für abschließende Arbeiten zunächst bestehen.

weiterlesen...
Bühne frei für den 45. Gütersloher Sommer
Stadt Gütersloh

Der Verkehrsverein präsentiert Musik und Film auf der Freilichtbühne und anderen Orten.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner