4. Juli 2024 / Stadt Gütersloh

Gütersloh schafft mehr als 200.000 Kilometer beim „Stadtradeln“

Fast 24.000 Kilometer gehen auf das Konto der Janusz-Korczak-Gesamtschule.

von Stadt Gütersloh

Fast 24.000 Kilometer gehen auf das Konto der Janusz-Korczak-Gesamtschule.

Zum zehnten Mal hat die Stadt Gütersloh dazu aufgerufen, am bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ mitzumachen. Innerhalb von etwa drei Wochen sollten Teams vom 25. Mai bis zum 14. Juni im Alltag so viele Wege wie möglich mit dem Fahrrad zurücklegen und so Kilometer für ihre Mannschaft sammeln und CO2 einsparen. Jetzt stehen die aktivsten Teams fest.

In diesem Jahr waren besonders Schulen dazu aufgerufen, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Umso erfreulicher ist es, dass auch eine Gütersloher Schule die meisten Kilometer gesammelt hat: die Janusz-Korczak-Gesamtschule kam mit knapp 200 Teilnehmenden auf fast 24.000 Kilometer und damit die längste Strecke mit dem größten Team. Platz zwei belegt in diesem Jahr das Miele-Team Gütersloh (fast 20.000 Kilometer) und Platz drei geht an das LWL-Klinikum Gütersloh (gut 12.000 Kilometer).

Insgesamt sind die 1.032 aktiven Gütersloher Radler 202.450 Kilometer gefahren und hätten damit mehr als fünf Mal die Welt umrundet. 67 Teams, darunter Firmen, Schulen, Nachbarschaften, Familien, Vereine und Verbände hatten sich in Gütersloh für das Stadtradeln angemeldet und können richtig stolz auf sich sein, denn in dem angegebenen Zeitraum haben sie alle zusammen 34 Tonnen CO2 eingespart.

Neben dem Beitrag für die eigene Gesundheit und die Umwelt konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in diesem Jahr aber auch wieder Preise im Gesamtwert von mehr als 1000 Euro gewinnen. Unter allen Teilnehmenden wurden Sachpreise und Gutscheine, die von den Gütersloher Fahrrad-Händlern Bikearena Fulland, Fahrrad Wiedemann GmbH und Zweirad Linnenkamp zur Verfügung gestellt wurden, ausgelost.

Der Kreis Gütersloh hat insgesamt fast 1,4 Millionen Kilometer erradelt und so gut 232 Tonnen CO2 eingespart. Im bundesweiten Ranking steht der Kreis damit auf Platz 16. Die Stadt Gütersloh will auch im kommenden Jahr zu dem Wettbewerb aufrufen, um viele Menschen dazu zu ermuntern, möglichst viele Kilometer privat oder beruflich mit dem Fahrrad zurückzulegen und so etwas für die Gesundheit, für das Klima und für mehr Lebensqualität in Gütersloh zu tun.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie wurde der Osterhase zum Osterhasen?
Good Vibes

Startet in das Osterwochenende mit einer spannenden Geschichte für die ganze Familie!

weiterlesen...
„Kämpfen wir gegen die Schockstarre!“
Aktueller Hinweis

Unternehmer Fritz Husemann ruft auf der Demo gegen Rechts zur Verteidigung unserer demokratischen Errungenschaften auf

weiterlesen...
Auflegen beim DJ-Workshop, Graffiti sprayen und Makramee lernen
Stadt Gütersloh

Der „Kulturrucksack“ bietet Jugendlichen zwischen zehn und 14 Jahren vielfältige kostenlose Möglichkeiten, sich...

weiterlesen...

Neueste Artikel

Irans Regierung: Mangelhafte Sicherheit führte zur Explosion
Allgemeines

Eine verheerende Detonation in einem Containerhafen am Persischen Golf fordert mehr als 60 Tote und Hunderte Verletzte. Nun veröffentlicht die Regierung eine erste Einschätzung zur Ursache.

weiterlesen...
Massiver Stromausfall legt Spanien und Portugal lahm
Allgemeines

Plötzlich war der Strom weg: Millionen Menschen auf der Iberischen Halbinsel sind von einem massiven Blackout betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt - aber es gibt bereits positive Neuigkeiten.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Auch bei der Stadt Gütersloh gilt: Ab 1. Mai Passfotos nur noch digital
Stadt Gütersloh

Mit dem Ausweisautomaten schnell und einfach biometrisches Bild, Unterschrift und Fingerabdruck im Rathaus erfassen...

weiterlesen...
Sanierung des Radwegs an der Buschstraße
Stadt Gütersloh

Bauarbeiten beginnen Montag, 5. Mai, unter Vollsperrung für voraussichtlich zwei Wochen

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner