19. November 2023 / Stadt Gütersloh

Volkstrauertag: Gedenken an Kriegsopfer

Gedenkstunden in der Gütersloher Innenstadt und in den Stadtteilen.

von Stadt Gütersloh

Gedenkstunden in der Gütersloher Innenstadt und in den Stadtteilen.

„Wir denken heute an die Opfer zweier grausamer Weltkriege“, so Bürgermeister Norbert Morkes in seiner heutigen (19. November) Rede zum Volkstrauertag. Und er sagte weiter: „Wir tun dies im Bewusstsein, dass dieses Gedenken auch auf unsere Zukunft ausgerichtet ist. Der Blick in die Vergangenheit zeigt uns aber auch, dass es gelingen kann, Feindschaften zu überwinden“. Die zentrale Veranstaltung auf dem Ehrenfriedhof in der Gütersloher Innenstadt sowie die Gedenkstunden in den Stadtteilen Spexard, Avenwedde und Isselhorst haben im Schatten der aktuellen Kriege gestanden. Viele Menschen folgten der Einladung der Stadt Gütersloh und des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge und versammelten sich am Gräberfeld für getötete Zivilisten und Soldaten auf dem Friedhof „Unter den Ulmen“ neben der St.-Pankratius-Kirche, um gemeinsam der Opfer von Krieg und Gewalt zu gedenken.

Durch die Teilnahme mehrerer Vereinsabordnungen mit Fahnen ebenso wie durch die musikalische Gestaltung des Symphonischen Blasorchesters der Feuerwehr Gütersloh erhielt die Veranstaltung einen würdigen Rahmen. Schülerinnen und Schüler der Elly-Heuss-Knapp-Schule trugen zu dem Gedenken schon im Vorhinein bei: Am Freitagmittag zogen sie mit Kerzen durch die Innenstadt, putzten hier Stolpersteine und verteilten Einladungen. Prof. Dr. Rolf Wischnath begrüßte die Gäste als Ortsgruppenvorsitzender des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zu Beginn und legte im Laufe der Veranstaltung zusammen mit Pfarrerin Wiebke Heine, die das Totengedenken verlas, für den Volksbund einen Kranz nieder. Gleiches taten Bürgermeister Norbert Morkes mit seinem Stellvertreter Matthias Trepper im Namen der Stadt.

In der Hauptansprache der Gedenkfeier drehte sich alles um die von einem Kind gestellte Frage „Wozu sind Kriege da?“ aus dem gleichnamigen Lied von Udo Lindenberg. Morkes stellte fest: „Ein Krieg bleibt immer die grausamste aller Zumutungen, egal nach welchen Regeln gekämpft wird. Das wird uns in diesen Wochen und Monaten einmal mehr bewusst. Und gleichzeitig wird uns bewusst, dass wir entsetzt, aber auch hilflos und voller Angst vor der Aggression stehen, die um uns herum immer mehr Raum einnimmt.“ Dabei ging er über die beiden täglich in den Medien präsenten Konflikte hinaus und erwähnte, dass aktuell noch 200 weitere Kriege und kriegerische Konflikte auf der Welt aufgelistet seien: „Und das sind 200 zu viel. Ihre Ursachen sind unterschiedlich: lokal, national, religiös. Die meisten schaffen es noch nicht einmal bis in unsere Nachrichten. Aber eines haben alle gemeinsam: Es leiden vor allem diejenigen, die in Frieden leben wollen.“ Und er gab den Besucherinnen und Besuchern auf dem Ehrenfriedhof mit: „Wir müssen dort widersprechen, wo Hass, Gewalt und Ausgrenzung sich verbal verbreiten – in den sozialen Medien, aber auch in unserer unmittelbaren Umgebung, in unseren Schulen oder im Freundeskreis. Krieg beginnt mit tödlichen Waffen, vorbereitet wird er jedoch mit Worten, Vorurteilen und mit Diskriminierungen.“

    Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

    Meistgelesene Artikel

    Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf
    Polizeimeldung

    Kriminalität Festnahme bei Übergabe nach Schockanruf Ein 85-jähriger Gütersloh fiel nicht auf die Masche von...

    weiterlesen...
    Diakonie Gütersloh gewinnt enges Rennen
    Good Vibes

    Preisträger im Wettbewerb Mitarbeitende.gewinnen geehrt

    weiterlesen...

    Neueste Artikel

    Unfall am Kreisverkehr Sender Straße - Polizei sucht Zeugen
    Polizeimeldung

    Verkehr Unfall am Kreisverkehr Sender Straße - Polizei sucht Zeugen Die Polizei Gütersloh sucht Zeugen zu einem...

    weiterlesen...
    Winteranfang: Glätte und Kälte zum Start in den Dezember
    Allgemeines

    Glätte, weiße Landschaften, Beginn der Skisaison: Der 1. Dezember - der Tag des ersten Türchens am Adventskalender - ist vielerorts wohl genau so, wie ihn sich viele im Klischee vorstellen.

    weiterlesen...

    Weitere Artikel derselben Kategorie

    Spatenstich für das neue OP-Gebäude am Klinikum Gütersloh
    Stadt Gütersloh

    Offizieller Startschuss für den Neubau am Klinikum Gütersloh

    weiterlesen...
    Neuer Service der Stadt: Digitaler Elternbeitragsrechner
    Stadt Gütersloh

    Ab sofort Kosten für Kita und Offenen Ganztag mit wenigen Klicks berechnen.

    weiterlesen...
    ANZEIGE – Premiumpartner