30. April 2025 / Stadt Gütersloh

Projekt „Lass(t) uns laufen! Sichere und nachhaltige Schulwege an Gütersloher Grundschulen!“

Informationsabende für Eltern und Schulen am 6., 7. und 8. Mai.

von Stadt Gütersloh

Sichere Schulwege ermöglichen es Grundschulkindern, selbstbewusst und unabhängig zur Schule zu gehen und zu lernen, im Straßenverkehr verantwortungsvoll zu handeln. Regelmäßige Bewegung stärkt zudem die Gesundheit und fördert die Leistungsfähigkeit. Seit Herbst 2024 diskutieren Stadtverwaltung, Planungsbüro und Interessensgruppen daher gemeinsam über Ziele und Maßnahmen, um die Schulwege in Gütersloh zu verbessern. Es wurden Problemstellen identifiziert und Schulwegrouten ausgearbeitet. Die bisherigen Ergebnisse sollen den Eltern und Schulen an drei Informationsabenden im Mai vorgestellt werden. 

Die Anregungen der Eltern sollen in die weitere Planung einfließen. Der erste Termin findet statt am Dienstag, 6. Mai, um 18 Uhr in der Mensa der Grundschule Sundern, Sundernstraße 20. Hier werden die Edith-Stein-Schule, die Josefschule, die Grundschule Nordhorn und die Grundschule Sundern thematisiert. Am Mittwoch, 7. Mai, stehen die Grundschulen Avenwedde-Bahnhof, Blankenhagen und Isselhorst ab 18 Uhr in der Mensa der Grundschule Isselhorst, Niehorster Straße 69, im Mittelpunkt. Zuletzt wird am Donnerstag, 8. Mai, ab 18 Uhr eine Online-Veranstaltung angeboten, in der über die Altstadtschule, die Overbergschule und die Paul-Gerhardt-Schule gesprochen wird. Interessierte Eltern können sich bis Sonntag, 4. Mai, online anmelden unter www.stadt.gt/sichere-schulwege

Bei Fragen oder Problemen mit der Online-Anmeldung hilft Projektingenieurin Gina Krämer von der IGS Ingenieurgesellschaft Stolz mbH weiter, telefonisch unter 02131 / 791892-26.

In den Jahren 2022 und 2023 wurden bereits die Schulwege an sechs Grundschulen in Gütersloh unter die Lupe genommen. Nun sollen die Schulwege an zehn weiteren Grundschulen sicherer gestaltet werden. Im Rahmen des Projekts „Lass(t) uns laufen! Sichere und nachhaltige Schulwege an Gütersloher Grundschulen!“ werden Problemstellen identifiziert und Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit erarbeitet. Das übergeordnete Ziel ist es, den Kindern eigenständige Mobilität zu ermöglichen, sodass sie wichtige Erfahrungen und Verhaltensweisen im Straßenraum lernen können.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Rund 17 Millionen Menschen in Deutschland leben allein
Allgemeines

Gut jeder Fünfte in Deutschland lebt in einem Einpersonenhaushalt. In welcher Altersgruppe gibt es besonders viele Alleinlebende? Und wo steht Deutschland im EU-Vergleich?

weiterlesen...
Erneuter Vulkanausbruch auf Island
Allgemeines

Die Erde unter der isländischen Reykjanes-Halbinsel zeigt sich erneut von ihrer unberechenbaren Seite. Ohne längere Vorwarnung kommt es nahe der Hauptstadt Reykjavik zum nächsten Vulkanausbruch.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Fahrbahnschäden auf der Friedrich-Ebert-Straße
Stadt Gütersloh

Mittlere Spur in Richtung Verler Straße ab sofort gesperrt – Stadt bittet um Vorsicht und Verständnis

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner