12. September 2024 / Stadt Gütersloh

Herbstferienspiele mit der Miele Stiftung

Für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren – Buntes Programm von Trampolinpark bis Theater-Workshop...

von Stadt Gütersloh

Das Programm für die Herbstferienspiele steht: Das Team der Kinder- und Jugendförderung der Stadt Gütersloh hat mit Unterstützung der Miele Stiftung wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Geplant sind 30 Angebote für Gütersloher Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 17 Jahren aus den Bereichen Sport, Betreuung, Kreatives, Natur und vieles mehr.

Bei den Maltesern zum Beispiel erfahren Kinder im Alter von neun bis zwölf Jahren alles zum Thema Helfen, vom Pflaster aufkleben bis zur stabilen Seitenlage. Eventuell besteht für die Teilnehmenden auch die Möglichkeit, einen Blick in einen Rettungswagen zu werfen. Der Kurs findet in der ersten Herbstferienwoche von Montag, 14. Oktober, bis Donnerstag, 17. Oktober, jeweils von 9 bis 12 Uhr statt.

Spiel und Spaß gibt es bei den Betreuungsangeboten für Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren in Blankenhagen, Pavenstädt und Spexard. Im Bürgerzentrum Lukas in Blankenhagen treffen sich die Kinder in der ersten Ferienwoche von Montag, 14. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober, jeweils von 10 bis 13 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Hier ist keine Anmeldung erforderlich. Die Rasselbande Pavenstädt findet in beiden Ferienwochen statt, jeweils von Montag bis Freitag von 8:30 bis 13 Uhr in der Sporthalle der Anne-Frank-Schule. Auch hier ist keine Anmeldung erforderlich. Die Ferienspiele in Spexard finden nur in der zweiten Ferienwoche statt, jeweils von 9 bis 12 Uhr. Hier wird um vorherige Anmeldung gebeten.

Im Rahmen der Kreativwerkstatt findet am Dienstag, 22. Oktober, und Mittwoch, 23. Oktober, in der Weberei ein zweitägiger Theater-Workshop für Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren statt. Von Dienstag, 15. Oktober, bis Donnerstag, 17. Oktober, wird zudem ein Manga-Workshop in der Stadtbibliothek für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 17 Jahren angeboten. Auch Angebote wie freies Malen und Zeichnen oder Kerzen verzieren bieten Möglichkeiten zum Kreativwerden und Ausprobieren.

Wer in den Herbstferien auch mal aus Gütersloh raus möchte, kann an einem Ausflug nach Oberhausen am Donnerstag, 24. Oktober, teilnehmen. Die Jugendlichen ab zwölf Jahren besuchen dort zunächst die Ausstellung „Planet Ozean“ im Gasometer, danach bleibt noch Zeit für eine Shoppingtour im Centro Oberhausen. Wer nicht ganz so weit weg möchte und eher sportlich unterwegs ist, kann mitfahren zum Indoor-Trampolinpark „Superfly“ nach Bielefeld. „Flugzeiten“ sind am Dienstag, 22. Oktober, von 8:30 Uhr bis 13 Uhr. Treffpunk ist jeweils der Marktplatz Gütersloh.

Alle Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online unter ferienspiele.guetersloh.de. Der Anmeldezeitraum endet zunächst am Sonntag, 22. September. Auf alle eingegangenen Anmeldungen werden dann die zu Verfügung stehenden Kursplätze ausgelost. Weitere Informationen gibt es bei Nadine Becker-Kleinemas vom städtischen Fachbereich Jugend und Familie, telefonisch unter 05241/823333 oder per E-Mail an nadine.becker-kleinemas@guetersloh.de.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

WHO «extrem besorgt» über wachsende Impfskepsis
Allgemeines

Die Zahl der Impfungen, die Millionen Kinder weltweit vor lebensgefährlichen Krankheiten schützen, steigt nur langsam. In manchen Ländern sieht die Weltgesundheitsorganisation WHO gefährliche Trends.

weiterlesen...
Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Allgemeines

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Politische Teilhabe von Menschen mit internationaler Familiengeschichte stärken
Stadt Gütersloh

Chancengerechtigkeit und Integration stehen bei Mitgliederversammlung des Landesintegrationsrates NRW in Düsseldorf im...

weiterlesen...
Alle Parkscheinautomaten umgerüstet – neue Tarife ab sofort gültig
Stadt Gütersloh

Stadt kommt Forderungen aus Handel und Öffentlichkeit nach – Kurzzeitparken wird günstiger.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner