28. September 2023 / Stadt Gütersloh

Kinderspielplatz Titusweg kann ab jetzt von kleinen Piraten gekapert werden

Piratenschenke, Federschiff und Hangelbrücke gehören zum neuen Erscheinungsbild.

von Stadt Gütersloh

Piratenschenke, Federschiff und Hangelbrücke gehören zum neuen Erscheinungsbild.

Ein bunter Papagei sitzt auf dem Gerüst der Schaukel, daneben ragt ein Mast mit Totenkopf-Flagge in die Höhe, zu dem ein Pfad aus wackeligen Planken führt – wer sich hier am neu umgestalteten Kinderspielplatz Titusweg austobt, kann sich wahrlich wie ein Pirat fühlen. Seit September ist die Umgestaltung des Spielplatzes abgeschlossen und lädt Kinder jeden Alters zum Spielen und Entdecken ein. Bereits im Mai 2022 startete das Projekt mit einer Bürgerbeteiligung vor Ort, bei der zahlreiche Kinder gemeinsam mit Eltern und Großeltern ihre Wünsche und Vorstellungen äußerten. Im Anschluss wurde ein eher natürliches, wild anmutendes Gestaltungskonzept entwickelt, das ab Februar dieses Jahres von den Garten- und Landschaftsbauern in die Tat umgesetzt wurde.

Der umgestaltete Spielplatz steht jetzt ganz im Zeichen des Pirats. Schon zu Beginn wird das Thema im Sandbereich deutlich: Ein Federschiff, eine Piratenschenke und ein Stapel aus Überseekisten sind gerade für die kleineren Kinder von drei bis sechs Jahren gedacht. Von der Doppelschaukel am Eingang des Spielplatzes geht es für die älteren Kinder (sechs bis 14 Jahre) durch einen „Flusslauf“, über eine Hangelbrücke vorbei an den Krokodilen auf die große Kletteranlage. Eine Kletterpalme dient als Aussichtspunkt auf die gegenüberliegende Hangrutsche und der Blick über den Hügel führt wieder zum Sandspielbereich.

 
 

Ebenfalls berücksichtigt wurde der Inklusionsgedanke. An der Piratenschenke kann gemeinsam mit Sand gespielt werden, geschaukelt wird gemeinsam in der Hängematte. Zudem können die Kinder nebeneinander auf der breiten Hangrutsche rutschen. Die zum Teil niedrigeren Eingangshöhen an den Balancierstationen und den Spielgeräten im Sandbereich ermöglichen je nach Fähigkeiten ebenfalls die Teilhabe am gemeinsamen Spielen. Schwerpunktmäßig wird gerade deshalb der vordere Sandspielbereich durch einen befestigten Weg und Zufahrtsrampen erschlossen.

Insgesamt hat die Stadt Gütersloh rund 163.000 Euro in die Umgestaltung des Spielplatzes investiert.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

«Born to fly» - Extremsportler Baumgartner stürzt zu Tode
Allgemeines

Mit einem Sprung aus 39 Kilometern Höhe machte der Österreicher 2012 Schlagzeilen rund um die Welt. Jetzt stirbt er im Italien-Urlaub - bei einem Unglück mit seinem Gleitschirm.

weiterlesen...
Tomorrowland-Festival startet trotz abgebrannter Hauptbühne
Allgemeines

Das belgische Tomorrowland zählt zu den größten Elektrofestivals der Welt. Kurz vor Start zerstört ein Feuer die Hauptbühne. Doch die Veranstalter haben Pläne, damit das Festival beginnen kann.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Erst Teilsperrung der Kreuzung Körnerstraße/Hägestraße, dann komplette Freigabe
Stadt Gütersloh

Ab Montag, 21. Juli, Rechtsabbiegen aus Richtung Halle nicht möglich – Eine Woche später Freigabe des gesamten...

weiterlesen...
Brücke am Ohlbrocksweg über die B61 ist freigegeben
Stadt Gütersloh

Sanierte Brücke darf wieder passiert werden.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner