21. September 2023 / Stadt Gütersloh

Neunte Auszeichnung mit Green Flag Award für Botanischen Garten und Stadtpark

Britische Vereinigung würdigt zum wiederholten Mal Aufenthaltsqualität und Zugänglichkeit.

von Stadt Gütersloh

Britische Vereinigung würdigt zum wiederholten Mal Aufenthaltsqualität und Zugänglichkeit.

Welch ein schöner Erfolg: Zum nunmehr neunten Mal in Folge dürfen sich der Gütersloher Stadtpark und der Botanische Garten ein Jahr lang mit der internationalen Auszeichnung „Green Flag Award“ schmücken. Damit darf die grüne Fahne auch im kommenden Jahr in der Anlage wehen, denn diese erfüllt alle Kriterien des britischen Siegels. „Das ist auch ein schönes Signal an die Gärtnerinnen und Gärtner des Fachbereichs Grünflächen“, sagt Dirk Buddenberg, Leiter des Fachbereichs Grünflächen bei der Stadt Gütersloh. „Sie tragen - wie der ganze Fachbereich Grünflächen - tagtäglich dafür Sorge, dass der Stadtpark und der Botanische Garten Orte mit einer ganz besonderen Atmosphäre und mit hohem Erholungsfaktor sind und bleiben“, ergänzt Umweltdezernentin Nina Herrling.

Der Green Flag Award, erstmals 1996 in Großbritannien verliehen, wird nach einem umfangreichen Bewerbungsprozess durch die britische Vereinigung Keep Britain Tidy an kostenfrei zugängliche Gartenanlagen in aller Welt vergeben. In diesem Jahr steht Gütersloh in einer Reihe mit Parks zum Beispiel in Portugal, Finnland, Frankreich, den Niederlanden und Schweden. Das „grüne Wohnzimmer“ von Gütersloh erhielt die Auszeichnung erstmals 2012.

Der wiederholten Anerkennung ist ein ausführlicher Bewerbungsprozess vorausgegangen. Zu den Bewertungskriterien beim Green Flag Award zählen nicht nur die Gestaltung der Parkanlage, sondern auch Aspekte wie Barrierefreiheit, Nutzerangebote, Aufenthaltsqualität und das Toilettenangebot. Auch ein erfolgreiches Parkmanagement und ein gutes Marketing sind Kriterien, bei denen Gütersloh zum widerholten Mal punkten konnte. Zusätzlich zu den eingereichten Bewerbungsunterlagen wurde der Park durch einen Besuch der Jury vor Ort nach britischen Standards unter die Lupe genommen. Im vergangenen Jahr gab es eine gemeinsame Begehung der Jury und städtischer Beschäftigter, in diesem Jahr kamen die Vertreter der britischen Vereinigung unangekündigt vorbei und gaben sich nicht zu erkennen. Dieses Vorgehen wird alle zwei Jahre vollzogen und die Engländer nennen es dann „Mystery Shop visit“. „Auf diesen Besuch können wir uns nicht vorbereiten“, so Daniela Toman vom Fachbereich Grünflächen. „Umso schöner ist es, dass unsere stetige Arbeit im Botanischen Garten und im Stadtpark jetzt wieder gewürdigt wurde.“

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Die Johannes Lübbering GmbH sucht Deine Unterstützung!
Job der Woche

Starte jetzt Deine Karriere in Herzebrock Clarholz

weiterlesen...

Neueste Artikel

CO2-Emissionen durch fossile Brennstoffe auf Höchststand
Allgemeines

Die Auswirkungen der Klimakrise treffen die Welt immer heftiger. Doch allen Ankündigungen und Klimakonferenzen zum Trotz gehen die Emissionen nicht runter. Im Gegenteil.

weiterlesen...
Münchner Flughafen stellt Betrieb am Dienstag zeitweilig ein
Allgemeines

Wieder trifft es den Flughafen in München - ein prognostizierter Eisregen wird den Airport am Dienstag stundenlang lahmlegen. Auch Auto- und Bahnfahrer müssen sich in Süddeutschland in Geduld üben.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Vollsperrung des Stadtrings Nordhorn auf Höhe der Unterführung vom 6. bis zum 8. Dezember
Stadt Gütersloh

Stadt muss kurzfristig an dieser Stelle Mängel beseitigen - Umleitung über Hülsbrockstraße und Osnabrücker...

weiterlesen...
„Zukunftsdialog“: Jetzt geht es in die Umsetzung des Zentrenmanagements
Stadt Gütersloh

Bisherige Ergebnisse und künftige Pläne der Innenstadtentwicklung öffentlich gemacht.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner