26. November 2024 / Stadt Gütersloh

Mit Obstbäumen zu mehr Artenvielfalt und besserem Stadtklima

Stadt verteilt 50 regionaltypische Obstbäume an Bürgerinnen und Bürger.

von Stadt Gütersloh

Im September erfolgte der Aufruf, jetzt die Abholung: 50 Obstbäume hat der städtische Fachbereich Umweltschutz Gütersloher Bürgerinnen und Bürgern zu einem Sonderpreis von jeweils 20 Euro angeboten. Die einzige Voraussetzung für den Erwerb eines Baumes war, ihn im eigenen Garten im Stadtgebiet zu pflegen und zu erhalten. Ziel der Aktion: die Erhaltung alter und regionaltypischer Obstbaumsorten, wovon die Artenvielfalt und das Stadtklima profitieren.

„Die Aktion stieß auf große Resonanz“, so Melissa Balkenohl vom Fachbereich Umweltschutz. „In weniger als zwei Tagen waren alle 50 Bäume vergeben. Insgesamt wollten mehr als 130 Gütersloherinnen und Gütersloher einen Obstbaum erwerben.“ Es konnte aus einer Liste von elf verschiedenen Obstbaumsorten gewählt werden: sechs Apfelsorten, zwei Birnensorten, Esskastanie, Walnuss und Zwetschge. Am vergangenen Wochenende konnten die neuen Obstbaumbesitzerinnen und -besitzer ihren Baum jetzt auf dem Betriebshof des Fachbereichs Grünflächen abholen. Hans-Bernd Hensen vom städtischen Fachbereich Umweltschutz führte den ersten fachmännischen Schnitt für jeden einzelnen Baum durch und gab dabei wertvolle Hinweise für Pflanzung und weitere Pflege. So manch einer staunte nicht schlecht, wie viel vom Baum weggeschnitten wurde. „Ein kräftiger Pflanzschnitt bei Obstbäumen ist notwendig, um das Wachstum in die gewünschte Form zu lenken und die Bildung stabiler, gesunder Triebe zu fördern“, erklärte Hensen. „Dabei ist es tatsächlich so, dass der junge Baum stark zurückgeschnitten wird. Dieser Schnitt ist entscheidend für eine spätere, kräftige Entwicklung und eine gute Fruchtbildung.“

Neben einer Pflanzanleitung bekamen die Bürgerinnen und Bürger auch Pflanzpfahl und Kokosstrick mit an die Hand, sodass einem erfolgreichen Anwachsen der Obstbäume nichts entgegensteht. Die Bundesfreiwilligen des Fachbereichs Umweltschutz zeigten bei Bedarf gerne an einem Modell, wie die Anbindung der jungen Bäume vorgenommen wird. Ergänzend zu der Obstbaumberatung des Fachbereichs hatte die Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz im Kreis Gütersloh e.V. (GNU) einen kleinen Informationsstand am Betriebshof aufgebaut, der rege von den neuen Obstbaumbesitzerinnen und -besitzern genutzt wurde. Neben Beratung und Informationsmaterial gab es für Interessierte zusätzlich eine einheimische Staude. Auch Umweltdezernent Albrecht Pförtner und Fachbereichsleiter Dr. Ulrich Zumkier ließen es sich nicht nehmen, bei der Aktion vorbeizuschauen. Insgesamt zeigte die hohe Nachfrage nach den regionaltypischen Obstbäumen den großen Bedarf der Gütersloherinnen und Gütersloher sowie das rege Interesse daran, die Artenvielfalt mit einem eigenen Beitrag im heimischen Garten zu unterstützen. Aufgrund der positiven Rückmeldungen und der hohen Nachfrage wird der Fachbereich Umweltschutz die Aktion in Zukunft wiederholen.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Unsere Tipps für ein Anti-Kater-Frühstück
Rezepte

Was wirklich am Morgen nach der Silvesternacht hilft

weiterlesen...
Den Rest vom Fest korrekt entsorgen
Aktuell

Geschenkpapier, defekte Lichterketten und Co.

weiterlesen...
Neuer Abfallkalender 2025 für Gütersloh: Alles, was du wissen musst
Aktueller Hinweis

Tippe hier und erfahre, welche Optionen dir zur Verfügung stehen

weiterlesen...

Neueste Artikel

Urteil im Fall vergewaltigter Ärztin in Indien
Allgemeines

Der Tod einer angehenden Ärztin in der Millionenstadt Kolkata hatte im vergangenen Jahr eine Welle von Protesten ausgelöst. Jetzt verkündet ein Gericht in dem Fall ein Urteil.

weiterlesen...
Viele Verletzte bei Skilift-Unfall im Winterparadies
Allgemeines

Ein unbeschwerter Skiausflug in einer idyllischen Winterlandschaft verwandelte sich für Dutzende in Spanien binnen Sekunden in einen Alptraum. Auch Ministerpräsident Sánchez zeigte sich erschüttert.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Ein erfahrener Experte für Ordnung übernimmt Verantwortung in Gütersloh
Stadt Gütersloh

Norman Rosenland aus Bielefeld ist im Rathaus neuer Leiter des Fachbereichs Ordnung.

weiterlesen...
Volkshochschule überzeugt im Jubiläumsjahr mit buntem Angebot
Stadt Gütersloh

Neues Semester startet am Montag, 27. Januar.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner