20. Juni 2025 / Stadt Gütersloh

Innovationspreis 2025 geht an Lenny Liebig

Kunstpavillon an der Janusz- Korczak-Gesamtschule wird zum erweiterten Möglichkeitsraum.

von Stadt Gütersloh

Der Innovationspreis 2025 des städtischen Fachbereichs Kultur geht an das Projekt „200 Balken für ‚Mehr Platz für uns‘“ des Künstlers Lenny Liebig. Ausgezeichnet wird die Erweiterung des von Schülerinnen und Schülern initiierten und gemeinsam von Liebig mit Aljoscha Gößling und Alexander Horbach geleiteten Projekts „Mehr Platz für uns“. Dabei geht es um die Möblierung des Kunstpavillons an der Janusz-Korczak-Gesamtschule, die im öffentlichen Raum Aufmerksamkeit für Kunst und den Kunstpavillon unter dem Titel „Mehr Platz für uns“ machen soll. Projektträger ist der Förderverein der Janusz-Korczak-Gesamtschule. Besonders im Blick: Menschen, die bisher wenig Zugang zu Kunst und kultureller Teilhabe hatten. Die Idee überzeugte die Jury des Innovationspreises einstimmig – künstlerisch, konzeptionell und gesellschaftlich. Die Auszeichnung ist in diesem Jahr auch Teil des Programms zum 200-jährigen Stadtjubiläum. Der Innovationspreis, dotiert mit 5.000 Euro, würdigt kulturelle Vorhaben mit besonderer Kreativität, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Wirkung.

Die Jury hob hervor, wie der bestehende Pavillon durch das Projekt zu einer offenen Plattform wird: „Mit „200 Balken für ‚Mehr Platz für uns‘“ entsteht ein kultureller Möglichkeitsraum, der buchstäblich Platz schafft – für Beteiligung, Gestaltung, Begegnung“, so ein Mitglied der Jury. „Die kreative Umsetzung der Zahl 200 in Form funktionaler und symbolischer Module ist dabei nicht nur gestalterisch stark, sondern auch kommunikativ wirksam.“ Die Möblierung wird im Herbst im Stadtraum sichtbar und bespielbar sein. Im Rahmen des Stadtjubiläums ist außerdem geplant, einzelne Module an verschiedenen Orten im Stadtgebiet zeitweise zu inszenieren und so den Pavillon an der Janusz-Korczak-Gesamtschule von einem statischen Objekt zu einer lebendigen Plattform zu machen. Aber die modulare Möblierung mit den individuell gefertigten Elementen gibt dem Pavillon an sich schon neue Funktionen, weitere Offenheit und verleiht ihm Wandelbarkeit.

Lenny Liebig freut sich über die Auszeichnung: „Die Auszeichnung bedeutet Wertschätzung für die Initiative ‚Mehr Platz für uns‘, in der es darum geht, mit Jugendlichen künstlerisch öffentlich nutzbare Aufenthaltsräume zu schaffen.“ Und Liebig kündigt an: „Die Eröffnung mit den vielen geplanten musikalischen und kulturellen Beiträgen ist der große Startschuss für den Pavillon als Möglichkeitsraum.“

Der Kunstpavillon wird am Montag, 7. Juli, um 16 Uhr feierlich auf dem Gelände der Janusz Korczak-Gesamtschule von Schulleiterin Heidrun Elbracht, Bürgermeister Matthias Trepper und den beteiligten Jugendlichen eröffnet.

Mit dem Innovationspreis fördert der Fachbereich Kultur der Stadt seit 2021 jährlich Projekte, die das kulturelle Profil Güterslohs mit frischen Ideen, gesellschaftlicher Relevanz und künstlerischem Anspruch bereichern.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mahnen, erinnern, bauen: Vier Jahre nach der Ahrtalflut
Allgemeines

Menschen wurden vom Wasser mitgerissen, der Schlamm stand bis zur Decke. Die Flutkatastrophe im Ahrtal hat Spuren hinterlassen. Die sind auch vier Jahre später noch zu spüren – und zu sehen.

weiterlesen...
Jimi Blue Ochsenknecht auf Zwischenstopp in Stadelheim
Allgemeines

Er soll Hotelrechnungen in Österreich nicht bezahlt haben - nun wird der Schauspieler Jimi Blue Ochsenknecht mit einem Gefangenentransport gen Süden gebracht. Aktuelle Station: München.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Politische Teilhabe von Menschen mit internationaler Familiengeschichte stärken
Stadt Gütersloh

Chancengerechtigkeit und Integration stehen bei Mitgliederversammlung des Landesintegrationsrates NRW in Düsseldorf im...

weiterlesen...
Alle Parkscheinautomaten umgerüstet – neue Tarife ab sofort gültig
Stadt Gütersloh

Stadt kommt Forderungen aus Handel und Öffentlichkeit nach – Kurzzeitparken wird günstiger.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner