18. Februar 2025 / Stadt Gütersloh

Nächste Veranstaltungen der Reihe „Lebendige Gärten“ im Februar

Am 26. und 27. Februar stehen die Vorträge „Wunderbaren Gärten in Deutschland“ und „Wertvolle Tipps zur...

von Stadt Gütersloh

Der städtische Fachbereich Umweltschutz bietet in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Gütersloh (VHS) am Mittwoch, 26. Februar, von 19.30 bis 21 Uhr eine weitere Veranstaltung aus der Reihe „Lebendige Gärten“ an. Die versierte Buchautorin, Fotografin und Gartenarchitektin Daniela Toman stellt an diesem Abend außergewöhnliche Gartenanlagen in Deutschland vor. (Kurs-Nummer G19170). Denn nicht nur in England, sondern auch deutschlandweit gibt es eine große Anzahl an beeindruckenden öffentlichen und privaten Gartenanlagen. Egal, ob der Garten von Karl Foerster in Potsdam Bornim, der Staudensichtungsgarten Hermannshof in Weinheim, die Klosteranlage Dalheim oder die Blumeninsel Mainau, jede Anlage hat ihre individuellen Besonderheiten. Auch der Maximilianpark in Hamm und viele weitere Gärten ziehen Besucher aus vielen Teilen Deutschlands an. Daniela Toman nimmt ihre Gäste mit auf eine Reise durch diese beeindruckenden Gärten und gibt dabei wertvolle Tipps für die nächste Reise.

Am Donnerstag, 27. Februar, ebenfalls von 19.30 bis 21 Uhr referiert Gartenbauingenieurin Dr. Heidi Lorey in den Räumen der VHS zum Thema Gartenbodenpflege mit Kompost, Mulch und Bodenleben (Kurs-Nummer G19180). Wer erfolgreich gärtnern will, muss als Erstes den Boden kennenlernen und pflegen. Denn dieser liefert die Voraussetzung für das Wachstum und gesundes Gedeihen der Pflanzen. Ein intakter Boden speichert Wasser und Nährstoffe, das kann unterstützt werden. Dr. Heidi Lorey wird in ihrem Vortrag darauf eingehen, was im eigenen Hausgarten getan werden kann: Die Bedeutung von Kompostwirtschaft, Mulch und Bodenlebewesen werden dargestellt und der Frage „Was verspricht der Einsatz von effektiven Mikroorganismen?“ wird nachgegangen.

Die Kursgebühr beträgt jeweils acht Euro. Die Vorträge finden in Raum 15 im VHS Gebäude, Hohenzollernstraße 43, statt. Die Anmeldung zu den Vorträgen sind unter Angabe der jeweiligen Kursnummer bei der VHS Gütersloh unter www.vhs-gt.de sowie telefonisch unter 05241 / 82-2925, oder per E-Mail an vhs@guetersloh.de möglich.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Tintenstecher – Dein individuelles Tattoo-Erlebnis in Gütersloh!
Aktueller Hinweis

Gewinne jetzt einen 200,- Euro Gutschein auf Instagram

weiterlesen...

Neueste Artikel

Medien: Rund 130 Tote nach US-Sturzfluten
Allgemeines

Rund eine Woche nach den verheerenden Sturzfluten in Texas steigt die Zahl der Toten weiter. Und es gibt neue Vorwürfe gegen die örtlichen Behörden.

weiterlesen...
37-Jährige in Dormagen getötet: Haftbefehl gegen Sohn
Allgemeines

Die Polizei findet in einer Wohnung eine 37-jährige Tote und ihren schwerst verletzten Mann. Wenig später nimmt sie einen 17-Jährigen fest - es ist der Sohn der Frau. Eine Mordkommission ermittelt.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Alle Parkscheinautomaten umgerüstet – neue Tarife ab sofort gültig
Stadt Gütersloh

Stadt kommt Forderungen aus Handel und Öffentlichkeit nach – Kurzzeitparken wird günstiger.

weiterlesen...
Rat der Stadt beschließt Erstaufstellung des kommunalen Wärmeplans
Stadt Gütersloh

Interaktive Karte ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern Prüfung des eigenen Gebäudes.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner