11. November 2024 / Stadt Gütersloh

Mit eigener Imkerei zu mehr Nachhaltigkeit im Unternehmen

Kooperationsprojekt „ÖKOPROFIT® Regiopolregion Bielefeld“ untersucht Betriebe auf Umwelt-, Klimaschutz und...

von Stadt Gütersloh

Auf Recyclingpapier umstellen, mehr Ladestationen für E-Autos errichten, Papier-Handtücher durch Luft-Handtrockner ersetzen oder Nistkästen für bedrohte Vogelarten aufstellen – die Bandbreite an Möglichkeiten, das eigene Unternehmen nachhaltiger und umweltfreundlicher zu gestalten, ist vielfältig. Das haben jetzt acht Betriebe aus Gütersloh, Bielefeld, Halle, Werther, Herford und Verl gezeigt, die im Rahmen des Kooperationsprojekts „ÖKOPROFIT® Regiopolregion Bielefeld“ seit März 2024 zusammenarbeiten, um ihr Unternehmen mit kompetenter Fachberatung im Hinblick auf Umwelt-, Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu untersuchen. Für eine erste Zwischenbilanz trafen sich die Unternehmen kürzlich beim Gütersloher Unternehmen Niemöller & Abel, Hersteller für Arbeitsschutzkleidung, auf dem Firmengelände in Avenwedde. Dort informierten sich die Betriebe gegenseitig über ihre umgesetzten Maßnahmen. „Unser Austausch hat es verdeutlicht: Die Teilnehmenden haben schon in kurzer Zeit viel erreicht“, so Leif Pollex, der sich als Klimabeauftragter der Stadt Gütersloh insbesondere über die Zusammenarbeit mit der Stadt Bielefeld sowie die jeweiligen Erfolge vor Ort freut. „Die Kooperation zwischen den Unternehmen und den beteiligten Kommunen hat sehr gut funktioniert.“ Das zeigt auch das Zwischenergebnis: Alle Unternehmen haben bereits individuell relevante Maßnahmen erarbeitet und diese teilweise schon umgesetzt.

Das Unternehmen Niemöller & Abel beispielsweise legt einen Schwerpunkt auf die Förderung der Artenvielfalt: Eine sehr große, naturnah gestaltete Blühwiese, eine eigene Imkerei und Nistkästen für bedrohte Vogelarten sind bereits umgesetzt worden, folgen sollen ein Teich und die Begrünung des Carports. „Nachhaltigkeit ist uns eine Herzensangelegenheit“, betont Gerrit Niemöller als Geschäftsführer des Unternehmens. „Für die Verwirklichung unserer vielfältigen Ideen sind der Austausch mit anderen Unternehmen und die fachlichen Informationen von Ökoprofit sehr kostbar.“ Die aktuelle Runde des Projektes läuft noch bis zum Frühjahr 2025. Bereits jetzt können sich Betriebe, die sich für die Zukunft gut aufstellen und die Basis für ein nachhaltigeres Wirtschaften legen möchten, über die neue ÖKOPROFIT®-Runde in 2025 informieren. In einer Online-Informationsveranstaltung am Dienstag, 3. Dezember, um 11 Uhr wird Elmar Stevens als Projektleiter des beauftragten Beratungsbüros B.A.U.M. Consult aus Hamm über die Inhalte und Chancen von ÖKOPROFIT® berichten. Gleichzeitig steht er den Betrieben für ihre Fragen zur Verfügung. Alle interessierten Betriebe können sich kostenlos an der Veranstaltung über die Projekt-Webseite unter dem Link www.bielefeld.de/oekoprofit anmelden.

„ÖKOPROFIT Regiopolregion Bielefeld“ wird als Kooperationsprojekt der beteiligten Kommunen zusammen mit der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, der Hochschule Bielefeld, der WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH, des Energie Impuls OWL e.V., der pro Wirtschaft GT GmbH und der Effizienz-Agentur NRW umgesetzt. Die fachliche Durchführung und die Beratung der teilnehmenden Betriebe erfolgt durch die B.A.U.M. Consult GmbH. Die teilnehmenden Betriebe treffen sich im Rahmen von acht Workshops über die Dauer von rund einem Jahr und erhalten zudem eine individuelle Beratung und Unterstützung im Betrieb vor Ort. „ÖKOPROFIT® Regiopolregion Bielefeld“ wird finanziell unterstützt durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen zu ÖKOPROFIT® gibt es auf der Internetseite des Umweltamtes der Stadt Bielefeld unter www.bielefeld.de/oekoprofit.

„ÖKOPROFIT Regiopolregion Bielefeld“ wird als Kooperationsprojekt der beteiligten Kommunen zusammen mit der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, der Hochschule Bielefeld, der WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH, des Energie Impuls OWL e.V., der pro Wirtschaft GT GmbH und der Effizienz-Agentur NRW umgesetzt. Die fachliche Durchführung und die Beratung der teilnehmenden Betriebe erfolgt durch die B.A.U.M. Consult GmbH. Die teilnehmenden Betriebe treffen sich im Rahmen von acht Workshops über die Dauer von rund einem Jahr und erhalten zudem eine individuelle Beratung und Unterstützung im Betrieb vor Ort. „ÖKOPROFIT® Regiopolregion Bielefeld“ wird finanziell unterstützt durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen zu ÖKOPROFIT® gibt es auf der Internetseite des Umweltamtes der Stadt Bielefeld unter www.bielefeld.de/oekoprofit.

„ÖKOPROFIT Regiopolregion Bielefeld“ wird als Kooperationsprojekt der beteiligten Kommunen zusammen mit der IHK Ostwestfalen zu Bielefeld, der Kreishandwerkerschaft Gütersloh-Bielefeld, der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe zu Bielefeld, der Hochschule Bielefeld, der WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH, des Energie Impuls OWL e.V., der pro Wirtschaft GT GmbH und der Effizienz-Agentur NRW umgesetzt. Die fachliche Durchführung und die Beratung der teilnehmenden Betriebe erfolgt durch die B.A.U.M. Consult GmbH. Die teilnehmenden Betriebe treffen sich im Rahmen von acht Workshops über die Dauer von rund einem Jahr und erhalten zudem eine individuelle Beratung und Unterstützung im Betrieb vor Ort. „ÖKOPROFIT® Regiopolregion Bielefeld“ wird finanziell unterstützt durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen zu ÖKOPROFIT® gibt es auf der Internetseite des Umweltamtes der Stadt Bielefeld unter www.bielefeld.de/oekoprofit.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

15 Patienten getötet? Palliativarzt vor Gericht
Allgemeines

Ein Berliner Palliativarzt steht im Verdacht, Patienten getötet zu haben. Wegen 15 Fällen kommt er nun vor Gericht. Doch es könnte deutlich mehr Opfer geben.

weiterlesen...
Nach Absturz: Londoner Flughafen Southend bleibt geschlossen
Allgemeines

Ein Geschäftsflugzeug stürzt kurz nach dem Start ab. Wie viele Menschen in dem Feuerball nach dem Aufprall sterben, ist weiterhin unklar.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Alle Parkscheinautomaten umgerüstet – neue Tarife ab sofort gültig
Stadt Gütersloh

Stadt kommt Forderungen aus Handel und Öffentlichkeit nach – Kurzzeitparken wird günstiger.

weiterlesen...
Rat der Stadt beschließt Erstaufstellung des kommunalen Wärmeplans
Stadt Gütersloh

Interaktive Karte ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern Prüfung des eigenen Gebäudes.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner