13. Februar 2025 / Stadt Gütersloh

„In Mississippi und Memphis, Tennessee“ - Fotografien von Raphael Tenschert

Neue Ausstellung in der Galerie im Forum der Stadthalle Gütersloh eröffnet mit Live-Musik von Richie Arndt.

von Stadt Gütersloh

Ab Donnerstag, 27. Februar, präsentiert der Fotograf Raphael Tenschert stimmungsvolle Aufnahmen aus Mississippi und Memphis, Tennessee in der Galerie im Forum der Stadthalle. Bereits am Vorabend, am 26. Februar um 19 Uhr, nimmt Blues- und Rockmusiker Richie Arndt die Gäste der Vernissage musikalisch mit auf eine Reise in die USA nach Mississippi und Tennessee.

Die Fotos der Ausstellung entstanden zwischen 2007 und 2022. Meist ergaben sich die Aufnahmen während Reisen mit Journalistinnen und Journalisten, bei denen Raphael Tenschert als Begleiter, Fahrer und Troubleshooter unterwegs war. Schnell wird die Verbindung zwischen dem Blues und der Geschichte der Region spürbar: Prächtige Villen, finanziert durch Baumwolle, stehen neben den ärmlichen Holzhütten der afroamerikanischen Feldarbeiter, deren Leidenslieder den Blues formten. Auch die Spuren der Bürgerrechtsbewegung prägen die Region und sind auf Tenscherts Bildern zu finden. Zum Beispiel das ehemalige Hotel in Memphis, auf dessen Balkon Martin Luther King die Kugel seines Mörders traf. So fügen sich die Bilder zu einem faszinierenden Panorama aus Geschichte und Musik zusammen. Passend dazu wird der Ostwestfälische Blues-Rocker Richie Arndt die Ausstellungseröffnung musikalisch begleiten.

Der in Bielefeld lebende Raphael Tenschert ist Fotograf aus Leidenschaft: Seit er mit zehn Jahren die erste große Cosina Kamera in der Hand hielt, wollte er Fotograf werden. Nach seiner Ausbildung in Salzkotten führte ihn sein beruflicher Weg von der Militärfotografie bei Chris Atkins Photography in Schloss Neuhaus hin zum Kommunikationsbüro Textransfer in Bielefeld, für das er Pressereisen begleitete. Heute arbeitet Tenschert in Bünde als Fotograf und Fachlaborant.

Die Vernissage am 26. Februar um 19 Uhr ist öffentlich, eine Anmeldung erforderlich. Interessierte schreiben bitte eine E-Mail an kevin.rixe@guetersloh.de. Die Ausstellung kann bis April während der Öffnungszeiten der Stadthalle Gütersloh, Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr, sowie zu Veranstaltungen in der Stadthalle und nach Vereinbarung besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Wie die Firma Milsmann Entsorgung, Recycling und Transport revolutioniert
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Jetzt neu bei uns: Milsmann Autorecycling - Containerdienst aus Gütersloh-Niehorst

weiterlesen...
21. Februar: Stadtbus Gütersloh wird bestreikt
Stadt Gütersloh

Informationen der Stadtwerke Gütersloh.

weiterlesen...
Wie du mit nur 4 Litern Wasser Dein ganzes Zuhause reinigen kannst
In Gütersloh entdeckt...

Erlebe die nächste Generation der Reinigung mit dem HYLA-System in deinem Zuhause

weiterlesen...

Neueste Artikel

Brandopfer aus Nordmazedonien zur Behandlung im Ausland
Allgemeines

Weil die komplexe Behandlung von Brandopfern die Kapazitäten Nordmazedoniens überfordert, werden viele dieser Patienten ins Ausland gebracht. Brüssel hilft, aber auch Länder außerhalb der EU.

weiterlesen...
Deutscher bei Lawinenunglück in Italien umgekommen
Allgemeines

Skitouren können gefährlich werden, vor allem bei Lawinengefahr. In Italien häufen sich die Unglücksmeldungen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Straßennamen: Fragwürdige Ehrungen?“
Stadt Gütersloh

Elfte Geschichtswerkstatt nimmt kritische Straßennamen unter die Lupe.

weiterlesen...
„(K)eine Mutter“ – Einblicke in das Tabuthema Abtreibung
Stadt Gütersloh

Lesung mit Jeanne Diesteldorf am Dienstag, 25. März, ab 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner