11. Oktober 2024 / Stadt Gütersloh

Vox Rindvieh ist wieder da

Die Comedyshow zum Stadtjubiläum im Theater Gütersloh.

von Stadt Gütersloh

Am 20., 21. und 26. September 2025 kommt im Theater Gütersloh die Comedygruppe „Vox Rindvieh“ im Rahmen des Gütersloher Stadtjubiläums wieder zusammen. Mehr als 20 Jahre nach ihrem Bühnenprogramm „Gütersloh! Gütersloh! Gütersloh!“ werfen die drei Lokalmatadore Matthias Borner, Jan Furtwängler und Andreas Neuhaus erneut einen lokalpatriotisch-selbstironischen Blick auf ihre Heimatstadt.

Das neue Programm „200 Jahre Gütersloh – und wie lange müssen wir noch?“ wird dargeboten in einer multimedialen Jubiläumsshow, deren Gags wie Gütersloh sind: gar nicht mal so schlecht. Nach dieser Comedyshow voller Witze, Videos, Lieder und Live-Schalten kann man gar nicht anders, als dem Vox-Rindvieh-Motto zuzustimmen: „Gütersloh ist ein Gefühl!“ Das Publikum darf zwei Stunden blühenden Blödsinn erwarten, bestückt mit überwiegend neuen Pointen und vielen Songs, die bei der Wahl zur offiziellen Stadthymne aus unerklärlichen Gründen unberücksichtigt blieben („Pumpernickel und Musik“).

„Vox Rindvieh – die Stimme Güterslohs“ war der Titel der gleichnamigen Bürgerfunksendung, die Mitte der 1990er-Jahre auf Radio Gütersloh lief. Geschrieben und produziert wurde die „lokalpatriotische Comedyshow“ von den acht Gütersloher Schulfreunden Thomas Baumann, Matthias Borner, Yorck Eggert, Jan Furtwängler, Sascha Hagemann, Andreas Neuhaus, Alexandra Oehlke und Nils Wigginghaus. Aus den Sendungen entstanden mehrere CDs mit Songs, Sketchen und Interviews („Kein Schwein weiß, wo Gütersloh liegt“, „Lülalo – da lacht der Heidewald“ und „Star-Treff Gütersloh“). Außerdem gab es Auftritte auf Stadtfesten und Firmenevents sowie die Kolumnensammlung „Ausgerechnet Gütersloh!“ mit Glossen, die ab 2002 in der Neuen Westfälischen erschienen. 2004 folgte das abendfüllende Programm „Gütersloh! Gütersloh! Gütersloh!“. Einige Mitglieder verschlug es beruflich in die verschiedensten Winkel der Republik, weshalb sich Vox Rindvieh dann auflöste.

Anlässlich des Gütersloher Stadtjubiläums in 2025 möchten die in Gütersloh lebenden Mitglieder der Gruppe – Matthias Borner, Jan Furtwängler und Andreas Neuhaus – eine Würdigung der Stadthistorie durch eine starke satirische Stimme erreichen. Das Ergebnis ist die Wiederbelebung von Vox Rindvieh und ein Programm mit der einen oder anderen Erinnerung an die früheren Auftritte des Ensembles.
Karten für die Jubiläumsshow mit Vox Rindvieh sind ab sofort erhältlich. Weitere Informationen und Tickets gibt es auf www.theater-gt.de.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)


Bildnachweis: (C) siehe Bildnachweisübersicht unter https://www.guetersloh.de/de/bildnachweise.php

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Dein Spezialist für Rohr- und Kanalreinigung in Gütersloh: Rohrprofi GmbH & Co. KG
Lokalnachrichten aus Gütersloh

Verstopfte Rohre? Überschwemmung? Notfall? Die Rohrprofis sind 24/7 für dich da

weiterlesen...
Die ERGO Bürogemeinschaft Rheda-Wiedenbrück klärt auf
Aktueller Hinweis

Betriebliche Krankenversicherung – Ein Gewinn für Unternehmen und Mitarbeiter

weiterlesen...

Neueste Artikel

Staatsanwältin will mehr als vier Jahre Haft für Schuhbeck
Allgemeines

Vor knapp drei Jahren wurde Alfons Schuhbeck zu einer Haftstrafe verurteilt. Jetzt erwartet den Star-Koch erneut ein Urteil.

weiterlesen...
Mehrere Verletzte bei Auseinandersetzung in Bremen
Allgemeines

Früher Morgen, plötzliche Gewalt: In Bremen geraten mehrere Menschen aneinander. Die Polizei ermittelt – viele Fragen sind noch offen.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

Alle Parkscheinautomaten umgerüstet – neue Tarife ab sofort gültig
Stadt Gütersloh

Stadt kommt Forderungen aus Handel und Öffentlichkeit nach – Kurzzeitparken wird günstiger.

weiterlesen...
Rat der Stadt beschließt Erstaufstellung des kommunalen Wärmeplans
Stadt Gütersloh

Interaktive Karte ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern Prüfung des eigenen Gebäudes.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner