17. November 2023 / Stadt Gütersloh

Stadt optimiert zwei Bushäuschen für den Vogelschutz

Projekt soll Vögel davor bewahren, an Glas zu verunglücken und Bürgerinnen und Bürger für das Thema...

von Stadt Gütersloh

Projekt soll Vögel davor bewahren, an Glas zu verunglücken und Bürgerinnen und Bürger für das Thema sensibilisieren.

Eine Vogelschutzfolie soll auf klarsichtigen und verspiegelten Glasflächen möglichst vor Vogelschlag schützen. Seit Jahrzehnten bemängeln Vogelschützer diese grausame Art des Vogelsterbens, dem die Stadt Gütersloh nun mit einem Pilotprojekt des Fachbereiches Umweltschutz vorbeugen will. Versuchsweise sind zwei Bushaltestellen in der Innenstadt mit eben diesen Vogelschutzfolien ausgestattet worden. Neben dem offensichtlichen Ziel gibt es laut dem Fachbereich Umweltschutz ein weiteres: die Gütersloher Bürgerinnen und Bürger für das Thema zu sensibilisieren.

Eine Hochrechnung der Staatlichen Vogelschutzwarten hat ergeben, dass jährlich rund 100 Millionen Vögel in Deutschland an Glas verunglücken. Das seien mehr als 5 Prozent aller Vogelindividuen, die in Deutschland im Jahresverlauf vorkommen, so die Experten. Dagegen will die Stadt Gütersloh etwas unternehmen und startet damit, das im städtischen Biodiversitätsprogramm aufgeführte Projekt umzusetzen und versuchsweise zwei Bushäuschen umzugestalten. Laut Studie ist Glas für Vögel gleich eine doppelte Gefahrenquelle. Zum einen reflektiert es die Umgebung, so dass Bäume und der Himmel sich spiegeln und damit einen Lebensraum vortäuschen. Zum anderen ist Glas durchsichtig, so dass der Vogel hinter der Scheibe einen Baum sieht, das eigentliche Hindernis dabei aber gar nicht wahrnimmt. „Vor dem Hintergrund der Förderung der Artenvielfalt an Vögeln in Gütersloh durch den städtischen Fachbereich Umweltschutz, sind Maßnahmen gegen Vogelschlag an Glasflächen besonders wichtig, um Vögel vor diesem vermeidbaren Tod zu schützen“, erklärt Fachbereichsleiterin Sonja Wolters das Engagement. „Auch wenn Vögel nach einem Aufprall unverletzt scheinen, jeder zweite verendet später an inneren Verletzungen oder wird direkt von Raubtieren wie z.B. Katze, Waschbär oder Marder gefressen. Das wollen wir unbedingt vermeiden.“

Im Fall zweier Bushaltestellen im Stadtgebiet sollen diese Szenen ab jetzt der Vergangenheit angehören. Die Bushäuschen am „Rathaus“ und „Am Wochenmarkt“ sind nun versuchsweise mit den Vogelschutzfolien ausgestattet worden. Das tiefergreifende Ziel dieses Pilotprojektes ist es, die Aufmerksamkeit für das Thema deutlich zu erhöhen. Gütersloherinnen und Gütersloher, Bauherren, Architektinnen und andere sollen für das Problem Vogelschlag an Glas sensibilisiert werden. Gleichzeitig erhofft sich der Fachbereich Umweltschutz Rückschlüsse darauf, wie die Folie bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt. „In dem Versuch soll sowohl die Akzeptanz der Menschen in Gütersloh für die Folien getestet als auch die Optik bewertet werden“, so Sonja Wolters. „Außerdem hoffen wir zu erfahren, wie sich die Neuerung auf das Sicherheitsempfinden der Menschen, die die Bushaltestellen nutzen, auswirkt.“ Die Vogelschutzfolien werden mit bereits aufgedruckten Mustern auf die Glasscheiben aufgeklebt. 

Weitere Infos zu Vogelschutz an Glas (sowohl bei Neubau als auch zur Nachrüstung im Haus oder der Wohnung) finden Interessierte auf unserer Internetseite.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

Meistgelesene Artikel

Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
Polizeimeldung

Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

weiterlesen...
Diakonie Gütersloh gewinnt enges Rennen
Good Vibes

Preisträger im Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen geehrt

weiterlesen...

Neueste Artikel

Unfall am Kreisverkehr Sender Straße - Polizei sucht Zeugen
Polizeimeldung

Verkehr Unfall am Kreisverkehr Sender Straße - Polizei sucht Zeugen Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen zu einem...

weiterlesen...
Winteranfang: Glätte und Kälte zum Start in den Dezember
Allgemeines

Glätte, weiße Landschaften, Beginn der Skisaison: Der 1. Dezember - der Tag des ersten Türchens am Adventskalender - ist vielerorts wohl genau so, wie ihn sich viele im Klischee vorstellen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Spatenstich für das neue OP-Gebäude am Klinikum Gütersloh
Stadt Gütersloh

Offizieller Startschuss für den Neubau am Klinikum Gütersloh

weiterlesen...
Neuer Service der Stadt: Digitaler Elternbeitragsrechner
Stadt Gütersloh

Ab sofort Kosten für Kita und Offenen Ganztag mit wenigen Klicks berechnen.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner