18. Juli 2024 / Stadt Gütersloh

Zweites Konzert der Reihe Weltstadtmusik im Wapelbad mit „Fior“

Quartett aus Süddeutschland präsentiert am Sonntag, 28. Juli, eine Mischung aus Pop, Rock und Folk.

von Stadt Gütersloh

Quartett aus Süddeutschland präsentiert am Sonntag, 28. Juli, eine Mischung aus Pop, Rock und Folk.

Am Sonntag, 28. Juli, ab 16.30 Uhr präsentiert der städtische Fachbereich Kultur sein zweites Konzert der Reihe Weltstadtmusik im Wapelbad. Mit „Fior“ (althochdeutsch, „Vier“) betritt ein Quartett aus Süddeutschland die Bühne, das sich dem modernen Folk verschrieben hat. „Fior“ machen Musik für den Tanzboden und für Konzertsäle. Abwechselnd bringen sie ihr Publikum zum Tanzen oder zum Träumen.
Nachdem die vier Musiker sich intensiv mit Folk anderer Länder (besonders Schweden, Frankreich und Irland) beschäftigt haben, entstand der dringende Wunsch, den Melodien und Texten aus dem eigenen Land auf die Spur zu gehen und ihnen frischen Wind einzuhauchen. Dabei sind sie auf einen wahren Schatz an Musik gestoßen. Mittelalterliche Balladen und Volkslieder treffen auf eigene Vertonungen der Gedichte von Fontane und Eichendorff, fetzige Jigs wechseln sich mit einfühlsamen Walzern ab, traditionelle Stücke aus wiederentdeckten deutschen Notenhandschriften werden mit eigenen Kompositionen verwoben. Die besondere Besetzung und Instrumentierung beschert ein einzigartiges und lebendiges Konzerterlebnis. Der einfühlsame Gesang, der keltische Sound der DADGAD-Gitarre und Tin Whistle, der nordische Klang der schwedischen Nyckelharpa und Säckpipa sowie der intensive Bordun-Klang der Drehleier entführen die Zuhörer mal lyrisch, mal voller Groove und Ekstase in einen mitreisenden und selten gehörten Klangkosmos. Fior – das sind Regina Kunkel (Nyckelharpa), Rick Krüger (Gesang, Dudelsäcke, Flöten, Concertina, Klarinette), Sebastian Elsner (Drehleier) und Björn Kaidel (Gitarre, Nyckelharpa). Alle vier gehören in Deutschland zu den führenden Vertretern ihrer Instrumente und bringen langjährige Bühnenerfahrung mit.

Der städtische Fachbereich Kultur heißt alle Musikliebhaberinnen und -liebhaber herzlich willkommen und freut sich, wenn möglichst viele den Weg zu den Konzerten ins Wapelbad finden. Infos dazu gibt es auch im Internet auf www.kulturportal-guetersloh.de. Der Eintritt ist frei.

Der nächste und gleichzeitig vorläufig letzte Termin der Weltstadtmusik im Wapelbad ist am Sonntag, 11. August, mit „Folk my Life!“.

Quelle: Stadt Gütersloh - hier Original öffnen (www.guetersloh.de)

Ihre Nachrichten fehlen auf der Gütersloh App? 

Meistgelesene Artikel

Ein schwereloser Held
Im Interview

Samuel Koch im Interview mit Anuschka Bayer von dem Hello Heroes Podcast

weiterlesen...

Neueste Artikel

Mehr Gehen, weniger Schmerzen im Rücken
Allgemeines

Schon ein täglicher Spaziergang kann sich lohnen: Eine norwegische Studie zeigt, dass Gehen das Risiko für chronische Rückenschmerzen deutlich senken kann.

weiterlesen...
Drei Tote bei Blitzschlag in Österreich
Allgemeines

Bei Bergwanderungen sind Gewitter eine besonders große Gefahr. Ein Trio brach bei noch gutem Wetter auf. Dann kam die Unwetterfront. Keiner von den dreien kehrte ins Tal zurück.

weiterlesen...

Weitere Artikel derselben Kategorie

„Ich wusste mein Leben lang, dass ich anders als die meisten Menschen war“
Stadt Gütersloh

Charlotte Suhr liest in der Volkshochschule Gütersloh aus ihrem Buch über das Leben als autistische Frau mit ADHS –...

weiterlesen...
Gütersloh im Sommer erkunden
Stadt Gütersloh

Freie Plätze bei Stadtführungen Ende Juni.

weiterlesen...
ANZEIGE – Premiumpartner